Erweiterte Suche

jura s9

Forys   

Sonntag, 20. September 2009, 21:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 178

Mitglied seit: 05.03.2006

Hallo,
ich habe eine Jura S9 und ein Problem, kurz gesagt aus dem Einlaufstutzen läuft Wasser.
Nun aber genau zu dem Thema, und zwar schalte ich die Maschine nur ein und nach paar sekunden läuft aus dem Einlaufstutzen Wasser, so als würden sich die Schläuche in, denen Wasser ist, entleeren.
Wenn ich z.B Kaffee mache oder das System spülen lasse läuft alles wie es soll und es entweicht nirgends Wasser, habe auch das Drenageventil und das Auslaufventil gewechselt an diesen liegt es nicht, sobald dann aber der Vorgang fertig ist und die Brüheinheit sich wieder gehoben hat, läuft nach einem kurzen Augenblick Wasser aus dem Einlaufstutzen, es schein so als würden sich die Schläuche entleeren, da das Wasser ganz „leicht“ läuft. Habe keine Ahnung wieso dieser Fehler auftritt, die Maschine ist ca. 5 Jahr alt.

Ich weis nicht mehr weiter, könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke im voraus
Gruß Forys

Hisholy

Montag, 21. September 2009, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Forys,

reinige mal das Innenleben des Auslaufventils, scheint nicht mehr sauber zu schließen.

Forys

Dienstag, 22. September 2009, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 178

Mitglied seit: 05.03.2006

hallo,Hisholy

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das Auslaufventil gleich neu gekauft und es war genau das gleiche Problem, habe es dann wieder ausgebaut und geöffnet. Alles ist in Ordnung, alle Dichtungen sind wo sie sein sollen und keine Risse im Plastik oder ähnliches.
Wenn ich in das Auslaufventil rein Puste ist dies auch geschlossen, also sollte es ja nicht an ihm liegen.

Gibt es noch ein anderes Auslaufventil!? langsam verzweifel ich an dem Problem.

Ich habe das gefüllt das in der Heizpatrone eine Dichtung,ventil oder ähnliches sitzt, wodurch das Wasser kommt!?
gruss

Forys

Montag, 28. September 2009, 19:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 178

Mitglied seit: 05.03.2006

hallo,

langsam verzweifel ich... sad.gif

Habe nun Videos von dem "Fehler" gemacht, damit ihr seht was genau ich meine.


Hier nun der Link zu den Videos:
http://a-lele.de/ferdi/x/video/


Während ich die Videos gemacht habe, war die Kaffeemaschine lediglich eingeschalten (bereit). Aber wie man sieht bewegt sich ja was ohne das es es soll.

Im Video1 sieht man wie aus dem Drainageventil Wasser läuft.
Im Video2 kann man sehen wie im Schlauch vom Thermoblock das Wasser langsam läuft, da sich die Luftblase nach oben bewegt. Wie man an meinem Finger sieht bewegt sich das Wasser Richtung Keramikventil und dann direkt zum Drainageventil.
Im Video3 sieht man gut, wie das Wasser nicht immer in die gleiche Richtung läuft sondern mal vorwärts und dann mal rückwärts.

Hisholy

Dienstag, 29. September 2009, 06:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn das Auslaufventil definitiv in Ordnung ist, dann bleibt fast nur noch die Möglichkeit, dass die Heizung zu stark puffert.

Forys

Dienstag, 29. September 2009, 16:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 178

Mitglied seit: 05.03.2006

hi,

das Auslaufventil ist in Ordnung. Kann ich das Heizgerät reparieren oder nachprüfen oder muss gleich ein neues her`?

gruss

Hisholy

Mittwoch, 30. September 2009, 07:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde zuerst mal messen, welche Auslauftemperaturen die Heizung liefert.