Erweiterte Suche

Welcher Vollautomat?

JogiBaer

Sonntag, 13. September 2009, 19:03 Uhr

Unregistered

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten, welcher ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Wichtig bei den Funktionen sollte sein das er einen Cappuchino machen kann ohne das ich Milch aufschäumen muss etc. Latte Machiato wäre natürlich auch nicht schlecht als one click.
Desweiteren muss die Reinigung am besten Automatisch ablaufen, sowie eine Entkalkung.

Bisher bin ich nur auch eine De Longhi - ESAM 6600 Prima Donna oder ähliche Hochwertige Geräte von Jura. Alle Kosten um 1000€.

Gibt es auch günstigere Geräte die solche Funktionen unterstützen?

Habe keine Lust 400€ aus zu geben und muss ich nach jedem Kaffee 5 Minuten an die Maschine zum Reinigen stellen.

Danke für die Antworten!

Grüße

Hisholy

Sonntag, 13. September 2009, 19:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (JogiBaer @ Sonntag, 13.September 2009, 17:03 Uhr)
Gibt es auch günstigere Geräte die solche Funktionen unterstützen?

Leider nicht. Ein vernüftiges Gerät mit One Touch Funktion fängt eben erst ab 1000 Euro an.

Guest

Sonntag, 13. September 2009, 20:12 Uhr

Unregistered

Wie groß ist denn der Aufwand bei einem günstigeren Gerät?

Welches Gerät kann man denn empfehlen wenn man ca. 5 Tassen am Tag, 30% Kaffee, 30% Milchkaffee, 30% Cappuchino und 10% Latte Machiato ungefähr als Kaffeeumsatz aufweist?

ristretto

Sonntag, 13. September 2009, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Reinigung bei einer Dampflanze(düse) geht folgender Maße von statten.

Beispiel Delognhi ESAM 3000B ab ca369Euro
Cappuccino:
Espresso beziehen.
Dampftaste drücken Gerät heizt ca 20-30sec auf.
Dapfdrehregler aufdrehen (die ersten ca 10ml Wasser in den Tassenabstellfläche hineinlaufen lassen da das Kondenswasser beim erzeugen des Dampfes nachher beim aufschäumen ds Ergebnis verschlechtert)
Ein Gefäß mit der Milch unter die Dampfdüse bringen und die Milch nach einem bestimmten Bewegungs und Ablaufplan (siehe Kaffeewiki.de aufschäumen.
Dampfregler zudrehen und wieder aufdehen um eine kleine Menge Wasser raslaufen zulassen um die Leitung zureinigen.
Am Ende des Tagesdie Dampfdüse abziehen und gut unter warmen Wasser ausspülen.

Bei Kv ohne Schnelldapfsystem,(Saeco Rapid Steam, Delonghi Rapid Cappuccino)
Muss das Gerät nach aufschäumen der Milch für min3-4 Minuten abkühlen so das man keinen Kaffee mehr beziehen kann was sehr umständlich ist wenn man 2 Cappus gleichzeitig hintereinander zubereiten möchte daher zu empfehlen Geräte mit Rapid Cappuccino (DElonghi ESAM 3300 ab ca 510,- Euro

Man sieht je nach Aufwandswunsch und Bedürfniss sollte man schon das richtige Gerät aushwählen ansonsten macht das herstellen des Cappu keinen Spaß und dauert lange.
Aber das muss dann natürlich jeder selbst wissen ob er die Schritte bei der Zubereitung machen möchte oder mehr invenstiert und es leichter und schneller geht.
PS: Um die Wartezeit sprich abkühlzeit zuverkürzen gibt es einen Trick der allerdings wie ich find erecht umstänldich ist und auch recht lange dauert.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

jokel

Sonntag, 13. September 2009, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Es gibt selbstverständlich auch vernünftige "One Touch" Geräte weit unter 1000 Euro:
-ESAM3500 ca.790Euro
-ESAM3600 ca.717Euro
-ESAM4500 ca.735Euro
In allen 3 Maschinen werkelt die gleiche Technik wie in der ESAM6600. Die Unterschiede wurden schon eingehend hier im Forum erklärt, einfach mal einlesen. Für mich von den dreien die beste Wahl: ESAM4500.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ristretto

Sonntag, 13. September 2009, 22:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

D würde dann auch die neue Delonghi Intensa in die wahl nehmen mit Milchansaugsystem zum Preis von 749Euro zu haben.
Hier muss oder sollte man sagen das die TEchnik vielleicht noch ein paar Kinderkrankheiten hat wie damals die Siemens EQ7 das ist nicht auszuschließn da die Maschine erst auf den Markt kommt bzw erst seit September auf dem Markt ist.

http://delonghi-neuheiten.de/highlight.html



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Hisholy

Montag, 14. September 2009, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (jokel @ Sonntag, 13.September 2009, 20:19 Uhr)
Es gibt selbstverständlich auch vernünftige "One Touch" Geräte weit unter 1000 Euro:
-ESAM3500 ca.790Euro
-ESAM3600 ca.717Euro
-ESAM4500 ca.735Euro

Asche auf mein Haupt - ich dachte, die Funktion hätten bei DeLonghi nur die 6600 und die 6700 ohmy.gif

JogiBaer   

Mittwoch, 16. September 2009, 19:42 Uhr

Unregistered

Erstmal Danke für die Antworten!

Also das mit der 4500 ist natürlich sehr interessant!

hab da einen Shop für 689€ gefunden das würde ich mir noch gefallen lassen.

Die Neue ECAM 23.450 kostet wieder 999uvp. im Internet handel ist die noch nicht richtig angelaufen. werde wohl noch etwas warten müssen bis sich hier was am Preis tut.

Nächstes WE werde ich mal in ein paar große "Elektrofachgeschäfte" und mal Kaffee probieren! laugh.gif Vielleicht sind dort ja auch beide Maschinen ausgestellt.

Grüße!

jokel

Donnerstag, 17. September 2009, 05:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (JogiBaer @ Mittwoch, 16.September 2009, 17:42 Uhr)
Erstmal Danke für die Antworten!

Also das mit der 4500 ist natürlich sehr interessant!

hab da einen Shop für 689€ gefunden das würde ich mir noch gefallen lassen.


Genau davor wird hier immer wieder gewarnt! Man beachte bei diesem Angebot:

europäische Garantie von 24 Monaten



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.