Erweiterte Suche

EQ7 ZSeries

Kaffee zu wässrig

Gast_Dani

Sonntag, 20. September 2009, 12:44 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen habe seit gestern ne neue EQ7/Z-Series

Jetzt ist es so, dass der Kaffee sehr wässrig daherkommt.
Wenn man während des Auslaufs schaut, kann man sehen, dass je länger der Bezug geht die konsistens immer wässriger wird. Ist das normal ???

Des weiteren hat uns der Verkäufer erzählt, das das die neuste Serie ist und daheim nachdem ich im forum war musste ich fesstellen, dass alles vom September 2008 ist (Software Version 1.3,Hardware 1.0, etc.). Gibts da grosse unterschiede

Weiss jemand ob die Serviceleistung von Siemens weltweit gilt ?
Haben uns in Deutschland spontan zum kauf entschieden und sie in die Schweiz exportiert. Muss der Schweizer Service die Maschine auch annehmen ?

Besten Dank für eure Hilfe

comfour

Montag, 21. September 2009, 15:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

die Software Version hat sich gegenüber der ersten Serie TKXXXX/01 nicht geändert. Das neueste Modell hat die Bezeichnung TKXXX/03. Hier ist die neue Milchschaumdüse verbaut, weitere Unterschiede gibt es nicht, bis auf die Tropfschale, die nicht mehr aus 6 Einzelteilen besteht, sondern nur noch 5, das Tropfblech unter der Milchdüse wird mit drei Magneten gehalten.

Dünner Kaffee ist eine Frage der Einstellung, Wassermenge zu Bohnenmenge.

Im Auslieferungszustand ist übrigens die Kaffeetemperatur auf normal eingestellt, würde sie eine Stufe höher einstellen.

Siemens hat einen weltweiten Service, in Deinen Garantieunterlagen müsstest Du auch den Schweizer Service finden, meine ich.

Gruß
Kurt

Guest

Montag, 21. September 2009, 19:03 Uhr

Unregistered

Ich würde zusehen dass ich das Gerät so schnell als möglich wieder loswerde. Am Besten innerhalb der 14-Tagen-Frist. Uns hatte damals die Siemens-Hotline hingehalten mit der Aussage, das würde sich nach 100 Tassen einspiele. Pustekuchen. Der Kaffee schmeckt nach 1000 Tassen noch nicht richtig - obwohl wir zig Sorten probiert haben. Dazu kommt dass die Maschine jetzt innerhalb von 10 Monaten 3mal kaputt war. Siemens soll lieber Staubsauger machen.

ristretto

Dienstag, 22. September 2009, 13:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich kann mir nicht Vorstellen das es an der Maschine liegt.
Es ist sicherlich ein Bohnen problem oder ein Einstellungsproblem.
Bei einer alten Maschine ca 5000Bezüge+ die 3 Jahre alt ist könnte man sagen das das Mahlwerk kaputt ist.Und nicht genug Bohnen gemahlen werden aber bei einer neuen Maschine ist dies ausgeschloßen.
Vielelciht seit Ihr auch zusehr an Filterkaffee gewöhnt der schon etwas anderstetr schmeckt.


Schaut dochmal bei http://www.espresso-special.de vorbei und sucht euch ein Espresso/ Cafe Creme der in der kraftig intensiv ist.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit