Erweiterte Suche

AEG CP-2200

Guest_Sascha

Montag, 07. September 2009, 13:57 Uhr

Unregistered

Hallo, wer kann mir helfen?

bei meiner CP 2200 kommt kein Kaffee mehr raus. Der Mahlvorgang läuft ganz normal. Dann sollte Wasser gezogen und gebrüht werden, was sie schon nicht mehr macht. Danach leuchten nur noch die >Lampen für eine Tasse und die mittlere Lampe der Pulvermenge gleichzeitig auf!
Wäre für eure hilfe sehr danbar

Joranz

Dienstag, 08. September 2009, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Sascha!

QUOTE
Danach leuchten nur noch die >Lampen für eine Tasse und die mittlere Lampe der Pulvermenge gleichzeitig auf!


Leuchten, oder blinken? Und die "Power" Leuchte?

Fängt die Pumpe garnicht erst an zu arbeiten?
Was passiert, wenn du Heißwasser beziehen willst?

Gruß Joranz

Guest_sascha

Dienstag, 08. September 2009, 17:13 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe Gestern soweit nochmal alles geprüft und dabei festgestellt, dass kein Wasser in die BG gelangt. Die Lampen blinken, Power auch.
Habe die BG nach deiner Anweisung zerlegt und saubergemacht aber hat nicht wirklich geholfen dry.gif

Joranz

Dienstag, 08. September 2009, 17:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Kommt aus der Dampfdüse Wasser, wenn du den Hahn öffnest?

Starte die Maschine mal ohne Brühgruppe - kommt beim Spülvorgang Wasser aus dem Wasseranschluss?

Um die Maschine ohne BG zu starten musst du die beiden markierten Schalter/Hebel von Hand drücken und festhalten.

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

Guest_sascha

Dienstag, 08. September 2009, 17:25 Uhr

Unregistered

hallo,
ja etwas Wasser läuft da schon, Dampf kommt, und heißes Wasser auch aus der Düse

Joranz

Dienstag, 08. September 2009, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Also kommt aus dem Wasseranschluss wenig Wasser? Aus der Dampdüse normal und die Pumpe läuft auch?

Das hört sich nach Verstopfung durch Kalk an. Hast du schon mal versucht intensiv zu entkalken?

sascha0609

Dienstag, 08. September 2009, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

Nein, dass habe ich nonch nicht gemacht. Aber wenn ich die Maschine "kurz" schließe also einen Kaffee brühe ohne BG dann läuft das Wasser normal aus dem weißen Anschluß (auf deinem Bild zwischen den roten Pfeilen) raus

Joranz

Dienstag, 08. September 2009, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dann müsste ja in irgendwo in der BG etwas dicht sein.
Da du eine AEG Electrolux Maschine hast wurde die Entkalkung immer ohne BG durchgeführt?!

Du hast geschrieben, dass du die BG zerlegt und gereinigt hast. Wie gründlich?
Wäre es möglich, dass der Wasseranschlussbolzen verkalkt ist, oder das Cremaventil zugemoddert?

Wenn noch Wasser durch die BG geht würde ich mal das Entkalkungsprogramm mit eingesetzter BG versuchen. Wenn nicht würde ich die BG komplett zerlegen und alle Wasserwege reinigen/auf Durchgang prüfen.

Sitzt der Wasseranschluss (weiß/zwischen den Pfeilen) fest, oder lässt er sich von Hand mehr als 1-2 mm vor/zurück schieben?

sascha0609

Dienstag, 08. September 2009, 18:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

Nein, habe die BG dringelassen beim Entkalken.
Den Wasseranschlussbolzen habe ich zur Kontrolle durchgeblasen-ging-sollte also funktionieren.
Der Wasseranschluss läßt etwas nach rechts und links bewegen aber nach vorne und hinten sitzt er fest

sascha0609

Dienstag, 08. September 2009, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

Mittlerweile leuchtet auch noch das Lämpfchen für die Reinigung. Kann ich diese denn überhaupt durchführen wenn kein Wasser durch die BG läuft-nein oder???

Joranz

Dienstag, 08. September 2009, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Du könntest das Reinigungprogramm ohne BG durchlaufen lassen-aber das macht ja keinen Sinn...

Interessant wäre jetzt warum kein Wasser durch die BG läuft!

Wenn du die BG soweit ausschließen kannst solltest du die Maschine öffnen (Anhang) und den Antrieb kontrollieren. Alle nötigen Infos findest du, wenn du dir "das hier" durchliest.
Prüfe vorher aber, ob sich die BG korrekt durchbewegen lässt (siehe Pflegeanleitung) und nichts gebrochen ist. Ob der Wasseranschlussbolzen samt Sicherungsscheibe korrekt sitzt. Und ob das Cremaventil im Brühkolben frei ist.
Wenn das alles passt und das Wasser normal aus der Wassserkupplung kommt (beim Betrieb ohne BG), dann bleibt fast nur noch der Antrieb als Ursache.

Gruß Joranz

PS: In der Anleitung zum öffnen musst du evtl. wie für die "AEG CF" verfahren um das Dampfrohr auszubauen. Manche AEG Electrolux Maschinen haben das alte Dampfventil.

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 345)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf

sascha0609

Mittwoch, 09. September 2009, 11:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

Also gut werde das alles mal machen und prüfen, melde mich wieder mit ner Bestandsaufnahme wink.gif
Dank dir erstmal laugh.gif

sascha0609

Mittwoch, 09. September 2009, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif Panik
Bin langsam am verzweifeln
Habe die BG nochmal zerlegt und gereinigt, das Cremaventil saubergemacht und wieder zusammengebaut und eingebaut. und siehe da, ohne Bohnen lief das Ding auf einmal. Habe dann natürlich mein Glück mit Bohnen versucht und war genau so weit wie vorher. Kein Wasser durch Die BG gepumpt, lief alles in den Auffangbehälter und die Maschine blinkte
Was kann das nur sein, was kann ich noch machen blink.gif

champi40   

Mittwoch, 09. September 2009, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5046

Mitglied seit: 15.08.2009

Hallo Sascha0609
hatte die gleichen Probleme wie Du.
Konnte Sie mit Hilfe von Joranz beseitigen.
Joranz dachte von Anfang an, daß der Antrieb etwas hätte.
Es hatte für mich den Anschein als ob die Führung der Spindel in Ordnung sei, jedoch erst beim Öffnen von oben sah ich, daß die Führung gebrochen war.(Ein Teil davon war noch auf Schiene)

Habe dank Joranz heute wieder Kaffee. 1 Woche ohne Probleme.

Gruß Günter


Schöne Grüße an Dich Joranz, und nochmals vielen Dank

sascha0609

Mittwoch, 09. September 2009, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5215

Mitglied seit: 08.09.2009

Hallo Günther
werde das Ding mal zerlegen und schauen was der Antrieb macht
Danke
sad.gif

 Seite 12