Erweiterte Suche

Wassermangelanzeige

Klingt als wäre etwas verstopft

A.J.K

Freitag, 18. September 2009, 12:33 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich besitze eine etwa 2,5 Jahre alte Caffeo 64 die schon mehrfach bei Melitta zur Reparatur war. Nun ist die Gewährleistungszeit abgelaufen und ich habe mal wieder Probleme mit dem Gerät.

Weder beim Ein- noch beim Ausschalten spült die Maschine. Kaffeebezug ist ebenfalls nicht mehr möglich.

Der Spülvorgang wird so weit vorbereitet nur dann hört es sich so an, als ob irgendwas verstopft wäre und den Wassertransport behindert, was zur Folge hat, dass die Wassermangelanzeige leuchtet und nichts mehr geht. Wasser ist natürlich genügend drin.

Entlüften über den Heißwasserauslauf hat leider nichts gebracht.

Hat jemand einen Tipp was ich anstellen könnte damits wieder läuft?

Danke im voraus

A.J.K



A.J.K

Samstag, 19. September 2009, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5275

Mitglied seit: 18.09.2009

QUOTE (A.J.K @ Freitag, 18.September 2009, 11:33 Uhr)
Hallo zusammen,

ich besitze eine etwa 2,5 Jahre alte Caffeo 64 die schon mehrfach bei Melitta zur Reparatur war. Nun ist die Gewährleistungszeit abgelaufen und ich habe mal wieder Probleme mit dem Gerät.

Weder beim Ein- noch beim Ausschalten spült die Maschine. Kaffeebezug ist ebenfalls nicht mehr möglich.

Der Spülvorgang wird so weit vorbereitet nur dann hört es sich so an, als ob irgendwas verstopft wäre und den Wassertransport behindert, was zur Folge hat, dass die Wassermangelanzeige leuchtet und nichts mehr geht. Wasser ist natürlich genügend drin.

Entlüften über den Heißwasserauslauf hat leider nichts gebracht.

Hat jemand einen Tipp was ich anstellen könnte damits wieder läuft?

Danke im voraus

A.J.K

Nachtrag....

wenn man im Forum liest und die teilweise hervorragenden Ratschläger ("Joranz") beherzigt wird man ja zum wahren Reparaturexperten wink.gif

Das Problem lag in der Brüheinheit am Druckkolben. Der Sprengring war gebrochen und somit die Fixierung des Kolbens nicht mehr gegeben. Nach Erstaz des Sprengrungs funktioniert wirder alles tadellos.

Befremdlich war die Aussage der Herstellerhotline. Sie durfte, konnte oder wollte das Teil nicht rausrücken. Maschine einschicken 150 Tacken berappen war das einzige Hilfsangebot.

"Mein" Flaschener gab mir ein paar für lau...

Gruß

A.J.K.

bin

Mittwoch, 30. September 2009, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5355

Mitglied seit: 30.09.2009

Hallo,

Ich glaube ich habe das gleiche Problem. War es bei Sie auch so das das machine nach der vorbeteigung vom Kaffee (mahlen, etc.) beim amfang von das pumpen ein sehr lautes Larm macht und dann 'wenn es nicht geht' abschalt?

Wenn so, dann gibt's also Licht am Ende des Tunnels..smile.gif Wo haben Sie die ersatz-teil bekommen?

Leider ist mein Deutsch nicht perfekt, hoffentlich verstehen Sie mein Rudi Carell sprache..smile.gif

Danke!
Jasper

Joranz

Mittwoch, 30. September 2009, 20:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Jasper!

Ich glaube perfektes Deutsch kann kein Mensch - unmöglich laugh.gif
Also bisher habe ich auf jeden Fall alles Verstanden wink.gif

Das laute Geräusch der Pumpe bedeutet auf jeden Fall, dass sie trocken läuft.
Warum die Maschine kein Wasser zieht kann leider sehr viele Ursachen haben.
Der Sicherungsring in der Brühgruppe ist nur eine davon. Aber wir können das Problem ja mal eingrenzen:
Kommt denn aus der Heißwasserdüse noch Wasser raus, wenn du diese öffnest?
Wenn ja lasse mal ca. 400 - 600 ml Wasser aus der Düse, im besten Fall ist dein Problem dann schon gelöst.

Wenn nicht sehen wir weiter...

Gruß Joranz

bin

Sonntag, 11. Oktober 2009, 10:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5355

Mitglied seit: 30.09.2009

Hallo Joranz,

Danke hertzlich fur dein Antwort. Ich habe inzwischen schon mal die BG (mit dein super Anleitung) repariert (alle Ringen erneut usw) und die Sicherungsring war tatsachlich gebrochen. Aber, leider war das nicht die Losung des Problems (wenn die Machine mal functioniert ist die Kaffee auch merbar besser!).

Habe heutemorgen dann auch noch die Duse laufen lassen. Auch das hilft nicht. Gleich nach einschalten Kaffee machen bringt ein Tasse Kaffee: nach das Larm 'lauft' er dann auf einmal und dann geht's gut. Beim nachtsten Tasse macht er nur Larm und schaltet sich dann aus.

Ich habe das Tropfroster mal weggelassen und bemerkt das ziemlich viel wasser weglauft beim Wasser nehmen. Hasst du eine Ahnung?

Danke vielmals fur die Hilfe, hertzlichen Gruss!!

Jasper

Joranz

Sonntag, 11. Oktober 2009, 12:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Jasper!

Also Wasser über die Dampfdüse raus lassen geht normal?! Aber dabei tropft es irgendwo? Oder tropft es, wenn du Kaffee machen willst?
Wo genau tropft es denn?

Gruß Joranz