Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 6600 und ESAM 6700

Betty782

Donnerstag, 24. September 2009, 16:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5327

Mitglied seit: 24.09.2009

Hallo,
weiß jemand von Euch wo bei den beiden Geräten der genaue Unterschied ist?
Passen unter beide Geräte Latte Matchiato Gläser rein oder gibt es da Einschränkungen und wie hoch dürfen die Gläser bei den beiden Maschinen sein.
Schalten sich die beiden Geräte auf Standbye oder laufen die die ganze Zeit auf volle Power?

ristretto

Donnerstag, 24. September 2009, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

Die 6700 hat ein neues Bedienmenü hier wird mit einem Touchmenü die Wahl bestätigt bei der 660 sind es normale Tasten zudrücken.
Mit der 6700 können größere Tassenverwendet werden.
Bei der 660 sind ca 13-14cm.
Die 6700 verfügt ueber eine sog. Schwallbrühfunktion.
Die ist für einen normale Filterkaffee Tasse sehr ähnlich da das Kaffeepulver mehrmals aufgebrüht wird.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

jokel

Donnerstag, 24. September 2009, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei der 6600 sind es ca. 10.5 cm. wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ristretto

Donnerstag, 24. September 2009, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ach stimmt habe es grade mit Jura verwechselt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Betty782

Donnerstag, 24. September 2009, 22:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5327

Mitglied seit: 24.09.2009

10,5 cm sind nicht gerade viel für ein Haferl Kaffee oder Latte Macchiato.
Dann wird wohl doch die ESAM 6700 oder gibt es noch eine vergleichbare Delonghi?
Danke
VLG Betty

ristretto

Donnerstag, 24. September 2009, 23:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Nein, eigentlich nicht den nur mit der Primadonna 6600 und/oder6700 ist es möglich Cappu und Latte usw auf Knopfdruck ohne Tasse zuverschieben uzubereiten(oneTouch)Die neue Inensa 23450 kann nur Cappu als OT



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 25. September 2009, 06:26 Uhr

Unregistered

alternativ noch die esam 5600 perfecta