Erweiterte Suche

Vollautomat Philips HD5730 - Einsteigerfragen

sven1309

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Hallo Forenuser,
mein bestellter Vollautomat HD5730 von Philips ist heute eingetroffen und ich bin nach den ersten Versuchen ganz angetan von dem "Schätzchen". Dennoch gibt es einige Fragen, die mir noch auf der Zunge brennen:

  • Wie "finde" ich den passenden Mahlgrad der Bohnen? Erkenne ich den nur an der Durchlaufgeschwindigkeit? Mir ist aufgefallen, dass im Auffangbehälter ziemlich "feuchtes" Kaffeepulver ankommt, hat das was zu sagen?
  • Wie bekomme ich die gemahlene Menge an Bohnen heraus? Die Philips lässt sich in fünf Kaffeestärken einstellen, ich würde gerne wissen, wo genau der Unterschied ist.
  • Der Milchschaum ist mit Landliebe 3,8 (sorry, hab zurzeit nichts anderes im Kühlschrank) akzeptabel. Gibt es eine Milchsorte, die ihr für den Automaten besonders empfehlen könnt?
Bin mal gespannt, was die Experten hier posten, danke schonmal für eure Tipps!

Sven

jokel

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Zähl mich zwar nicht zu den Experten, werde es aber mal wagen:
- Wie "finde" ich den passenden Mahlgrad der Bohnen? Nur durch probieren

-Erkenne ich den nur an der Durchlaufgeschwindigkeit? Nur am Geschmack biggrin.gif

-Mir ist aufgefallen, dass im Auffangbehälter ziemlich "feuchtes" Kaffeepulver ankommt, hat das was zu sagen? Wahrscheinlich Mahlgrad zu fein

-Wie bekomme ich die gemahlene Menge an Bohnen heraus? Die Philips lässt sich in fünf Kaffeestärken einstellen, ich würde gerne wissen, wo genau der Unterschied ist.
Frage wurde vor 2 Tagen hier gestellt und beantwortet. dry.gif

-Der Milchschaum ist mit Landliebe 3,8 (sorry, hab zurzeit nichts anderes im Kühlschrank) akzeptabel. Gibt es eine Milchsorte, die ihr für den Automaten besonders empfehlen könnt? Orientiere dich am Eiweißgehalt der Milch, je höher desto besser.

Nochmal zu dem passenden Mahlgrad: eine jede Kaffeesorte reagiert anders auf viele Faktoren(Mahlgrad, Temperatur, Pulvermenge und Wassermenge). Nur als ungefähren Richtwert kann man bei einem Pott (180ml) 25-30s annehmen. Bei meiner ESAM6600 steht der Mahlgrad meistens zwischen 3 und 2.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Sonntag, 18. Oktober 2009, 12:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Deine Rückmeldung zum Mahlgrad verwirrt mich jetzt doch etwas. Da die DeLonghi mit der Philips baugleich ist sollten ja auch die verbauten Mahlwerke gleich sein. Bei der Philips habe ich den Mahlgrad auf 9 stehen, wenn ich ihn senke kommt der Kaffee nur noch tröpchenweise aus dem Auslauf und die Maschine teilt mir mit, dass der Mahlgrad zu fein sei. Diese Erkenntnis tauchte bei beiden bisher verwendeten Bohnen auf (Jacobs Caffé Crema bzw. Fausto Caffé Crema). Muss ich mir Gedanken machen?

Danke für deine Rückmeldung!

Sven

jokel

Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Do solltest auf alle Fälle den Mahlgrad bis auf 3 senken können, ohne daß du Probleme bekommst. Ich kann mich an einen Fall erinnern, da waren aus Versehen in der Brühgruppe 2 Siebe übereinander verbaut, kontrolliere das mal.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Montag, 19. Oktober 2009, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Danke für den Hinweis.
Habe die Brühgruppe kontrolliert, kann nichts besonderes feststellen. Wie sehe ich denn, dass da evtl. zwei Siebe verbaut worden sind?
Zum Mahlgrad: habe soeben etwas experimentiert, wenn ich den Mahlgrad auf 7 absenke kommt der Espresso teilweise tröpfchenmäßig raus, bei 8 läuft er langsam, unter 7 kommt nicht wirklich was raus.

Und jetzt?

jokel

Montag, 19. Oktober 2009, 18:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du die Brühgruppe raus nimmst und von oben betrachtest, siehst du einen runden Metallsieb, der mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist. Diesen Sieb habe ich gemeint. Schraube ihn heraus und kontrolliere, daß es nicht 2 hinereinander sind. Wenn dem nicht so ist, Händler anrufen und verlangen, daß du eine andere bekommst, da deine schon defekt ab Kauf war.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Montag, 19. Oktober 2009, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Bist du sicher, dass da ein Defekt vorliegt oder aber liegt es vielleicht an den benutzten Bohnen?

Sven

jokel

Montag, 19. Oktober 2009, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Okay, war leider ein Fehler von mir. mad.gif Ich habe was überlesen und bin davon ausgegangen, daß du auf dem Knopf die gleiche Einteilung hast wie bei mir.
Bei mir ist von 1-7 in 0,5er Schritten. D.h. deine 8 ist bei mir die 4,5. Wie gesagt, ich kann bis 2,5 runter. Du kannst selbstverständlich andere Bohnen ausprobieren, ich trinke im Moment Dallmayer Crema de Oro Intensa auf Mahlgrad 3, entspricht bei dir der 5.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

So, es gibt einen neuen Stand der Dinge: nach Rücksprache mit der äußerst freundlichen Hotline von Philips wurde mir mitgeteilt, dass meine Mahlgradeinstellung nicht in Ordnung ist und das Gerät somit als defekt einzustufen ist.

Im Nachhinein gut, dass ich die Maschine bei Amazon bestellt habe, die Reklamationsabwicklung ist erste Sahne. Nach Rücksprache mit der Hotline wurde noch heute eine neue Maschine per DHL-Express versendet, die defekte Maschine bekommt einen Adressausdruck aus einer Amazon-Email aufgeklebt und wandert kostenlos in den nächsten 30 Tagen zurück zu Amazon.

Wenn ich die Philips im Blödmarkt gekauft hätte müsste ich sie jetzt 1. hinschleppen und 2 . eine längere Zeit warten, bis das Teil wieder repariert ist. Die tauschen die Maschine nämlich nicht so einfach aus.

@jokel
Danke für deine Tipps, werde berichten was die neue Maschine für Einstellungen akzeptiert...

Sven

comfour

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 18:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

QUOTE
Wenn ich die Philips im Blödmarkt gekauft hätte müsste ich sie jetzt 1. hinschleppen und 2 . eine längere Zeit warten, bis das Teil wieder repariert ist. Die tauschen die Maschine nämlich nicht so einfach aus.


ich will jetzt keine Lanze für den Blödmarkt brechen, aber hier irrst Du. Besagter Markt hätte das Gerät auch nur eingeschickt und im Fall einer anerkannten Reklamation würde Philips das Gerät tauschen, oder reparieren und über den Markt zurück schicken. Einfacher ist es, Du wendest Dich immer direkt an die Hotline, das Prozedere ist das gleiche. Innerhalb von 14 Tagen hättest Du im Markt übrigens sofort tauschen können.

Gruß
Kurt

jokel

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (comfour @ Donnerstag, 22.Oktober 2009, 16:40 Uhr)
ich will jetzt keine Lanze für den Blödmarkt brechen, aber hier irrst Du. Besagter Markt hätte das Gerät auch nur eingeschickt und im Fall einer anerkannten Reklamation würde Philips das Gerät tauschen, oder reparieren und über den Markt zurück schicken. Einfacher ist es, Du wendest Dich immer direkt an die Hotline, das Prozedere ist das gleiche. Innerhalb von 14 Tagen hättest Du im Markt übrigens sofort tauschen können.

Gruß
Kurt

Wenn ich Sven richtig verstanden habe, bekommt er von Amazon eine neue Maschine geschickt. Ich glaube kaum, daß dies der Blödelmarkt gemacht hätte.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

comfour

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 23:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

QUOTE
Wenn ich Sven richtig verstanden habe, bekommt er von Amazon eine neue Maschine geschickt. Ich glaube kaum, daß dies der Blödelmarkt gemacht hätte.



Amazon nimmt auch nur Ware innerhalb des 14 tägigen Widerrufsrechtes zurück, danach wird bei Reparaturen auf den Hersteller verwiesen. Dieses Widerrufsrecht gewährt der Blödelmarkt auch. Vom zeitlichen Ablauf fällt die Rekla in diese Frist.

Gruß
Kurt

jokel

Freitag, 23. Oktober 2009, 07:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich war der Meinung, das 14 tägige Widerrufrecht gilt nicht beim "Fachhändler"?



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Freitag, 23. Oktober 2009, 10:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Also: Amazon hat mir eine neue Maschine geschickt, vorgestern reklamiert, gestern war die Neue da, sie funktioniert einwandfrei! Die Alte ist mittlerweile verpackt und wandert zurück zu Amazon.

Zum Blödmarkt: ich hatte da mal das Problem, dass ein gekaufter DVD-Player defekt war, ich habe ihn am nächsten Tag reklamiert. Statt mir ein neues Teil mitzugeben wollte der Mitarbeiter das Gerät einschicken (Bemerkung: wir haben schließlich bis zu dreimal die Möglichkeit, die Sache zu reparieren), auch über die Abteilungsleitung war nichts zu machen. Erst als ich den Begriff Verbraucherzentrale benutzt habe gab man mir ein neues Gerät.
Zweites Beispiel (beim Blödmarkt-Besuch mitbekommen): Kunde wollte benutzte Senseo-Kaffeemaschine reklamieren (zeigte ständig kein Wasser an obwohl Behälter gefüllt), Bemerkung des Mitarbeiters: "Wenn sie die Senseo noch nicht benutzt hätten könnte ich ihnen eine Neue geben, weil sie aber benutzt wurde schicken wir die zur Reparatur."

Soviel nun zu dem netten Technikmarkt mit der Ex-Pocher-Werbung. Ich bin positiv überrascht vom Philips-Service sowie vom Entgegenkommen von Amazon, wenn ich mich entscheiden müsste wo ich mein nächstes technisches Gerät erwerbe: da muss ich mich jetzt wohl nicht mehr zu äußern!

Sven

comfour

Freitag, 23. Oktober 2009, 12:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo Sven, hallo Stefan,

war eine unglückliche Formulierung meinerseits, natürlich gewährt der Fachhandel kein Widerrufsrecht gemäß Fernabfragegesetz, sorry.

Allerdings hatte ich noch nie Probleme damit, Waren innerhalb von 14 tagen im Blödmarkt zurück zugeben, bzw. zu tauschen. Mag sein, dass das von Markt zu Markt unterschiedlich ausgelegt wird.

Wollte ja auch nur darauf hinweisen, das Amazon auch nicht zeitlich unbegrenzt Waren zurück nimmt.

Gruß
Kurt

 Seite 12