Erweiterte Suche

Prina Donna 6600

Ich hab keinen Plan!

Missy

Sonntag, 03. Mai 2009, 07:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

Hallo zusammen
bin seid gestern stolzer Besitzer der 6600 und ich glaub ich hab alles falsch gemacht!
Ich weiß auch nicht der Kaffee finde ich schmeckt bitter und der Latte haut dir die Füße weg so stakt ist er. Der Mahlgrad steht auf 5. Ich finde es zu stark! Nehme ich die falschen bohnen?
Es gab ein Paket von Tchibo Feine Milde zum Kauf dazu!
Kann mir da jemand mal ein Tipp geben ob ich was falsch gemacht hab????
LG
Missy
unsure.gif

jokel

Sonntag, 03. Mai 2009, 10:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Vergiss Feine Milde und überhaupt Tchibo, sind nicht für VA geeignet. Auf die schnelle kaufst du dir im Supermarkt irgendwelche Schümli oder Crema Bohnen, die sind nicht stark. Bei der Primadonna hast du über die Aromataste die Wahl von sehr mild bis sehr kräftiges Aroma, den Mahlgrad würde ich erst mal so lassen. Auf Dauer kann ich dir nur empfehlen, Kaffee von einer Privatrösterei zu nehmen. Schau mal im Net, vielleicht ist ja eine in der Nähe. Wenn nicht, kann ich dir im Net caffe-fausto empfehlen. Allerdings wirst du dann nie mehr Supermarktbohnen nehmen. biggrin.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Megabug

Sonntag, 03. Mai 2009, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4366

Mitglied seit: 03.05.2009

Kann ich nur zustimmen... bestelle bei Caffee-Fausto beim monsooned malabar hängen geblieben und will eigentlich auch nichts anderes mehr. wink.gif Die supermarkt bohnen schmecken mir alle nicht mehr. (Nutz ich dann immer nur als notfall-vorrat, wenn die guten Bohnen ausgehen. wink.gif)

numberonedefender

Sonntag, 03. Mai 2009, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wer kommt denn auf die bizarre Idee, "Feine Milde" zum Vollautomaten dazu zu geben? Das grenzt an Arglist...

Schließe mich meinen Vorrednern an, es gibt durchaus akzeptable Cremaröstungen aus dem Supermarkt, die allemal wesentlich besser schmecken werden als die F.M., wer aber letztendlich nicht beim Privatröster landet, ist selbst schuld. Der gute Fausto ist zwar nicht gerade günstig, aber einmal von den Böhnchen angefixt, bleibt man definitiv dabei (Fausto Malabar und Peru in meinem Fall, sowohl aus dem Vollautomat wie auch aus dem Siebträger...).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Missy

Montag, 04. Mai 2009, 14:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

Hi
vielen dank für die Antworten! Also meine Nachbarin hatte zum Glück noch Fausto die Sorte Peru aber bei Mahlgrad 5 und extra mildem Aroma schmeckt er noch bitte obwohl ich die Tchibo Bohnen raus hab.
Sollte ich mal den Mahlgrad höher stellen? huh.gif

jokel

Montag, 04. Mai 2009, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich hatte beim Peru den Mahlgrad zwischen 2 und 3.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Missy

Montag, 04. Mai 2009, 14:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

Hi
wird er dann nicht stärker wenn der auf 2 oder 3 steht?
lg
Missy

jokel

Montag, 04. Mai 2009, 14:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ja, er wird stärker. Aber zwischen Bitter und stärker ist schon ein Unterschied. Gehe ich richtig in der Annahme, daß dies dein 1. VA ist und du vorher Filterkaffee getrunken hast?



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Missy

Montag, 04. Mai 2009, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

Hi
ich finde da rollen sich die Zehennägel nach oben wacko.gif
Ich hatte vorher eine Tassimo. Hab auch schon bei der Nachbarin aus dem VA getrunken und der war nicht bitter.
Aber meiner ist es und ich weiß nicht warum! Wenn ich den ersten schluck trinke schmeckt es so bitter.

jokel

Montag, 04. Mai 2009, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Verstell mal die Temperatur auf mittel.
Ich habe einmal im Kaufhaus einen Kaffee aus der Tassimo getrunken und da haben sich bei mir die Zehennägel nach oben gerollt blink.gif
Ich denke mal, daß dir der Kaffee einfach zu kräftig ist, probiere lieber mal eine Schümmli oder Crema Sorte, so wie ich dir in meiner ersten Antwort geraten habe.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Missy

Montag, 04. Mai 2009, 15:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

dank dir ich fahre heut noch in den globus die werden das hoffe ich mal haben???!!!
Und wenn ich weiß wie er schmeckt meld ich mich nochmal rolleyes.gif

Gregorthom

Dienstag, 05. Mai 2009, 05:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Gründe für bitteren Geschmack:
zu hohe Brühtemperatur (hast Du bereits abgesenkt)
Bohnen zu fein gemahlen (kann ich mir nicht vorstellen)
zu lange Durchlaufzeit (da sehe ich den Grund, wie viel Wasser lässt Du durchlaufen, bei welcher Aromawahl?)

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Missy

Dienstag, 05. Mai 2009, 06:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4360

Mitglied seit: 03.05.2009

an der Brühtemp. hab ich nix geändert steht noch wie von Werk aus. Mahlgrad hab ich auf 4 stehen. Und die Wassermenge hab ich nur etwas geändert das die Tasse voll wird und es steht auf "mildem Aroma"

Gregorthom

Dienstag, 05. Mai 2009, 09:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann hast Du also den Tipp von Stefan (Jokel) ein paar Beiträge vorher nicht umgesetzt. Er riet Dir die Brühtmperatur auf Mittel zu stellen.
Es bringt nichts, einfach nur irgendwelche Bohnen einzufüllen, sondern man sollte schon, wie Dir hier mehrfach geraten wurde, die Einstellungen anpassen. Jede Kaffeesorte erfordert eine eigene Konfiguration der Maschine.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Blobo

Sonntag, 17. Mai 2009, 16:33 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe auch eine Delonghi ESAM 6600, nach Spidem Trevi Chiara und in der Arbeit eine Delonghi ESAM2600.

Das, was in der Trevi Chiara gut war, muss in der Delonghi nicht unbedingt schmecken. Mir sind die meisten Kaffeesorten viel zu bitter und damit ungenießbar.

Die Delonghi mahlt viel feiner als die Spidem und der Kaffeesatz ist auch viel trockener, das war bei der Spidem einfach ein matschiger, grober Brei. Und das scheint mir auch den Unterschied auszumachen, speziell der feinere Mahlgrad.
Der ist bei mir auf Stufe 4-5 ausreichend fein, alles darunter wird allmählich bitter, natürlich abhängig von der Kaffeesorte. Manche Sorten lassen sich durch niedrige Brühtemperatur oder mildes Aroma halbwegs retten, fallen dann aber eher dünn und fade aus.

Während in der Spidem v.a. kräftige, reine Arabicas angesagt waren (New York Extra, Illy schwarz) sind diese in der Delonghi ungenießbar, da nur noch bitter.
Nach einem ausgiebigem Test bin ich nun bei Mokaflor hängengeblieben. Relativ mild mit einem ausgewogenem Aroma. Bei Einstellung "normales Aroma" kräftig genug für einen Cappucino, aber auch einfach als Schümli genießbar. Bei anderen Sorten war daran überhaupt nicht mehr zu denken.

Was meiner Meinung nach auch recht gut geht ist der Aldi (Süd) Espresso, den haben wir auch in der Arbeit. Schneidet in den Delonghis (meiner 6600 und der 2600 auf der Arbeit) um Längen besser ab als Illy, Schreyögg, Hausbrandt, New York und was ich sonst noch so alles probiert hatte.

Mein Fazit: Während ich in die Spidem fast alles reinkippen konnte und ein genießbarer (aber dünner, v.a. für Cappucino zu dünner) Kaffee rauskam, ist die Delonghi in der Hinsicht empfindlicher. Sobald man aber die für einen richtige Sorte gefunden hat, bereitet sie einen Kaffee der kräftig und rund ist.
Und viel davon ist einfach Einstellungssache der Maschine und persönlicher Geschmack.

Tom

 Seite 12