Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 3500...und kein Ende :-(

Seit knapp 3 Jahren Probleme

GastUser :-)

Samstag, 10. Oktober 2009, 16:32 Uhr

Unregistered

Hi ! Habe nunmehr seit 3 Jahren eine ESAM 3500, und bin mittlerweile so unzufrieden mit dem Gerät dass ich rechtliche Schritte überlegen muss.
Seit der Anschaffung war das Gerät 8-9 Mal, jeweils für 3-4 Wochen, zur Reparatur. Zwar alles kostenfrei, aber das nervt doch ungemein.

Alles was nicht funktioniert ist die Aufschäumfunktion. Mit etwa 3 bis 4 Monatigem Abstand versagt dieses "feature" und es kommt lediglich Dampf oder heisses Wasser raus. Dann habe ich das Teil eingeschickt und es kam dann nach 3-4 Wochen zurück und dann funzt auch alles wieder....für 2-3 oder sogar 4 Monate. Was eigentlich damit nicht stimmt kann mir der Kundenservice auch nicht sagen. "Neu eingestellt" hiess es ein par mal.

Habe mir mittlerweile eine ganze Tüte der Dichtringe gekauft sowie 2 ekstra dieser Aufschaumkannen (Etwa 40 Euro das Stück). Entkalkt wird das Gerät auch immer alle 1-2 Monate obwohl es eigentlich so häufig nicht sein müsste. Die täglichen Bezüge belaufen sich auf etwa 5-6 (2-Personenhaushalt), also auch nicht wirklich eine grosse Belastung für die Mechanik denke ich.

Bald ist das Gerät 3 jahre alt, und ich habe keine Lust dann selber den hin- & zurücktransport zahlen zu müssen und dann noch die Reparaturkosten obendrauf...alle 2-3 Monate.

Am liebsten würde ichd ass Ding in die Tonne treten und nie wieder Delonghi kaufen.

Hat man nicht Möglichkeiten bei solch einem konstruktionsbedingten Fehler (Es ist ja immer das selbe Problem) eine Art "Wandlung" zu verlangen ?

Guest

Samstag, 10. Oktober 2009, 19:56 Uhr

Unregistered

eigentlich solltest Du ja Reparaturberichte des autorisierten Kundendienstes bekommen haben, der das Ding repariert hat (solltest Di das über den Händler abgewickelt haben, kannst und solltest Du fragen, bei wem das Gerät repariert wurde.
"Wandlung" hat immer was mit dem Kaufvertrag zu tun, hierzu wäre Deine Anlaufstelle nur der Verkäufer... (hätte ich schon beim 3."Defekt" versucht...)
Die ESAM-Baureihe wird auch erst seit Anfang 2007 gebaut/ausgeliefert, hast Du vielleicht ne EAM 3500?
Vielleicht hats Du die W"asserhärte auch ein bißchen zu optimistisch eingestellt?
Falsches Entkalkungsmittel möglich (und zu selten?)

GastUser :-)

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:10 Uhr

Unregistered

Hi !
Ersteinmal danke für deinen Beitrag.
Tja, kann sein..weiss nicht genau ob´s ´ne EAM oder ESAM ist. Wie oben geschrieben wird die Maschine alle etwa 6 Wochen entkalkt, also bevor die Maschine es selber mitteilt.
Das Entkalkungsmittel ist von Delonghi (Wurde mir beim Kauf damals empfohlen). Habe also (finde ich) alles richtig gemacht. Härtegrad des Wassers hier ist gem. Wasserwerke 6-7 Härtegrade, also einigermassen weich.
Leider habe ich keine "Reparaturbelege" bekommen, sondern nur "Rechnungen" mit dem zu zahlenden Betrag von 0,00 Euro :-)
Werde dort mal nachhaken müssen scheint mir.

Guest

Sonntag, 11. Oktober 2009, 07:29 Uhr

Unregistered

eben, denn das hilft in der Regel auch bei der Ursachenforschen, konstruktiv sind die Dinger nämlich sehr gut durchdacht...

GastUser :-)

Sonntag, 11. Oktober 2009, 12:15 Uhr

Unregistered

Ja, mag sein.
Dass das Gerät durchdacht denke ich leider nicht. Werde mir auch kaum wieder etwas von Delonghi kaufen. Beim Durchgang des Forums scheint mir immer wieder das Problem mit der mangelnden Fähigkeit des Aufschäumens aufzutauchen....und genau das ist ja auch bei mir immer wieder das Problem gewesen, wie auch jetzt.
Auch nach erneutem entkalken, auch nachdem die weisse "Düse" (Am Gerät, dort wo die Milchkanne angeschlossen wird) manuell gereinigt wurde und etwaiige "Verstopfungen" entfernt wurden, auch nachdem ich wieder einmal einen neuen Satz Dichtungsringe ("Jamaica"...Schwarz, grün und rote Ringe) verbaut habe usw. kommt nach wie vor nur Wasserdampf bzw. heisses Wasser aus der Aufschäumerdüse heraus. Der Dampfdruck scheint OK.....Naja, mal schauen was draus wird. Höchstwahrscheinlich nichts !