Hallo!
Ich bin etwas ratlos und hoffe auf sachdienliche Hinweise.
Meine EQ7 wurde vor kurzem repariert, da die Verriegelung der Brüheinheit sich komplett verklemmt und nach innen geschoben hatte. Aus diesem Grunde wurde eine neue Brüheinheit eingesetzt.
Seitdem sammelt sich relativ viel Wasser im Kaffeesatzbehälter. Früher (alte Brüheinheit) lagen dort die einzelnen Kaffeesätze recht gut erhalten (runde Form). Jetzt ist es ein einziges Gematsche und auch wesentlich problematischer zu entleeren.
Beim Anruf bei Siemens wurde mir erzählt, das sei ganz normal bei den neuen Brüheinheiten, die sie jetzt verbauen würden. Bei den alten wäre in der Tat weniger Wasser im Behälter gelandet.
Was meint ihr: Ist das tatsächlich normal? Kennt ihr das auch? Muss ich mich daran gewöhnen oder wollte man mich mit dieser Antwort nur abspeisen?
Irgendwie habe ich auch keine Lust, schon wieder auf meinen VA zu verzichten. Oder könnte das evtl. vor Ort behoben werden (so denn überhaupt etwas nicht in Ordnung ist)?
Viele Fragen - Antworten sind herzlich willkommen!
schließen
Diesen Beitrag teilen: