Erweiterte Suche

Jura F90 "Störung 8"

Gast_Oli

Dienstag, 05. März 2013, 21:45 Uhr

Unregistered

Hallo viele werden sich wohl sagen, schon wieder eine "Störung 8"

Ich bitte euch aber weiter zu lesen. Ich habe eine Jura F90 gebraucht beim großen E mit knapp 2.500 Bezügen erstanden. Die Maschine lief jetzt auch ein gutes Jahr bei täglicher Benutzung ohne irgendwelche Fehler.

Nun habe ich vor 2 Wochen folgendes Ereignis gehabt. Ich habe einen Kaffee bezogen und beim Auswerfen des Kaffeesatzes fährt die Brühgruppe wieder in die oberste Stellung und fängt dann an zu klacken. Im Display erscheint "Störung 8".

Gut da ich selbst im technischen Bereich tätig bin habe ich dann einige Foren durchsucht und bin immer wieder auf eine schwergängige Brühgruppe oder Defekte O-Ringe gestoßen. Ich habe mich dann also dabei gemacht und die komplette Brühgruppe zerlegt und gereinigt. Ebensso habe ich alle Dichtringe getauscht, obwohl keiner beschädigt war. Die Brühgruppe ist auch leichtgängig und fehlerfrei. Nun habe ich diese wieder eingebaut, und ihr den Fehler mal im offenen Zustand angeguckt. Die Brühgruppe fährt in die höchste Position und will immer weiter, bis dann das Relais einschreitet und eben unterbricht und zum knacken führt. Drehe ich die Spannung am Motor um, fährt sie ganz nach unten und will immer weiter...

Ich habe nun mittlerweile ein nagelneue Brüheinheit eingebaut, den Encoder getauscht jedoch bleibt der Fehler. Was jedoch merkwürdig ist, ziehe ich den Encoder ab, fährt die Brüheinheit in kleinen Stücken hoch und geht dann nach dem 3. Versuch auch Störung 8, also scheint schon noch eine Kommunikation zum Encoder da zu sein.

Hat jemand noch eine Idee wo ich ansetzen kann, bin für jede Hilfe dankbar.

numberonedefender

Mittwoch, 06. März 2013, 08:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hatte diesen Fall auch einmal und auch in einem Nachbarforum war genau dieses Fehlerbild beschrieben. In beiden Fällen war die Verkabelung zum Encoder defekt (eins oder mehrere der dünnen farbigen Kabel).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Oli

Mittwoch, 20. März 2013, 20:23 Uhr

Unregistered

Für die, die es interessiert was rausgekommen ist. Ich habe die Maschine komplett zerlegt und alle Kabel zum Logic-Print durchgemessen, ebenso alle zu Leistungsprint. Die waren alle ok. Fehler bleibt. Ich habe dann auch noch einmal gemessen ob der Encoder etwas liefert, auch hier waren Spannungen zu messen.

Nunja ich habe es nun auf die Elektronik, für mich, eingegrenzt. Da diese nun schon in eine andere Preisklasse geht und ich nicht festlegen konnte welches es sein könnte, und ich auch davon ausgegangen bin, das nach dem Wechsel sicherlich eine Programmierung erfolgen müsste, habe ich das Gerät zu Jura eingesendet und das Pauschalreparatursystem in Anspruch genommen. Maschine hat ja auch erst knapp über 3.000 Bezüge.

Jura hat sie nun innerhalb von 3 Tagen repariert. Defekt waren Leistungsprint und Motor. Ebenso wurden alle Dichtungen und mehrere Ventile und die Pumpe getauscht, das Gerät geupdatet. Auslaufschieber und Tropfblech erneuert. Maschine sieht aus wie neu. Brühvorgang ist nun flüsterleise und ich bin mal absolut zufrieden !!!

Ich werde mir in Zukunft 3 mal überlegen ob ich basteln werde, denn das hätte ich für 180 € nicht hinbekommen !!!

Danke an Jura

Ps: für die die es lesen... Es kann also auch die Elektronik sein... Überlegt bitte wie es für euch am wirtschaftslichsten ist.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 20. März 2013, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das fehlerbild hatte ich auch schon, schuld war ein gealterter elko, die grossen mit 1000uF ,der wars glaub



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !