Erweiterte Suche

Nachrüsten eines Profi-Cappuccinatore

Nachrüsten eines Profi-Cappuccinatore

Rovi72LE

Dienstag, 22. September 2009, 15:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5249

Mitglied seit: 13.09.2009

Hallo,

bin neu hier im Forum. Das was ich bisher gelesen habe, zeugt von kompetenter Beratung Eurerseits.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Jura S 70 aus dem Jahr 2003. Möchte nun einen Profi-Cappuccinatore nachrüsten bzw. nachrüsten lassen. Von Jura gab es dazu eine klare Absage, das dies nicht möglich sei und ich auch die Finger von den Umrüstsätzen im Internet die Finger lassen sollte, da Jura die nicht anerkennt. Es wurde auch noch was gesagt, dass dies bei der S 95 als einzige wohl geht, da die 2 Heizelemente hat und die S 70 eben nicht, wohl wegen der Druckverteilung. Aber laut der Bedienungsanleitungen von beiden Maschinen sind es 15 bar und nicht unterschiedlich. Garantie ist eh nicht mehr.Kann ich mir nun so ein Ding problemlos nachrüsten oder muss ich Angst haben das bei dem Druck meine Küche explodiert. Es gibt doch auch im Netz genügend Anbieter die das machen.

Für sachliche Antworten bin ich dankbar.

Gruß Ronny
Jura Impressa S 70

numberonedefender

Dienstag, 22. September 2009, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Also, ich versteh das Problem daran nicht bzw. wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte??? Die Umrüstung beschränkt sich doch maßgeblich auf die Montage des kürzeren Dampfrohres. Ob der Dampf, den die Maschine produziert, aus dem Originalrohr oder einem kürzeren austritt, spielt meines Erachtens absolut gar keine Rolle. Ich hab schon an einfache, alte Juras wie die E50 mit der popeligen Alu-Heizpatrone Autocappuccinatores montiert. Das umgeht natürlich das Entlüften nicht, aber das Aufschäumen funktioniert perfekt.

Außerdem: die S70 hat doch wie die S90 auch schon einen separaten Erhitzer für Dampf, die S50 verfügt darüber nicht. Oder bin ich da jetzt verpeilt?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Rovi72LE

Mittwoch, 23. September 2009, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5249

Mitglied seit: 13.09.2009

Hallo,

danke fürs schnelle Antworten.
Ich wollte einfach nur wissen ob nach dem Umbau ein problemloser Betrieb möglich ist ohne das mir die Maschine krepiert bzw. das mir das Haus um die Ohren fliegt. Denn die Maschine ist nun mal ohne Cappuccinatore ausgerüstet.

Aber wenn der Umbau so einfach ist und eigentlich keine Probleme auftreten sollten, warum zickt dann Jura so rum?

Ich bin Laie und kenne mich mit Kaffeevollautomaten noch nicht aus. Ich wollte ´nen Latte oder einfach mal schnell einen Cappu und auch guten Kaffee trinken, ein Freund bot mir seine Maschine an und ich hab ja gesagt. Das da noch Umbauarbeiten stattfinden müssen ist schon nicht ohne. Aber ich bin auf das Ergebnis, was mit Proficappuccinatore ja einfach ist, schon gespannt. Das der Kaffee besser ist, das ist ja klar.

Also bin ich auf Antworten gespannt.

Gruß Ronny

numberonedefender

Mittwoch, 23. September 2009, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wo die Firma Jura das Problem sieht, wüsste ich auch gern, "um die Ohren fliegen" wird Dir sicherlich nichts. Ich bin zwar kein Profi, aber hab schon viele unterschiedliche Maschinen in der Mache gehabt. Ich seh keinerlei Problem darin, der Maschine einen Autocappu zu verpassen. Der große Vorteil ist der Komfort, denn auch mit der Dampfdüse lässt sich ein ordentlicher Milchschaum herstellen, ein Autocappu ist kein Muss.

Wie gesagt, ob der Dampf aus dem Originalrohr kommt oder im Verteiler des Autocappu mit Milch vermischt wird, ist dem Dampferhitzer völlig egal. Wäre interessant, wenn Du ein Originalzitat von Jura zu dem Thema hättest.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Rovi72LE

Donnerstag, 24. September 2009, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5249

Mitglied seit: 13.09.2009

Hallo,

ich habe mit der Jura-Hotline telefoniert, da ich in der Woche bei einem Vertragshändler von Jura war. Dort wurde mir bestätigt, dass die S 70 schon mit der Connector-Verbindung ausgerüstet sei und deswegen sei es kein Problem den neuen Profi-Cappuccinatore nachzurüsten. Deshalb der Anruf bei der Hotline am Samstag, dort nun das genaue Gegenteil. "Die S 70 besitzt keine Connector Anschluß und daher sei das Nachrüsten nicht möglich. Man rate mir auch ab, einen Nachrüstsatz aus dem Internet zu verwenden, da Jura dafür keine Haftung für Folgeschäden übernehme."

Nach so einer Aussage vom Fachmann kann man doch wohl schon ins Grübeln kommen ob die Nachrüstung wirklich zu 100% funktioniert.

Danke fürs Antworten.

Gruß Ronny

numberonedefender

Donnerstag, 24. September 2009, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Letztendlich ist es ja deine Sache, ob du dich "traust", den Autocappu nachzurüsten, mich hätte halt ein stichhaltiges Argument seitens Jura interessiert, was denn dagegen sprechen sollte bzw. was der Maschine zustoßen könnte. Das noch kein Connector-System dran ist war mir klar, aber auch die Connector-Düse wird ja einfach nur aufgeschraubt.
Wenn's wirklich exakt mit dem "Profi-Cappu" von Jura ein Problem geben sollte (warum auch immer???), montier halt einen anderen Profi-Autocappu, die tun alle ihren Dienst. Bis auf ein Modell hab ich die auch schon alle getestet.

Ne Super-Übersicht gibt's ja beispielsweise hier, vielleicht wissen die ja auch was Konkretes zu diesem Problem:

http://www.juraprofi.de/index.php/cat/c319...uccinatore.html

Wenn du was Neues rausbekommst, lass es mich bitte auch wissen. Vielleicht weiß ja Hisholy als Jura-Oberspezi was zu dem Thema???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.