Erweiterte Suche

Fehlercode 06 Krups xp 7250

Guest

Mittwoch, 18. November 2009, 00:11 Uhr

Unregistered

Hallo!
ich habe einen Krups xp 7250 Kaffevollautomat. Seit kurzem zeigt er mir Fehlercode 06 und macht nur Autotest. Mit dem Filterweglassen klappt es auch nicht wirklich. Was bedeutet Fehlercode 06? Wäre sehr dankbar für eine Antwort

Joranz

Mittwoch, 18. November 2009, 00:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Den Fehlercodes kann man leider selten konkrete Ursachen zuweisen. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Code 06 indirekt etwas mit dem Wasserdruck zu tun. Kann es sein, dass bei deiner Maschine auch Wasser ausläuft - vorne, mittig unter der Tropfschale?
Läuft die Pumpe an, bevor der Fehler ausgegeben wird? Oder kommt der sofort nach dem einschalten?

Gruß Joranz

Guest

Mittwoch, 18. November 2009, 13:17 Uhr

Unregistered

Hey
Wassaerauslauf ist mittig. Die Pumpe läuft es an, dann macht sie ein Autotest und dann kommt erst eine Fehlermeldung. Fehlercode 06

Joranz

Mittwoch, 18. November 2009, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wenn die Maschine Wasser verliert musst du sie auf jeden Fall erst mal öffnen und dich auf die Suche nach dem Leck machen.
Krups XP öffnen

Im Idealfall siehst du dann schon eindeutig, wo das Problem liegt (zb abgerutschter Schlauch). Wenn nicht musst du die Maschine ohne Gehäuse laufen lassen, um die Undichtigkeit zu finden. Das ist ziemlich aufwändig, geht aber. Wie ist hier beschrieben...

Gruß Joranz

Guest

Mittwoch, 18. November 2009, 23:04 Uhr

Unregistered

Hallo!
Die Maschiene verliert kein Wasser. Ich habe sie schon aufgemacht. Sie ist innen trocken. Die Heswasser und Damffunktionen laufen auch. Komischeweise wenn ich die Maschine ohne Kaffe laufen lasse, macht sie alles mit wie gewöhnt. Ich habe sie drei Mal hintereinnader laufen lassen. Danach mit Kaffe.... und das Problem kamm wieder. sad.gif Kann es damit zusammen hängen?

Grüß

Joranz

Mittwoch, 18. November 2009, 23:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dann würde ich mal das Teil entfernen, wo man normalerweise die Reinigungstablette einwirft. Dann kann man der Brüheinheit von oben bei der Arbeit zusehen. Vielleicht siehst du hier einen Unterschied zwischen dem Spülvorgang ohne Kaffee und dem Brühvorgang mit Kaffee.
Außerdem kann es nicht schaden mal den oberen Kolben zu demontieren und gründlich zu reinigen - vor allem unter dem Brühsieb. Danach die Maschine entkalken. Vielleicht ist da etwas verstopft. Würde Sinn machen, weil es ohne Kaffeepulver noch geht und mit Pulver zuviel Gegendruck entsteht. Ist aber nur eine Vermutung...

Gruß Joranz

Guest

Montag, 23. November 2009, 16:41 Uhr

Unregistered

Hey.
Ich habe die Maschine aufgemacht und gereinigt. Danach habe ich die auch drei Mal entkalkt. Sie läuft zwar besser, aber die Fehler kommt ab und zu wieder.
Grüße.

Joranz

Dienstag, 24. November 2009, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hört sich an, als wäre da irgendwo etwas nicht so ganz durchgängig. Wenn entkalken nicht mehr hilft kannst du noch versuchen eine Reinigung (mit Tablette) durchzuführen. Aber danach hilft wohl nur noch Handarbeit -> Drainageventil öffnen und reinigen, oberer Kolben, unteres Sieb...

Gruß Joranz

Guest

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 09:35 Uhr

Unregistered

Hey. In der ersten Linie möchte ich mich bei dir für deine wertvollen Tipps bedanken. So, jetzt zurück zum Problem: Die Maschine habe ich sowohl entkalkt als auch gereinigt. Das hilft nicht wirklich weiter. Was mir aufgefallen ist. Wenn ich die Maschine anmache und direkt loslegen will oder die zuerst spülen will, geht sie erst in Autotest. Danach kann ich Kaffe machen. Es scheint so zu sein, als ob sie nicht genug druck aufbauen kann. Die Kolben habe ich gereinigt. Oben und unten. Drainageventil öffnen und reinigen, das habe ich noch nicht gemacht. Wo ist er denn? Komischerweise kann die Maschine heißes Wasser problemlos machen. Hat die Maschine zwei separate Wassereinspeisungen für Brühgruppe und dampf? Es sieht so aus.
Danke