Hallo Zusammen, ich habe eine DeLonghi ESAM 5500 Perfecta Cappuccino die bisher ohne Ärger immer den passenden Kaffee lieferte.
Wir (weil im Angebot) ein 1KG JACOBS Bohnen für Vollautomaten, sonst immer Tchibo. Naja beim letzen Satz dieser SPARTÜTE fang sich mein Mahlwerk ein Kieselstein ein ich dachte das Mahlwerk ist Defekt es tat unerträgliche Geräusche von sich. Da es Samstag war und DELONGHI am Wochenende die Kunden im Regen stehen lässt, musste ich selbst Hand anlegen, zugegeben man sollte für diese Operation technisch nicht ganz Fremd sein.
Benötigt wird:
Kreuzschlitz mittlerer Größe, kleiner Schlitz und einen Staubsauger.
Zuerst Stromstecker ziehen:
1.) Entfernen der hinteren Abdeckung (2 Kreuzschrauben)
2.) Entfernen der rechten Abdeckung (Kreuzschrauben hinten und oben im
Bohnenvorrat entfernen)
3.) Entfernen Bohnenvorratbehälter
4.) Entfernen des Aromareglers (Kunststoffkappe mit kleinen Schraubendreher
entfernen und Schrauben entfernen, Kappe kann nun abgezogen werden und
Automatendeckel abgenommen.
5.) Nun die 2 Kreuzschrauben Mahlwerk lösen und Kunststoffkappe abnehmen.
Evtl. kann schon der entsprechende Fremdkörper entfernt werden, in meinem
Fall nicht ich musste das Mahlwerk zerlegen, das erfordert aber etwas Geschick
und genaues Arbeiten ggf. Bilder vor zerlegung machen.
6.) Den weißen Kunsstoffring Vorsichtig entfernen, dieser wird an 2 Kunststoffösen
verankert, ist dieser entfernt kann das Mahlwerk der obere Teil entfernt werden
und die restlichen Fremdkörper entfernt werden.
Achtung: Im Mahlwerk sind 3 kleine Kugeln las offenes Kugellager (nicht
verlieren)
7.) Ist das Geschaft am besten noch alles reinigen und wieder zusammenbauen.
Ich hoffe das Hilft Euch weiter.
Gruß Uwe
--------------------
Delonghi ESAM 5500 Perfect
schließen
Diesen Beitrag teilen: