Erweiterte Suche

ESAM 6700 -

so viel Wasser in Abtropfschale?

Gast_wolkentreiber

Mittwoch, 06. Januar 2010, 20:30 Uhr

Unregistered

Bei mir ist es auch so. Nach 4-6 Cappos oder Lattes ist die Ablaufschale voll.

Was mich noch wundert ist, dass ich nach 138 Kaffee / 148 Milch und der Wasserhärteneinstellung 2 schon entkalken soll. Kapiere ich nicht, wir haben so weiches Wasser...

Kann mir jemand einen Rat geben?

Gast_Stefan

Mittwoch, 06. Januar 2010, 23:55 Uhr

Unregistered

Ich habe das selbe Problem und habe beim Lieferanten bemängelt, dass die Maschine kaputt ist. Jetzt habe ich die 2.Maschine bekommen und habe das selbe Problem. Ausserdem macht die Maschine ziemlich komische heulende Geräusche. Jetzt überlege ich mir, entweder die erste Maschine zu behalten oder beide zurück zu schicken. Bei der Preisklasse finde ich es nicht so toll, permanent die Abtropfschale zu leeren. mad.gif

Kennt einer von Euch einen alternativen Kaffeevollautomaten? Ich habe mit die Saeco Xelsis und die Jura Z5 angeschaut. Was könnt Ihr empfehlen?

Gast_Stefan

Donnerstag, 07. Januar 2010, 08:37 Uhr

Unregistered

Hier noch mal ein paar Zahlen. 2x Latte plus 1x Milchbehälter spülen. Danach hatte ich ca. 160ml in der Abtropfschale.

Das finde ich nicht gerade toll. sad.gif

Der Rest ist super. Geschmack und Design 1a. Aber irgendwie macht mich das Wasser in der Abtropfschale nicht glücklich.

Guest

Donnerstag, 07. Januar 2010, 12:52 Uhr

Unregistered

Hmm das echt nervig! mad.gif
Ist bei meiner auch so!
Bei der Maschine vom bekannten ist das nicht so,der hat aber auch ne WMF1000+! rolleyes.gif Auch haben will!!!

Kaffeemeister

Donnerstag, 07. Januar 2010, 22:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Ich habe meine Maschine seit Dezember 2008, also gut ein Jahr.

Ich musste damals richtig viel Kohle hinlegen, 1600,- Euro

Aber wenn ich das lese, bin ich froh das ich nicht gewartet habe bis jetzt wo man das gute Stück schon für 1420,- Euro bekommt.

Was eine Sch....

Tut mir ja echt leid für euch :-(


Gruß Christian

Tazh

Freitag, 08. Januar 2010, 15:38 Uhr

Unregistered

Habe bisher die 6600 gehabt und wollte nach Ablauf der Garantie zur "Neueren" 6700 wechseln. Da ich fast nur Milch-mix-Getränke trinke ist mein Rekord 8 Tassen bis ich den Wasserbehälter wechseln darf. Hallo!! Das ist als ob ich mit einem Porsche mit 100km/h 500km weit komme, jedoch mit der bevorzugten schnellen Fahrweise nach 50km an die Tankstelle fahren soll. Darüber hinaus habe ich mich über die Möglichkeit nun hohe Gläser benutzen zu können gefreut. Leider hat sich dadurch aber die Wasseraufnahmemenge nochmals reduziert.
Von daher: Für Kaffee super aber für Mix-Getränke Spielerei.

Freddy307cc

Samstag, 09. Januar 2010, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6655

Mitglied seit: 09.01.2010

Moin,
bin neu heir.
Haben seit 14 Tagen eine esam 6700, habe etliche Foren und Hinweise gelesen.
Anscheinend ist das folgende Zitat die Erklärung für den Wasserfluß.

Zitat:
Bei der Primadonna 6700 wurde mit der Version "EX:1" die 1-Thermoblock Technologie auch bei DeLonghi eingeführt. D.h. man verwendet nicht mehr wie bei vorhergehenden Maschinen einen Dampfgenerator und einen Thermoblock für Kaffeewasser, sondern nur noch einen Thermoblock, der für Kaffeewasser und für Dampf zuständig ist.
Was bedeutet das nun? Fordert der Nutzer ein Milchschaumgetränk, heizt der Thermoblock kurz auf (die Wartezeit, bevor der Bezug startet) und wird danach mit kaltem Frischwasser wieder auf Kaffeebrühtemperatur abgekühlt. Dieses "Kühlwasser" wird in die Tropfschale geleitet.
Bezieht man nun hauptsächlich Milchgetränke, wofür der VA ja auch bestimmt ist, ist die Tropfschale durch das häufige Abkühlen schneller voll.

Irgendwo gabs hier im Forum zu dem Thema auch schon eine Diskussion, ich finde nur gerade den Link nicht.

Das die "OneTouch"-VAs vieler Hersteller mittlerweile mit der 1-Thermoblock Technik ausgerüstet werden, liegt wohl teilweise an den neuen Energiebestimmungen der EU, sicherlich spielen günstigere Herstellungskosten aber auch eine Rolle, da man sich einige Bauteile sparen kann.

antolari

Samstag, 09. Januar 2010, 16:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Kaffeemeister @ Donnerstag, 07.Januar 2010, 21:25 Uhr)
Ich habe meine Maschine seit Dezember 2008, also gut ein Jahr.

Ich musste damals richtig viel Kohle hinlegen, 1600,- Euro

Aber wenn ich das lese, bin ich froh das ich nicht gewartet habe bis jetzt wo man das gute Stück schon für 1420,- Euro bekommt.

Was eine Sch....

Tut mir ja echt leid für euch :-(


Gruß Christian

Das sehe ich auch so. Ich habe meine auch im Dezember 08 gekauft.
Und ich habe diese Probleme auch nicht.

Gast_Stefan

Sonntag, 17. Januar 2010, 22:38 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe meine Delonghi 6700 jetzt zurückgegeben. Ich kann hier Amazon nur empfehlen. Die Maschine wurde anstandslos zurückgenommen.

Des Weiteren habe ich auch mit der Delonghi-Hotline telefoniert und mein Leid geklagt. Der Mitarbeiter war sehr nett und kannte auch das Problem. Nach seiner Aussage muss nach jedem 4 Milchgetränk die Abtropfschale geleert werden. Er sagte auch, dass die Version EX1 auch aus Marketinggründen entwickelt wurde.
Ich habe ihn gebeten, mein Beschwerde an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten, so dass so eine, in meinen Augen, Fehlkonstruktionen nicht noch einmal wiederholt wird und die Delonghi 6800 wieder wie gewohnt funktioniert.

Ich beneide alle, die die erste Maschinengeneration haben, da ich vom Geschmack und Design der Maschine überzeugt bin. Aber ich gebe nicht knapp 1500,- Euro aus, um nach 4 Latte, die Abtropfschale zu reinigen. Das kann es einfach nicht sein.

Ich habe mir jetzt überlegt, die Philips HD5730 zu kaufen, da hier ja die Delonghi 6600 verbaut ist. Sie sieht zwar nicht so gut aus, aber man bekommt Sie mit Glück für knapp 700,- Euro.

Viele Grüße
Stefan

Guest

Montag, 18. Januar 2010, 21:38 Uhr

Unregistered

Hi
Heute hab ich meine deloghni 6700 nach reparatur wieder ist aber noch schlimmer geworden,nach 4 kaffe 0.5 liter in abtropfschale jetzt will ich die sch....e nicht
Gruß Adi

Freitag, 06. August 2010, 10:38 Uhr

Unregistered

Hallo,liebe gemeinde will mir auch schon seit längerem die esam6700 kaufen, aber das mit dem Schalte ausleeren ist ja ein witz. hatte bevor ich hier im forum war auch schon bei delonghi angerufen weil mir auf der seite die neue bezeichung ex1 aufgefallen ist.....


die dame am telefon sagt, dass nur die energiesparfunktion eingebaut wurde ! von der abtropfschale hat sie mir nichts gesagt !

aber desweitere habe ich erfahren dass es schon eine Ex2 geben soll, laut der dame am telefon, evtl ist die schon zu erhalten im handel..... das heißt für mich, sie wird oder ist grad ausgeliefert worden !vielleicht wurde das das problem behoben, kann dazu einer was sagen ?

dann kam ich noch dazu, sie zu fragen , wie es mit einem neuen flagschiff aussieht ! sie sagte ist was geplant aber mehr wollte sie nicht dazu sagen, das einzige was ich ihr entlocken konnte ist, dass die neue wohl zeitnah , also auf der IFA vorgestellt wird !

Guest

Samstag, 07. August 2010, 12:53 Uhr

Unregistered

bei der ex:2 version ist nur die Dampfzuführung im Inneren verändert (ein Schlauch wurde anders verlegt), Platinen geändert, alles nur im Inneren und auf die Funktionalität hats keinen Einfluß...

Guest

Samstag, 07. August 2010, 22:46 Uhr

Unregistered

also wird bei der ex2 auch das abtropf problem sein ?

WR

Dienstag, 10. August 2010, 11:37 Uhr

Unregistered

Es gibt Mängel zu denen der deutsch Vertrieb nnicht steht!!! sad.gif sad.gif

Guest

Dienstag, 10. August 2010, 14:25 Uhr

Unregistered

ich werd zur ifa und denen auf den zahn fühlen !!! und hoffen dass die dort eine neue vorstellen, wird auch wider langsam zeit.......was wäre eine alternative ? wichtig für mich in erste linie, dass mit dem Milchbehälter ! Plug und Play und nicht so ein zirkus wie bei JURA.....

 1Seite 23