Erweiterte Suche

Bei XP 7180 läuft Kaffee aus

PampelmusenT

Donnerstag, 10. September 2009, 15:05 Uhr

Unregistered

Hallo,

sry, hatte zuerst in die falsche Rubrik gepostet. (Erst lesen, dann posten ;-)

Ich habe eine Krups XP 7180 geschenkt bekommen, und musste nun leider feststellen, dass sich beim Brühen unter der Maschine auf der linken Seite Kaffee sammelt. Zusätzlich ist der Auffangbehälter vorne, den man rausziehen kann nach 1-2 Durchgängen voll. Der Kaffee ist auch relativ dünn, was aber durchaus an den Bohnen liegen mag. Beim Brühen kommt nur die ersten 2 Sek. Kaffee, danach eher leicht gebräuntes Wasser.

Hab das Gerät schonmal aufgemacht und gesäubert, hab mich aber etwas davor gescheut, es geöffnet in Betrieb zu nehmen. Ist das unproblematisch?

Und hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, wo der auslaufende Kaffee herkommen könnte, und am besten, wie sich das beheben lässt?

Da ich keine Rechnung von der Maschine habe (und die wahrscheinlich eh nicht mehr in der Garantiezeit leigt) wird es wohl nix mit dem Krups Service...

Joranz

Donnerstag, 10. September 2009, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Der Kaffee müsste eigentlich mittig unter der Tropfschale auslaufen, da ist eine kleine Öffnung. Kann das sein?
Wo die Undichtigkeit liegt lässt sich nicht so einfach sagen.

Allerdings ist es leider auch sehr aufwändig die Maschine in geöffnetem Zustsand laufen zu lassen dry.gif
Wenn du dir die Mühe machen willst kann ich ja mal versuchen das zu erklären...
Das größte Problem ist allerdings, dass man fast ausschließlich auf Ersatzteile vom Service-Partner angewiesen ist und die Sache somit schnell viel zu teuer wird.

Gruß Joranz

PampelmusenT

Freitag, 11. September 2009, 10:26 Uhr

Unregistered

Die Mühe, die Maschine im geöffneten Zustand laufen zu lassen, würd ich mir gerne machen, wenn es denn hilft, die Undichtigkeit zu finden. Daher wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir erklären könntest, worauf man dabei denn achten muss.


Joranz

Samstag, 12. September 2009, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na dann...

Zuerst musst du die Maschine natürlich öffnen. Außerdem musst du den Aufbau, in dem das Mahlwerksteckt abnehmen, da du sonst nicht viel siehst. Dummerweise ist an diesem Aufbau auch die Steuerplatine befestigt. Die hängt jetzt ziemlich lose herum. Ich habe hinter die Platine eine Plastiktüte gehängt (Spritzschutz) und das ganze mit etwas Klebeband mehr schlecht als recht fixiert.
Jetzt musst du den Schlauch, welcher direkt unter dem Tankanschluss steckt (zeigt nach vorne) abziehen und in irgendein Behälter stecken und fixieren. Ich habe dafür die Tropfschale genommen. Den anderen Schlauch des Tankanschlusses kannst du am Flowmeter abziehen - unterer Eingang. An diesen Anschluss des Flowmeters (Zulauf) schließt du jetzt einen langen (Silikon-)Schlauch an, den du in einen Wasserbehälter hängst. Jetzt musst du noch den Reedkontakt, welcher den Wasserstand erkennt, überlisten. Dafür kannst du einen kleinen Magneten dran kleben. Bei mir war das dieses kleine rote, runde Ding. Der Magnet muss übrigens mit dem richtigen Pol zum Kontakt stehen-ausprobieren...
Dann musst du noch den Kontakt (zwei Schalter), welcher normalerweise vom Tresterbehälter gedrückt wird, überbrücken. Ich habe da einfach etwas drunter geklemmt. Den Reinigungsschieber musst du natürlich auch einschieben. Dann müsste die Maschine laufen..wenn ich nichts vergessen habe.
Ich habe dir in der RAR-Datei noch 3 Fotos angehängt, wie das ganze bei mir aussah.

Gruß Joranz

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 907)

angehängte Datei XP.rar