Erweiterte Suche

Probleme Siemens EQ7/Z-Series

Gast_Dani

Dienstag, 22. September 2009, 21:22 Uhr

Unregistered

Zuerst einmal an alle die mir geantwortet haben recht herzlichen Dank.

Momentan haben wir Lavazzza Classic Bohnen morgen werde ich mal andere ausprobieren.
In meinem Geschäft haben wir eine Jura, und ich muss ehrlich sagen das sind im Moment noch Welten, wobei das ja nicht sein sollte.

Ich werde morgen deshalb die Bohnen vom Geschäft kaufen um einen eins zu eins test zu machen.

bzgl Einstellung muss ich sagen, dass ich ja nicht besonders starken Kaffee bevorzuge, aber wenn selbst meine Freundin, welche eigentlich nur schwachen Kaffee trinkt, sagt das das wässrige Brühe ist, dann ist der definitiv wässrig.

Mein eigentlicher Masssatb ist, dass bei mittlerer Wassermenge und mittlerer Stärke ein Vernünftiger Kaffee rauskommt.

Des Weiteren finde ich es eltsam, dass manche Leute dieses Problem wohl haben und manche nicht ?? Ich denke bei einer Maschine für diesen Preis sollte der Kaffee zumindest eine durschnittliche Qualität liefern aber im Moment ist jede Pad oder Kapselmaschine alla Nespresso oder Senseo besser !!!

Für weitere Tipps bin ich euch sehr Dankbar

Grüsse Dani

comfour

Mittwoch, 23. September 2009, 09:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo Dani,

ich erwähnte bereits, dass das Verhältnis Wassermenge zur Bohnenmenge, je nach verwendeter Bohnensorte, stimmen muss. Wenn Du jeweils die mittlere Einstellung Wasser/Bohnen vorgenommen hast, welche Einstellung hast Du beim Mahlgrad und bei der Brühtemperatur, bezogen auf Deine erste Kaffesorte, Lavazzza Classic Bohnen?


Gruß
Kurt