Erweiterte Suche

Welcher Hersteller, welches Modell?

Was soll ich nehmen?

dsktchef

Sonntag, 04. Oktober 2009, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5384

Mitglied seit: 04.10.2009

Tach zusammen,
bin auf der Suche nach einem KVA, weiß aber nicht, was ich nehmen soll.
Zunächst weiß ich nicht, welcher Hersteller toll ist. Habt ihr eine Empfehlung? Qualität, Service (besonders im Schadensfalll), Garantiebedingungen, ...

Dann: Welches Modell? Gibt es eine Übersicht, die die Modellreihen beschreibt? Jura hat da ja recht viel anzubieten.

Ich werd so 2-4 Tassen am Tag machen, will in erster Linie Cappucino trinken. Daher wäre ein Milchschäumer toll. Sollte dann aber automatisch zu reinigen sein (die Lösung bei der F50 find ich nicht so toll), ansonsten nehme ich weiter meinen Milchaufschäumer.

Wenns dann noch anderen Kram automatisch zubereiten könnte (wie das z.B. die WMF 1000 kann), wäre das toll. Nur ist mir die zu teuer. Eh dass ich Murks kaufe, spare ich aber lieber etwas länger.

Danke,
Gruß Chris

doerle

Sonntag, 04. Oktober 2009, 21:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

wieviel darf die Maschine kosten und sollte es eine mit Onetouch-Funktion (Maschine macht alles automatisch) sein?



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

dsktchef

Montag, 05. Oktober 2009, 22:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5384

Mitglied seit: 04.10.2009

Preis erstmal bis 1000,-
Sollte es (insbesondere aus Qualitätsgründen) gute Gründe geben, etwas anderes teureres zu kaufen, wird halt länger gespart.

Onetouch wäre toll, muss aber nicht unbedingt sein. Wenn ich die Milch in einem separaten Arbeitsgang zubereiten muss, auch gut.

Verarbeitungsqualität und Folgekosten sind mir wichtiger.

Danke für deine Hilfe!
Gruß Chris