Erweiterte Suche

Fehlende Crema

Delonghi EAM 3400 Rapid Cappucino

Teetrinker   

Donnerstag, 08. Oktober 2009, 08:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5373

Mitglied seit: 03.10.2009

Hallo,

ich bin seit kurzem im Besitz einer Delonghi EAM 3400 und probiere noch vieles aus.
Nun wollte ich einen schönen kremigen Kaffee machen, hab wie in der Anleitung beschrieben, das Mahlwerk auf eine niedrige Zahl gestellt.

Aber egal was ich mache, der Kaffee wird nicht kremiger.

Könnte das evtl. an den Bohnen liegen die ich verwende?
Derzeit verwende ich Dallmayr Crema d'Oro Intensa.

Oder hat das einen anderen Grund haben? Welchen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!

wadriller

Donnerstag, 08. Oktober 2009, 13:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Die Bohnen kann man natürlich nicht ausschließen.
Aber selbst bei einer Industrieröstung müsste zumindest ein bischen "Crema" da sein.

Ansonsten versuch mal den Monsoned Malabar von Fausto.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

ristretto

Donnerstag, 08. Oktober 2009, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009


Wenn die Bohnen zu alt sind oder nicht richtig aubewahr werden können die Bohnen auch an Cramabildung verlieren.Am besten das Mahlwerk auf ganz frein stellen das wird die Crema besser Achtug es kann sein das der Espresso dann bitter schmeckt hier muesste nachjustiert werden sprich mahlwerk gröber stellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit