Erweiterte Suche

Baldige Kaufentscheidung

C5, C9, F50 oder J5?

BlueStar   

Dienstag, 04. August 2009, 23:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Hallo an alle.

Da meine ständig kaputte Saeco Primea bald ausgetauscht wird, werde ich diese zurückgeben und einen anderen KVA wählen.

Da ich noch nie eine Jura hatte aber jetzt doch mal haben will, würde mich interessieren welches der Geräte C5, C9, F50 oder J5 gut oder schlecht sind.

Die J5 habe ich jetzt mal aufgenommen, da sie derzeit für 990,- im Angebot ist.

Vielen Dank schon im Voraus.



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Gregorthom

Mittwoch, 05. August 2009, 05:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sind alles gute Geräte, die Frage ist, welche Getränke Du hauptsächlich zubereiten möchtest und wie sie erzeugt werden sollen, also wie bei der Primea alles auf Knopfdruck ohne Tasse verschieben. Bei der J5 gibts zwar automatischen Schaum, aber nach dem Schumbezug muss man die Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen. Vielleicht ist das nicht ganz, was Du dir vorstellst.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BlueStar

Mittwoch, 05. August 2009, 14:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Hauptsächlich Espresso, Kaffee und Cappuccino. Das mit dem Verrücken ist nicht so das Problem. Außerdem sind die Geräte mit One Touch ziemlich teuer.



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

ristretto

Mittwoch, 05. August 2009, 15:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn One Touch nicht zwingeng benötigt wird, würde ich die J5 nehmen.
Diese sieht am besten aus und die Bedienung finde ich sehr angenehm vorzunehmen, und wenn dochmal ein Cappuu getrunken wird kann man hier die Aufschäumzeit programmiern.
Praktisch auch der verstellbare Kaffeeauslauf ideal für Espresso Trinker.


Sehr empfehlenswert ist die neue Jura Seite.
http://www.de.jura.com/home_de_x/products_home_use.htm



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gregorthom

Mittwoch, 05. August 2009, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die J5 ist zudem sehr leise, ein Kriterium, dass immer mehr Nutzer fordern.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BlueStar

Mittwoch, 05. August 2009, 20:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Ja flüsterleise laugh.gif
Hab mir einen Espresso aus dieser brühen lassen tongue.gif

Gut ist sie schon. Doch ich muss jetzt noch warten bis der Austausch kommt. Hoffentlich gibt es dann das Angebot noch.

Die C9 würde mir auch gefallen aber sind knapp 1200 € nicht zuviel?



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

ristretto

Mittwoch, 05. August 2009, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da die C9 ein richtiger One Touch Automat ist sind die 1200,- der Einstig in die One TOuch Welt.
Mir fällt zur Zeit kein anderer One Touch KV ein der unter 1200,- ist es ist sozusagen der anfallende Preis wenn jmd. ein KV mit One Touch Funktion will.
SChaut man sich andere KV mit One Touch an z.B Siemens, Eq7 wird man min 1200,- hinlegen um in diese Funktion zukommen.

PS: Mit fällt gerade noch die Delonghi Perfecta ESAM 5500 ein.
Die ebenfalls um 1200,- UVP hat



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

BlueStar

Mittwoch, 05. August 2009, 23:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Was mir generell noch Magenschmerzen bereitet, ist die fest eingebaute Brühgruppe aller Jura-Geräte. Bislang hatte ich noch nie einen Automaten mit solchem System. Kennt wer eine Methode, mit der sich eine Jura möglichst lange hält ohne Probleme mit dem Brühsystem zu bekommen?



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Gregorthom

Donnerstag, 06. August 2009, 05:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das braucht Dir keine Magenschmerzen zu bereiten, ich hatte 2 Jura und die liefen sehr gut. Große Akrobatik muss man auch nicht betreiben um die Maschine lange am Leben zu erhalten.
Wichtig: Ein VA möchte regelmäßig benutzt werden. Meist sind die wenig genutzten Geräte diejenigen, bie denen die Brühgruppe früher Probleme bereitet als bei Anderen.

Und seit Jura neue Dichtungen in der Brühgrupe verwendet, scheint es ruhig um den typischen Fehler wegen gerissener Brühkolbendichtungen geworden zu sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BlueStar

Donnerstag, 06. August 2009, 12:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Das ist echt schön zu hören. Im Schnitt werden täglich ca. 5 bis 10 Bezüge getätigt. Ich denke, das ist für eine Haushaltsmaschine genug.

Das Schmieren soll ja auch von außen über den Pulverschacht möglich sein.



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Mr. Magic

Donnerstag, 06. August 2009, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4879

Mitglied seit: 21.07.2009

Ich rate Dir keine Jura zu kaufen.
Meine Z5 (viel genutzt) in 2,5 Jahren 4 mal defekt.

In meinem Kundenkreis (und das sind sehr viele!) kenne ich nur einen einzigen
der keine defekt Jura hat.

Die Saecos der neuen Generation sollen angeblich auch eine schlechte Qualität
haben.

Ich habe eine WMF 800, allerdings ohne Langzeiterfahrung.
Allein das Reinigen ist viel besser als bei der Jura.

Also ich Rate Dir zu

WMF,Solis,Schaerer oder DeLonghi

Grüße

BlueStar

Freitag, 07. August 2009, 00:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Was war da immer kaputt?



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Hisholy

Freitag, 07. August 2009, 06:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Und meine Z5 (5 Jahre alt), die auch sehr viel läuft, hat bis jetzt einmal neue Dichtungen für die Brüheinheit bekommen. Die Z ist bereits meine zweite Jura und ich würde mir auch wieder eine kaufen. Ja ja, alles Schrott laugh.gif

Mr. Magic

Freitag, 07. August 2009, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4879

Mitglied seit: 21.07.2009

QUOTE (BlueStar @ Donnerstag, 06.August 2009, 23:11 Uhr)
Was war da immer kaputt?

Also bei meiner war defekt:

1. Trester Schublade anzeige "Schale fehlt" wurde immer angezeigt
(Kontakte wurden immer suabergehalten, trotzdem dieser defekt)

Ich bin der Meinung, dass diese Konsrtuktion mit den Metallkontakten schlecht gelöst
ist. Man muss wirklich sehr auf die Sauberkeit dieser Schublade achten.

2. Anzeige Trester leeren wurde immer Angezeigt, kein Kaffeebezug mehr möglich.

3. Kein Kaffeebezug möglich, da nur heises Wasser aus den Kaffeeauslauf kam und Trester
trocken in den Tresterbehälter viel.

4. Nach dieser Rep. war die Maschine leicht undicht.

5. Maschine verabschiedete sich kurz nach dem Start des Brühvorganges mit keinem Knall, dass sogar der Deckel des Pulverschachtes angehoben wurde.
Keine Ahnung was das war, hatte die schnautze dann voll mit Jura.

Ich habe einen Brief an Jura geschrieben, sehr arrogante und unkulante antwort. Auch nach Telefonaten nichts zu machen. Beim besten willen nicht Kundenfreundlich, habe ja nur eine Maschine für 2000,00 € gekauft. Jura gehts wohl einfach zu gut.

Ich bin der Meinung das diese Maschinen so gebaut sind, dass Sie nach einer gewissen Zeit defekt gehen sollen, um am Kunden maximal zu Verdienen.
Leute wie Herr Kunze damals werden von Jura an..........., naja lass ich mal das Thema!

Man sieht es ja an den Brüheinheiten, warum keine Lippdichtringe?
Damit die Einheiten blockieren und der Kunde der es nicht selbst rep. kann oder will zu Service muss.
Dieser Fehler war in meinem Kundenkreis derjenige den ich am meisten vorhanden war.

Grüße,


Mr. Magic

Freitag, 07. August 2009, 11:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4879

Mitglied seit: 21.07.2009

QUOTE (Hisholy @ Freitag, 07.August 2009, 05:24 Uhr)
...... Ja ja, alles Schrott laugh.gif

Naja, so eine Pauschale Antwort würde ich nicht geben sad.gif

Es ist nur Auffällig das viele Probleme mit Jura haben.

Natürlich, es werden ja auch viele verkauft, weil man sich durch die Funktionen
und die Optik blenden lässt, aber trotzdem gibt es VA mit besserer Qualität, dass ist meine Meinung!

Mal sehen was Jura auf der IFA 2009 vorstellt, soll ja alles besser sein wink.gif

 Seite 12