Hallo,
das sind eben 2 unterschiedliche Parameter, und beide müsen gesondert angepasst werden, eine Wechselwirkung der Parameter hat meines Wissens keiner der VA Hersteller bei seinen Maschinen realisiert.
Bei einigen Maschinen wird bei den individuell programmierbaren tasten die Wasser und Kaffeemnge gespeichert, bei vielen aber nur die Wassermenge, sodaß vor dem Bezug trotzdem noch die Kaffeemenge, falls gewünscht , extra geändert werden muss.
Aber vielleicht hast ja einen Anstoss gegeben dass ein Hersteller mal so eine Abhängigkeit in seiner Software aufnimmt, allerdings sind dem auch Grenzen gesetzt, um einen gleich kräftigen Kaffee im 180 ml Pott zu bekommen als wie ein Espresso müsste die Maschine eine Kaffeemenge mahlen die der Brühzylinder aufgrund siener Größe nicht aufnehmen könnte, somit sind da auch technische Grenzen gesetzt.
lg
Hannes
--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law
Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home
schließen
Diesen Beitrag teilen: