Erweiterte Suche

Brüheinheit

caffeo 64

Melitta0

Sonntag, 11. Oktober 2009, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4346

Mitglied seit: 01.05.2009

Hallo,

meine Caffeo 64 gibt das Kaffeemehl ungebrüht in den Trester und schaltet auf Störung.
Kann jemand helfen?

Tina

Joranz

Sonntag, 11. Oktober 2009, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Tina!

Was zeigt die Maschine denn wenn sie auf Störung geht?
Blinkt die Anzeige für die Kaffeestärke und die Maschine lässt sich nur durch aus- und wieder einschalten "reaktivieren"?
Das würde bedeuten: "Brühgruppe überfüllt"
Wenn dem so ist versuche zu erst mal, ob das Problem noch besteht, wenn du die Kaffeestärke (also die Menge, wieviel Pulver gemahlen wird) auf minimal drehst und einen Bezug startest.

Gruß Joranz

Melitta0

Montag, 12. Oktober 2009, 07:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4346

Mitglied seit: 01.05.2009

Hallo,

es hat bei der Störung die mittlere Anzeige geblinkt "Wassermenge" läßt sich dann nur durch Stecker ziehen wieder zum Leben erwecken.
Ich habe nun mal die Kaffeemenge auf minimal gestellt und den Mahlgrad auf die mitte positioniert.
Hatte geklappt. Nun habe ich die Kaffemenge (oberer Drehknopf) wieder auf Mitte gestellt und ok hat funktioniert.

Aber wo das Problem nun lag? Keine Ahnung. Haben leider ständig Probleme mit der Maschine Caffeo64.

Bin mal gespannt wielange Ruhe ist.

Liebe Grüsse Tina

Joranz

Montag, 12. Oktober 2009, 16:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ja, ich denke das ist die Fehlermeldung die ich meine.
Das heißt ganz einfach, dass zuviel Kaffeepulver gemahlen wurde und die Brühgruppe überfüllt ist.
Wenn du einen gröberen Mahlgrad einstellst kommt auch immer mehr Kaffeemehl, als auf einem feineren Mahlgrad. Die Mühle läuft unabhängig vom Mahlgrad eine gewisse Zeit, aber bei grober Einstellung läuft das Kaffeemehl schneller durch die Mühle...
Da musst du einfach die richtige Einstellung aus Mahlgrad und Pulvermenge herausfinden ohne das sich die Maschine "verschluckt".

Hier noch ein Tipp, damit die Maschine etwas weniger Ärger macht:
Pflegeanleitung Brühgruppe

Gruß Joranz

Melitta0

Montag, 12. Oktober 2009, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4346

Mitglied seit: 01.05.2009

Hallo Joranz,

habe ich mir angesehen. Danke. Wo bekomme ich ein Wartungsset - O-Ringe etc und das Silikonfett am problemlosesten?

Danke noch mal für die Hilfe. Wird erfahrungsgemäß leider nicht das letzte mal sein.

Liebe Güsse Martina

Joranz

Montag, 12. Oktober 2009, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Eine Wartungsset und alles andere bekommst du zB hier.

Da steht zwar für AEG CF/CP Maschinen, aber die sind baugleich mit deiner Melitta.

Gruß Joranz