Erweiterte Suche

Langer Mahlvorgang und halbe Tasse EAM3000 B

MarcoJ

Montag, 21. September 2009, 12:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5299

Mitglied seit: 21.09.2009

DeLonghi EAM 3000 B

Hallo,

wir haben in unserer Firma den o.g. Kaffeevollautomaten.
Garantie ist wegen Kaffeemenge schon abgelaufen.
War vor 3 Monaten zur Reparatur (Durchlauferhitzer, Getriebe, Kleinteile).

Jetzt haben wir manchmal das Problem, dass der Mahlvorgang sehr lange dauert. Auch der Kaffeesatz im Behälter ist sehr dick (ca. 3cm).
Dabei ist es egal wie die Kaffeemenge eingestellt ist.

Manchmal tritt auch der Kaffee links neben dem Wasserbehälter aus und läuft zur Hälfte in die Tasse und die andere Hälfte in die Auffangschale.

Wir haben jetzt mal alles so gut es geht gereinigt, auch oben den O-Ring.

Danach 3 Kaffee zubereitet. Bis jetzt läuft kein Wasser mehr in die Schale. Der Kaffee ist aber stärker im Geschmack.

Kann man irgendwie, irgendwo die Zeit einstellen, wie lange gemahlt werden soll?

Danke, schon mal!

Gruß Marco

Edit 21.09.2009 14:02 Uhr:

So, jetzt habe ich mal die Verkleidung abgeschraubt um zu sehen wo das Wasser lang läuft.
Unsere Vermutung ist, dass durch den langen Mahlvorgang viel zu viel Kaffeepulver in die Brüheinheit kommt und die Pumpe schwerstarbeit leisten muss. Wenn der Druck zu hoch ist springt der Sicherheitsüberlauf an und ein Teil läuft durch den dickeren Schlauch in die Auffangschale.

Im Offenen Zustand mal ein paar Kaffee gemacht und wie es meistens so ist klappt alles. D. h. Mahlvorgang normal (Kaffeepad nur halb so dick wie oben beschrieben) und alles läuft in die Tasse.

Wieder die Kiste geschlossen.

Jetzt beobachten wir weiter.

Noch eine Frage zum Schluss:

Besteht die Möglichkeit einen Reset bei der Maschine durch zu führen?

Gruß Marco

jokel

Montag, 21. September 2009, 18:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Mahldauer wird über das Poti "Kaffeestärke" eingestellt. Es gibt einen Testmodus, der hier beschrieben ist. Da könnt ihr schon mal das Poti testen.

Den einzigsten Reset, wo ich kenne, ist nach mehrfacher Brühgruppenblockade, habe ich selber aber nicht getestet und sollte bei euch nichts bringen. Ich schreibe ihn trotzdem mal rein:
1. Netzstecker ausstecken
2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
3. Netzstecker einstecken
4. die Brühgruppe positioniert sich
5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
6. Voilá, das Gerät durchläuft den normalen Startvorgang und geht in Aufheizen


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

MarcoJ

Dienstag, 22. September 2009, 06:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5299

Mitglied seit: 21.09.2009

Guten Morgen,

danke für die Antwort.
Die Drehregler habe ich natürlich gleich heute Morgen getestet.
Sind aber alle i. O.
Den Reset lasse ich erstmal, da bis jetzt der Automat "normal" läuft.

Mal sehen wie der Tag bei ihr verläuft.

Nochmal danke,

und Gruß Marco