Erweiterte Suche

Kaufberatung neuer VA nach Saeco Reinfall

Heike13

Montag, 05. Oktober 2009, 08:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5387

Mitglied seit: 05.10.2009

Guten Morgen,
bin neu hier und freue mich dieses Forum gefunden zu haben. Habe mich zwar schon durchgelesen aber möchte doch noch mal posten.
Diese Woche geht die saeco talea ring plus endgültig nach Hause, 8 Monate alt, 3mal defekt insgesamt 12 Wochen hat sie funktioniert, daher Saeco, nein danke.
Ich brauche ein Gerät, bei dem ich zwischen Espresso und Kaffee problemlos wählen kann, und das Milch aufschäumt mit einer Dampfdüse, und bei dem der Kaffee noch einigermasen heiß herauskommt. Verstellbarer Kaffeeauslauf muss sein. Der Kaffee muss schmecken. Es sollte wertig verarbeitet sein, d.h. nicht klapperig an den Türen und nicht direkt verkratzen. Limit ca. 500 - 600 Euro. Ich dachte an die delonghi esam 3000b oder Jura c5 limited edition, evt. Dl 3400, habe auch nach der großen Unbekannten, der Solac 4815 gesucht aber nichts gefunden. Ich halte den Va penibel sauber, mache alle Wartungen etc. p.p. Gut bei der Jura finde ich, das selbst bei uns in der Kleinstadt 2 Händler Jurawartungen anbieten zur Jurapauschale. Bei Saeco fand ich die herausnehmbare Brühgruppe gut, und habe keine Ahnung ob das bei Jura ein Nachteil ist, das man das nicht kann. Ich bin auch erstaunt darüber, das wohl fast alle Va im ausgeschalteten Zustand bis auf ena Strom verbrauchen? So, das wars erstmal und hoffe trotz der vielen Hilfen die ihr schon an andere gegeben habt auf ein Echo.
Viele Grüße
Heike huh.gif

Heike13

Montag, 05. Oktober 2009, 08:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5387

Mitglied seit: 05.10.2009

Nachtrag:
wir trinken sehr viel Cappuccino, daher muss der Dampf schnell bereit sein
Danke
Heike

doerle

Montag, 05. Oktober 2009, 09:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo Heike,

wenn Du viel Cappuccino trinkst, dann ist ein KVA mit einem Heizkreis ungeeignet, da Du hier wieder warten/Entlüften musst, bis Du wieder normalen Kaffee zubereiten kannst. Also wäre demnach die ESAM 3000B ungeeignet. Es sei denn, das Warten macht Dir nichts aus.

Entweder entscheidest Du Dich für eine Maschine mit 2 Heizkreise zum manuellen Milchaufschäumen oder Du kaufst ein Onetouch-Gerät, welches aber preislich sehr hoch ist.

Über einzelne Modelle werden Dir sicherlich andere Forenmitglieder mehr schreiben können. Kannst Dich aber dahingehend schonmal orientieren.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

ristretto

Montag, 05. Oktober 2009, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mein erster Gedanke beim lesen des Post war die Jura C5 mit Easy Auto Cappuccino Düse hier wird die Milch per Schlauch angesaugt und ist die einfachste Wahl gegenüber die DL Geräte it Dampfdüse gerade wenn gerne und viel Cappu getrunken wird. Die Jura hat auch wie alle Jura Geräte eine Gute verarbeitung. Zero Energys Funktion sprich kein Strom verbrauch im Standby Modus hat nur die Jura ENA5 sonst gibt es noch ein Jura Gerät aber diese ist ueber Euro teuer Von anderen Hersteller gibt es dieses Feature nicht. DL Modelle nur empfehelenswert wie mein Vorredner schon sagte mit Rapid Cappuccino System hier hat man dann keine Wartezeit. Aber die Milch muss mit Dampflanze aufgeschäumt werden und nicht wie bei derC5.Nur wenn die DL das IFD System hat wird die Milch iun einen ehälter an die Mascine angedockt Da fällt mir aber nur die DL 3600 ein welche ab ca900 Euro zubekommen ist.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Heike13

Montag, 05. Oktober 2009, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5387

Mitglied seit: 05.10.2009

Hallo,
ich danke Euch für die Beiträge. War eben bei Saturn und hatte eine nette, kompetente
Beratung. Bisher gefällt mir die c5 noch am besten. Denke jetzt noch mal drüber nach.
Manchmal glaube ich man kauft am besten 2 Maschinen der preiswerten Sorte, damit
immer ein Ersatzgerät da ist. Wer wie ich einmal im Servicecenter Engel in Köln (Jura und Saeco Kundendienst) über eine Stunde gewartet hat, wird wissen wovon ich spreche.

Schönen Abend
Heike