Erweiterte Suche

Krups Orchestro - lange Wartezeit

brummt zwischen Mahlen und Kaffeeausgabe

KAFFEENATOR

Samstag, 24. Januar 2009, 16:33 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeefreunde,

meine gute Krups Orchestro ist nach ca. 4 Jahren kaputt (ca. 3.600 Bezüge).

Zwischen Mahlen und Kaffeeausgabe brummt die Maschine sehr lange: Kaffee wird gemahlen, Zahnrad der Brüheinheit fährt runter, langes Brummen und es dauert eine halbe Ewigkeit bis frischer Kaffee vorne rauskommt und das Zahnrad wieder hoch fährt ...

Die O-Ringe (von Hr. Kuntze) in der Brüheinheit habe ich bereits ausgetauscht. Schläuche gesäubert. Eigentlich müsste alles wieder top sein!

Aber das alles hat keine Veränderung gebracht. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben?

Grüße vom KAFFEENATOR

Hisholy

Samstag, 24. Januar 2009, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn der Kaffee auch sehr langsam läuft dann deutet sich eine Verstopfung an. Wenn Du die Kolbenringe bereits ersetzt hast dann wirst du bei der Gelegenheit ja sicherlich auch das Brühsieb gereinigt haben?!

Weitere mögliche Ursache ist z.B. das Auslaufventil. Als erste Maßnahme würde ich eine Entkalkung durchführen. Wenn das nicht hilft sehen wir weiter.

KAFFEENATOR

Samstag, 24. Januar 2009, 21:00 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für Deine Antwort.

Also, das Brühsieb ist gereinigt. Entkalkung ist ebenfalls erledigt. Was meinst du mit Auslaufventil? Wo befindet sich das?

Die Maschine läuft ja in dem Sinne nicht langsam, sondern sie verweilt sehr, sehr lange nachdem der Kolben runter gefahren ist.

Genauer: Bohnen werden gemahlen, die Brühgruppe presst das Pulver zusammen, der obere Kolben fährt runter (bis hier in alles ok!) und jetzt wird der Motor der Brühgruppe immer weiter "bestromt" (brummendes Geräusch), der Kolben ist bereits ganz unten und kann nicht noch weiter runter, was der Motor anscheinend möchte. Erst nach einer ganzen Weile (ca. 30 Sek.) pumpt die Pumpe Wasser in die Brühgruppe und Kaffee läuft ganz normal.

Der Motor müsste doch eigentlich abschalten, sobald der obere Kolben ganz unten ist und Wasser müsste sofort einströmen, oder?!

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 11:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Prüfe mal die Motorhalterung auf Risse/Brüche. Dieser Fehler tritt auf wenn der Motor nicht gegügend Widerstand erfährt, also irgendwo Spiel entstanden ist.

KAFFEENATOR

Sonntag, 25. Januar 2009, 14:45 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für den Tipp. Die Motorhalterung sieht i. O. aus. Zwar verwindet sich alles etwas, der Motor ist ja auch in einem Gummilager gelagert.

Ich weiß leider echt nicht mehr weiter... Es muss ja eigentlich (nur noch) ein Elektronikproblem sein. Was veranlasst die Elektronik dazu, die Pumpe an- und den Motor der Brühgruppe abzuschalten?

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Prüfe mal ob die Brüheinheit unten am Drainageventil mit dem Maschinenkorpus verschraubt ist. Diese wichtige Schraube wird gerne mal an anderer Stelle eingedreht.

Der Motor ist stromgesteuert. Die Abschaltung erfolgt wenn ein gewisser Maximalstrom erreicht ist. Dann wird die Pumpe angesteuert. Ein weiteres Bauteil zur Steuerung ist der Encoder auf der Motorachse. Aber der macht relativ selten Zicken.

KAFFEENATOR

Sonntag, 25. Januar 2009, 15:07 Uhr

Unregistered

Die Schraube ist bereits festgeschraubt.

Mit dem Abschalten des Motors bei Erreichen des Maximalstroms habe ich auch gelesen.

Ich habe dann einfach mal, wenn der Motor "blockiert", aber noch bestromt wird, eine Glühbirne parallel geschaltet, um den Strom(verbrauch) zu erhöhen. Leider schaltete hier die Elektronik nicht ab, was sie eigentlich sollte.

Ich weiß echt keine Lösung mehr...

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn wirklich gar nichts mehr geht - in meinem Profil steht eine Website...

Gast_george

Dienstag, 22. September 2009, 12:26 Uhr

Unregistered

Ich habe jetzt exakt das gleiche Problem bei meiner Krups orchestro dialog.
Wie hast Du inzwischen das Problem gelöst?

numberonedefender

Dienstag, 22. September 2009, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das würde mich auch brennend interessieren, plage mich auch mit exakt dem gleichen Problem herum (auch im "Nachbarforum"). Bis auf den Austausch der Elektronik hab ich alle Bauteile durch, das scheint leider ein sehr hartnäckiger Fehler zu sein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_george

Dienstag, 22. September 2009, 19:56 Uhr

Unregistered

Das klingt aber nicht sehr ermutigend ...

Die Elektronik hatte ich auch gleich in Verdacht.
Vor 2 Jahren habe ich bei der Maschine alle wichtigen Dichtungen ausgetauscht. Seitdem immer sorgfältig behandelt, sie lief ohne Störungen.

Der Fehler trat auf, nachdem meine Frau vorgestern beim Putzen wohl im falschen Moment den Stecker herausgezogen hat.
Bei der Wiederinbetriebnahme war dann nichts mehr wie vorher!

Mechanische Fehler habe nicht entdeckt, die Schläuche sind alle durchgängig.

Vielleicht meldet sich ja hier ein Problemlöser!

numberonedefender

Dienstag, 22. September 2009, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bin auch eher entmutigt... Bei meiner FNF2 ist die Pause zwischen Mahlen und Brühen zwar nur kurz, aber trotzdem nervig. Habe mittlerweile mehrere Brüheinheiten, Antriebsmotorenund Encoder ausprobiert, auch die komplette Verkabelung schon ausgetauscht. Komisch ist halt, dass der Kaffee eigentlich perfekt gebrüht wird und die BG ansonsten fehlerfrei initialisiert. Morgen wird die Leistungselektronik genauer unter die Lupe genommen und mal'n bisschen nachgelötet, möchte nicht in eine neue investieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

numberonedefender

Mittwoch, 23. September 2009, 19:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

So, neuer Tag, altes Problem. Wenn's an der Leistungselektronik liegen sollte, scheint das was Kniffliges zu sein. Mein Bruder ist Techniker und hat die komplette Platine nachgelötet, wir haben keinen Fehler finden können. Sollte es also an der Steuerelektronik liegen, wird das Maschinchen wohl als teurer Teileträger in meiner Werkstatt ihr Dasein fristen. Aber ich bleib mal noch dran an dem Problem (mit Unterstützung mehrerer Forenspezis)...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Mittwoch, 23. September 2009, 20:21 Uhr

Unregistered

Danke für die Rückmeldung!
Ich werde am Wochenende die Maschine noch einmal unter die Lupe nehmen, vorher komme ich nicht dazu.
Bei mir dauert die Zwangspause zwischen Mahlen und Kaffeeausgabe übrigens 40 Sekunden. Hoffentlich macht der Motor das mit!
Kurioserweise schmeckt mir der Kaffee, den die Maschine jetzt produziert, besser als vorher unsure.gif wacko.gif blink.gif

numberonedefender

Mittwoch, 23. September 2009, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

40 Sekunden? Bei mir sind es ungefähr 5 Sekunden, das ist theoretisch noch zu verschmerzen. Was in den 40 Sekunden passieren soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das ist ja wirklich völlig kurios ohmy.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12