Erweiterte Suche

Dampfdüse tropft beim Kaffee brühen

bart77

Freitag, 09. Januar 2009, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3529

Mitglied seit: 09.01.2009

Hallo, ich besitze eine Rapid Cappuccino. Über 2 Jahre alt.

Seit neustem tropft es aus der Dampfdüse, wenn ich einen Kaffee aufbrühe.
Nach dem Brühvorgang hört auch das Tropfen auf.

Ich tippe ja auf irgendwelche Dichtungen. Müssen Dichtungen nach 2 Jahren getauscht werden. Wieviele gibt es? Kann man das selber machen und wo kauft man diese?

Außerdem ist die Brührgruppe recht dreckig nach dem Brühvorgang. Am Anfang waren kaum Kaffeereste an der Brühgruppe kleben geblieben.

Schönen Dank für eure Hilfe

sat2005

Donnerstag, 12. Februar 2009, 15:26 Uhr

Unregistered

Ja genau - das ist bei meiner Maschine auch der Fall - ständig tropft oder rinnt Wasser aus der Dampfdüse (Gerät ist ca. 3,5 Jahre alt)! Leider konnte ich das Problem noch nicht lösen!
Auch die Brüheinheit war ständig relativ "schmutzig" - da hab ich aber bald bemerkt wo der Fehler steckt: nimm die Brüheinheit heruas und kontrollier mal ob die zwei Schrauben, die dann zum Vorschein kommen, locker sind - wenn ja, dann festziehen! Bei mir hat Das zumindest geholfen!

lg

Gregorthom

Donnerstag, 12. Februar 2009, 16:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Tropfen der Dampfdüse:
Mit aller wahrscheinlichkeit ist das Dampfventil (hinter dem Dampfhahn) undicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sat2005

Montag, 16. Februar 2009, 10:07 Uhr

Unregistered

Aha!

Kann man da selbst irgendwas reparieren?

Gregorthom

Montag, 16. Februar 2009, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Neues Ventil besorgen und gegen das Defekte tauschen.
Würde ich aber nur machen, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sat2005

Montag, 16. Februar 2009, 20:29 Uhr

Unregistered

joop - die Garantie ist bereits abgelaufen -
aber kann man eigentlich die Ersatzteile für
solche Maschienen als "Privatperson" bestellen?

Gregorthom

Montag, 16. Februar 2009, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sicher, entweder über die zahlreichen Ersatzteilhändler im Internet, oder bei einer DeLonghi-Servicestelle direkt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sat2005

Donnerstag, 19. Februar 2009, 10:10 Uhr

Unregistered

Vielen Dank! rolleyes.gif

Joranz

Dienstag, 10. März 2009, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Falls es noch von Interesse ist: Für das Dampfventil gibts bei "dicofema" einen Dichtsatz. Aber beim Tausch brechen leicht die Clips ab sad.gif
Ansonsten gibt's das komplette Ventil für nen paar Euro bei "servicecenter-walzer".

Gruß Joranz

donnergott

Donnerstag, 10. September 2009, 11:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2349

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo,
auch wenn dieser Beitrag spät kommt, ist er vielleicht von Interersse.
Wir haben im Büro eine ESAM3400 und nach ca. 3500 Bezügen tropfte es aus der Dampfdüse. Nach einem Ameisenbefall, haben wir die Maschine geöffnet und zerlegt. Dabei haben wir die Dampfdüse ausgebaut, gereinigt und ordentlich mit Silikonfett eingeschmiert. Anschließend hat es nicht mehr getropft. Das Einfetten machen wir nun nach jedem Entkalken. Da der Entkalker recht aggressiv zu den Dichtungen ist und über die Dampfdüse entkalkt wird, sollte man dies tun.

Gruß
donnergott