Erweiterte Suche

Suche Kaffeevollautomat

Kaufberatung

Klinge

Sonntag, 12. März 2006, 02:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 150

Mitglied seit: 05.02.2006

Hallo zusammen!
Ich bin immer verzweifelter was meine Suche nach einem geeigneten Kaffeevollautomaten angeht. sad.gif

Ich würde gerne um die 400 Euro ausgeben. Marke egal.
Anforderungen:
-sollte ein Reinigungsprogramm haben (nach Möglichkeit auch Entkalkung)
-Wassermenge, Kaffeemenge und die Temperatur sollte einstellbar sein
-ich möchte hauptsächlich Kaffee trinken auch mit schön Creme
-die Milchaufschäumdüse sollte vernünftig funktionieren und gut zu reinigen sein
-die Maschine sollte zuverlässig sein!

Welche Maschine empfehlt Ihr denn? Sind meine Wünsche für den Preis zu hoch?
Wäre für einige Statements sehr dankbar, da ich bisher kaum Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten habe. rolleyes.gif

Viele Grüße,
Klinge

Caro

Sonntag, 12. März 2006, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich arbeite bei Saturn in der Kaffeeabteilung und aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Kaffeevollautomaten um 400 Euro nix ganzes und auch nix halbes sind.Lieber bisschen mehr ausgeben und dann zufrieden sein.
Gruß

Wild Rover

Montag, 13. März 2006, 07:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 173

Mitglied seit: 02.03.2006

Hallo Klinge,

nach meiner Saeco in dieser Preisklasse (kann ich nur von abraten) habe ich nunmehr eine Privileg Esperienza (baugleich mit De'Longhi EAM 3000 cool.gif, mit der ich sehr zufrieden bin.

Gruß
Wild Rover

Hisholy

Montag, 13. März 2006, 10:32 Uhr

Unregistered

Bei billiger.de wird nach wie vor die AEG CaFamosa CF85 für 389 Euro angeboten. Das ist bekannte und bewährte Technik (baugleich Jura und Krups).

Klinge

Mittwoch, 15. März 2006, 01:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 150

Mitglied seit: 05.02.2006

QUOTE (Caro @ 12 Mar, 15:26)
Hallo zusammen,
ich arbeite bei Saturn in der Kaffeeabteilung und aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Kaffeevollautomaten um 400 Euro nix ganzes und auch nix halbes sind.Lieber bisschen mehr ausgeben und dann zufrieden sein.
Gruß

Hallo,
ich würde gerne wissen wenn du bei Saturn arbeitest, welche Maschine du empfehlen könntest und wieviel sie kostet?

Viele Grüße,
Klinge smile.gif

JoeLeutPikant

Mittwoch, 15. März 2006, 16:35 Uhr

Unregistered

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich heute bei Saturn war wegen Suche (Caro kann gerne dann auch was dazu sagen, wär toll) nach einer Maschine.

Was soll ich sagen, die Empfehlung war ganz endeutig: Jura F50. Etwas günstiger als die F70 (die 70er dafür mit touchscreen), alles an Bord und Testsieger war sie auch mal.
Meine Frage nach der Alternative wurde so beantwortet:
Bosch/ Siemens sind Qualitativ in Ordnung, sie würde sich keine kaufen, deLonghi und Melitta hat sie noch nicht lange genug, um was sagen zu können, wegen der Rückläufe und so, Saeco oder Jura würde sie kaufen. Damit ist der Billiggerätebereich erschöpft, Saeco hat seinen Einstieg bei ca. 400 Eurös, Die F50 sollte schlappe 869 Eusos kosten, Das Capuccinosystem nochmal so 40-60 EUs, wers will.

Ich hab mir erstmal keine gekauft, weil ich doch etwas verwirrt war und bin angesichts der Eindeutigen Empfehlung von jura! Ich trau den Dingern nicht! Schön Schweiz klingt nach Qualität, aber wenn die baugleich mit meiner Krups sind, dann besser doch nicht...

Gruß
JoeLeutPikant

Klinge

Donnerstag, 16. März 2006, 19:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 150

Mitglied seit: 05.02.2006

Hallo zusammen und Danke für die Antworten!

Ich denke ich kaufe mir die DeLonghi 3000 B (Magnifica). Die steht für mich im besten Preis/Leistungsverhältnis für 399Euro vom Karstadt und ist auch gut von Stiftung Warentest getestet worden.

Was mich von Jura, Siemens, Bosch etc sehr abschreckt, war die Aussage der Verkäuferin, dass die Maschine einmal jährlich an den jeweiligen Hersteller geschickt werden müsse damit die Brühgruppe gereinigt wird, was man bei Saeco oder DeLonghi selbst machen kann und somit nicht wieder einen Monat auf sein Schätzchen warten muss.

Meine Frage wäre, stimmt das wirklich mit dem Einschicken, das kommt mir etwas merkwürdig vor? dry.gif

Hisholy

Donnerstag, 16. März 2006, 19:38 Uhr

Unregistered

Hallo Klinge,

ist völliger Quatsch!
Na klar, die Firmen haben es schon gerne dass man ihnen die Maschinchen schickt, da verdient man ja schön Kohle mit.

JoeLeutPikant

Donnerstag, 16. März 2006, 21:14 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ja, auch meine Krups soll man nach 5000 Bezügen zum Händler geben. Ich bin noch nicht so weit, aber das würde ich nicht machen. Es gibt ja auch kein Auto, das zum Fahren aufhört ohne Inspektion.

Anfangs hab ich das nicht für gut gehalten mit der herausnehmbaren Brühgruppe. Aber ist vielleicht ein riesen Vorteil.

Ersatzteile kann man dann vielleicht selber austauschen und das mit der Reinigung is ne tolle Sache. Bei meiner kann ich nur hoffen, daß das Reinigungsprogramm alles sauber macht, aber Brühgruppe raus und selber säubern ist sicher nicht verkehrt.

Und wenn die große Jura wirklich mit meiner Krups Baugleich ist (ich habe mir die Bedienungsanleitung runtergeladen und die Funktionen sind auch gleich bis auf den Drehschalter), dann besser keine Jura! Den Preisunterschied nur für den Namen, das ist nicht akzeptabel.

Gruß
JoeLeutPikant

buttercup

Samstag, 08. April 2006, 16:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (JoeLeutPikant @ 16 Mar, 19:14)
Hallo!

Ja, auch meine Krups soll man nach 5000 Bezügen zum Händler geben. Ich bin noch nicht so weit, aber das würde ich nicht machen. Es gibt ja auch kein Auto, das zum Fahren aufhört ohne Inspektion.

Anfangs hab ich das nicht für gut gehalten mit der herausnehmbaren Brühgruppe. Aber ist vielleicht ein riesen Vorteil.

Ersatzteile kann man dann vielleicht selber austauschen und das mit der Reinigung is ne tolle Sache. Bei meiner kann ich nur hoffen, daß das Reinigungsprogramm alles sauber macht, aber Brühgruppe raus und selber säubern ist sicher nicht verkehrt.

Und wenn die große Jura wirklich mit meiner Krups Baugleich ist (ich habe mir die Bedienungsanleitung runtergeladen und die Funktionen sind auch gleich bis auf den Drehschalter), dann besser keine Jura! Den Preisunterschied nur für den Namen, das ist nicht akzeptabel.

Gruß
JoeLeutPikant

Hallo,

mich würde interessieren, welche Krups du hast, und wie teuer sie war. Im Media Markt gibt es z. Z. eine für 333,00 Euro im Angebot.

Viele Grüße

unsure.gif

solist

Donnerstag, 11. Mai 2006, 19:43 Uhr

Unregistered

@Klinge:

Gereinigt werden muss jede Maschine. Wer hiervon noch nicht überzeugt ist, sollte sich einfach die Fotos vom Innenleben mancher Vollautomaten nach einer Zeit des Gebrauchs ansehen.

Da nicht alle Hersteller vorgesehen haben, dass dies durch den Kunden geschieht, muss das Teil dann eben in die Werkstatt oder man wagt sich - meist wohl unter Verlust des Garantieanspruchs - selbst daran.

Tipps und das erforderlich Werkzeug sowie Ersatzteile (z.B. O-Ringe für die Brühgruppe) gibt es hierzu im Netz genügend.

Ich habe mich aus diesem Grund für Vollautomaten mit herausnehmbarer Brühgruppe (Solis X 100 / DeLonghi EAM 3200 S) entschieden und dies nicht bereut. Die Brühgruppen werden spätestens nach einer Woche Gebrauch gereinigt und hin und wieder wird der O-Ring der Solis mit geeignetem Silikonfett geschmiert - fertig.

Gruß

solist

Hansmeiser

Samstag, 13. Mai 2006, 14:36 Uhr

Unregistered

Hallo, ich würde dir empfehlen gib 100€ mehr aus und kauf dir die Saeco Magic Comfort gibt es zur zeit für 499,- weil sie am auslaufen ist! Das ist für diesen Preis das aller beste das ich dir raten kann. Bin im service tätig und repariere die Dinger also kann ich schon sagen das es ein echt gutes Gerät ist!

Von Siemens, Krups, Bosch, Aeg usw würde ich dir abraten nach meiner meinung zu oft defekt und in der Reparaur nach der Garantie zu Teuer.

Susana   

Donnerstag, 15. Juni 2006, 16:40 Uhr

Unregistered

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind Fabrikanten von Expresso-Kaffeemaschinen und exportieren schon über 20 Jahre lang unsere Produkte.

Unser Erfolg ist die Qualität der Kaffeemaschinen, sowie die Preise die wir unseren Kunden offerieren.

Falls Sie interessiert seien sollten, kann ich Ihnen gerne einen Katalog per Post schicken.

In Erwartung ihrer baldigen Antwort verbleiben wir mit freundlichen Grüssen

Susana Seligmann Alvarez
Export - Department

susana-crem-2006@hotmail.com
_________________________________

CREM APARATOS CAFEXPRES, S.L.
C/ Comerç nº4 - Pol. ind. Alcodar
46700 Gandia (Valencia) Spain
Tel.: +34 96 287 88 75
Fax: +34 96 287 88 39
Web: www.crem.es - www.expobar.com
_________________________________

Guest_achim

Dienstag, 10. Februar 2009, 08:41 Uhr

Unregistered

wer einen kaffeevollautomaten sucht sollte sich bei coffeemat umschauen.die haben einen super service und eine super gute beratung.kann das unternehmen nur empfehlen. wink.gif wink.gif

Guest_newbie

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:12 Uhr

Unregistered


....für 400 bekommt man die DeLonghi ESAM 3200/4200 oder die 3300/4300 - und die sind absolut spitze

 Seite 12