Erweiterte Suche

Kaffee == Espresso ??

Welche Bezeichnung gilt wann?

MisterZero

Samstag, 29. August 2009, 22:03 Uhr

Unregistered

Liebes Forum,

ich habe ein Problem mit den Beschreibungen vieler KVAs. Stets ist von Kaffee die Rede, schaut man aber genauer hin, dann wird wieder nur von Espresso geredet.

In meinen Augen unterscheide ich zwischen Espresso und (Milch-)Kaffee (grundsätzlich einfach schonmal wegen Stärke/Menge des zubereiteten Getränks), dann gibt es noch Cappucino und Latte Machiato, wobei mir die Unterscheidung zwischen Milchkaffee und Cappucino schon etwas schwerer fällt.

Daher folgende Fragen eines interessierten Laien:

1. Wo finde ich mal eine schöne Definition/Abgrenzung der einzelnen Kaffee-Zubereitungsarten?

2. Wird diese Abgrenzung dann bei den Herstellern der Automaten eingehalten? Wie finde ich im Detail heraus, was der Kaffeevollautomat jetzt genau herstellt? Kann es z.B. sein, dass ein KVA nur Espresso herstellen kann, bzw. als Dreingabe mit Panarello dann auch noch Cappucino?

Ich wäre dankbar für etwas Anleitung für einen Fusskranken auf den geheimen Pfaden der reinen Kaffeelehre...

Schöne Grüße,
Johannes


ristretto

Sonntag, 30. August 2009, 02:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da es schön relativ spät ist schreibe ich nur kurz einen Bericht
Morgen Mittag werden ich nochmal ausführlicher.

einen richtigen Espresso kann KEIN Kaffeevollautomat egal ob Jura,Saeco delonghi)
Deswegen werden diese Geräte als Espresso/Kaffeevollautomat bezeichnet.

Einen richtigen Espresso bekommt man nur hin wenn die extrahtionszeit sprich Durchlaufzeit des Wassers durch das ca 7gr.Menge Kaffeemehl mit ca 25ml Wasser 20-25sec läuft.(Ganz wichtig Espressoröstung als Bohne nehmen)
Aufgrund der Bauweise der KV also die Brühgruppentechnick ist dies nicht möglich ein Espresso dauert hier ca 10sek.

Ein Milchkaffee oder Cappuccnio besteht aus einem Espresso ca30ml und 100-120ml heiße aufgeschäume Milch.
Den Espresso kann jeder KV im Grunde herstellen Mahlmenge, Temperatur,Anpressdruck ca7-9bar stimmt nur eben die Durchlaufzeit ist zukurz.
Jeder KV der eine Aufschäumdüse hat kann die Milch aufwärmen und aufschäumen diese wird dann zum Espresso gegeben Bei Saeco nennt sich die Aufschäumdüse/lanze/vorrichtung auch Panerello welche etwas besser ist und sozusagen eine weiterentwicklung des Dampfdüse/lanze ist da hier die Milch angesaugt wird und dann im Rohr durch Luftzufuhr aufgescäumt dies geht etwas einfacher.

Einen normalen Kafffee kann nur die Delonghi Primma Donna ESAM 6700 (1690Euro) da hier das SChwallbrühverfahren entwickelt wurde womit das Kaffeepulver mehrmals und eine längere Zeit mit dem heißen Wasser gebrüht wird.

Jeder KV kann aber auch einen Cafe Crema zubereiten dieser ko0mmt dem normalen Kaffee recht nahe Menge ca 120ml Wasser die Bohnen sollte aber auch für Cafe Crema geeignet sein da Espressobohnen bei einer so hohen Wassermenge schnell bitter und säuerlich schmeckt.

Ich hoffe die ersten Infos helfen ein bisschen vorerst auf Kaffeewiki.de gibt es noch viele Infos z.b KV,Siebträger und Kapselmaschine vorhin bestehen die unterschiede.
Espresso Anleitungne Details usw.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

MisterZero

Montag, 31. August 2009, 21:46 Uhr

Unregistered

Hallo ristretto,

vielen Dank für die nette Antwort. Der Hinweis auf kaffeewiki ist auch prima gewesen. Ich entnehme dem allem, dass das, was ich bisher landläufig so als Kaffee bezeichnet habe, eher ein Oberbegriff ist und auch auf "Schnellbrüh"-Espresso angewendet werden darf.

Gibt es denn auch Automaten, die auf die Zubereitung von Espresso verzichten und nur Milchkaffee, Latte Machiato oder CafeCrema zubereiten können? (Ja, ich ahne es schon, das könnte in diesem Forum eine ketzerische Frage sein.) Ich kann dafür natürlich zum Teil auch eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk einsetzen, aber irgendwie gefällt mir die aufgeschäumte Milch und die Schnelligkeit, mit der ein KVA arbeitet.

Schöne Grüße,
Johannes

guido

Freitag, 11. September 2009, 22:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Wenn Du keinen Espresso machen willst, betreibe ´den Kva einfach mit einer guten cafe creme röstung und variere für Latte oder Milchkaffee einfach etwas die Kaffeestärke.....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)