Erweiterte Suche

Tipp für Generalüberholung Jura F50?

VespaOliver

Sonntag, 13. September 2009, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5247

Mitglied seit: 13.09.2009

Hallo,

leider habe ich ein Problem mit meiner F50. Alles fing damit an das das Mahlwerk gestreikt hat - na ja und da habe ich mir gedacht "eigentlich bist du handwerklich begabt" und habe das Mahlwerk mit einer Anleitung ausgebaut.
Der Fehler lag darin das sich eine sehr harte Kaffeebohne im Mahlwerk festgesetzt hatte und dieses blockierte!
Also habe ich wieder alles eingebaut - Mahlwerk läuft wieder - jedoch ist der Kaffee so fein gemahlen das kaum Kaffee kommt und das Sieb verstopft ist.
Jetzt habe ich die Faxen dicke und möchte die Jura zu einem Reparaturservice bringen und sie dabei gleich überholen lassen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wer das gut macht?
Wohne in der Nähe von München - vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe?
Jura bietet ja eine Komplettüberholung für 155 Euro an aber vielleicht geht es ja billiger!

Vielen Dank
Gruß Oliver

Hisholy

Sonntag, 13. September 2009, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (VespaOliver @ Sonntag, 13.September 2009, 14:33 Uhr)
jedoch ist der Kaffee so fein gemahlen das kaum Kaffee kommt und das Sieb verstopft ist

Drehe das Mahlwerk so weit auf, dass die beiden Farbmarkierungen übereinander stehen. Dann ist die Mittelstellung eingestellt.

München ist leider nicht unsere Gegend.

VespaOliver

Montag, 14. September 2009, 00:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5247

Mitglied seit: 13.09.2009

Vielen Dank - habe es so eingestellt und es paßt wohl - jedoch habe ich jetzt den gleichen Fehler wie vor dem blockiertem Mahlwerk.
Bekomme jedesmal die gleiche Fehlermeldung - Bohnen füllen - habe die Maschine oben offen gelassen und kann sehen dass das Mahlwerk funktioniert. Der Kaffee läuft auch nur sehr langsam aus den beiden Öffnungen.
Egal auf welche ml ich die Maschine einstelle immer das gleiche Ergebnis - nach ca. 30ml wird abgebrochen und die Fehlermeldung steht auf dem Display.
Vielleicht kann mir ja jemand noch einen Tip geben woran das liegen kann und mir noch einen Tip geben (falls ich es nicht selber lösen kann) wo ich die Maschine reparieren lassen kann evtl. mit einer ungefähren Preisangabe.

Vielen Dank
Gruß Oliver

VespaOliver

Montag, 14. September 2009, 00:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5247

Mitglied seit: 13.09.2009

Habe noch etwas vergessen!
Die Maschine funktioniert einwandfrei wenn ich Kaffeepulver einfülle.
Oliver

Hisholy

Montag, 14. September 2009, 08:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vermutlich hat die "harte Bohne" (wohl eher ein Steinchen) Mahlring und -stein zerballert. Das kommt leider öfter vor. Im Netz gibt es einige Anbieter für diese Verschleißteile, kosten so etwa 30 Euro.

VespaOliver

Montag, 14. September 2009, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5247

Mitglied seit: 13.09.2009

Danke für Deine Antwort!
Habe beim säubern des Mahlwerks mir beides angeschaut, jedoch war am Mahlwerk nichts abgebrochen. Meine Maschine hat jetzt ca. 5000 Bezüge durch. Meinst Du vielleicht, dass sich das Mahlwerk nach dieser Zahl der Bezüge abnutzt/abschleift oder vielleicht durch den Stein dies hervorgerufen wurde?
Da die Maschine ja einwandfrei läuft wenn ich Kaffeepulver einfülle muß wohl auch der Fehler beim Mahlwerk liegen oder?
Beruht Deine Vermutung darauf, dass Du meinst, dass durch den defekten Mahlring zu wenig Kaffee gemahlen wird und dann der Sensor auslöst, dass zu wenig Kaffee vorhanden ist?
Gruß Oliver

VespaOliver

Montag, 14. September 2009, 12:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5247

Mitglied seit: 13.09.2009

So - habe es jetzt nochmals probiert. Mit Kaffeepulver klappt alles, jedoch wenn ich Kaffeebohnen mahlen lasse (150ml 1 Tasse) gleiche Meldung - Bohnen füllen!
Wenn ich aber auf 200ml 2 Tassen gehe kommt keine Meldung jedoch läuft der Kaffee sehr langsam aus und ist nicht zu geniessen - sehr dünn.
Kurz vor dem beenden gibt es ein Zisch - Geräusch in meiner Maschine und was mir aufgefallen ist - meine Kaffekuchen sehen in keinster Weise mehr aus wie ein Kuchen (sehr nass).
Gruß Oliver

Hisholy

Montag, 14. September 2009, 18:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das Mahlwerk untermahlt auf jeden Fall. Die Maschine merkt durch den Encoder, dass nicht genügend Pulver in der Brühkammer ankommt und reduziert die Wassermenge drastisch.

Die Verschleißteile im Mahlwerk können durchaus 10.000 Bezüge und mehr halten, aber auch schon nach zwei Bezügen durch ein Steinchen hin sein...