Ist die Maschine neu mit Werksgarantie?
Ich antworte mal auf einen Teil Deiner Fragen, ist ja ein ziemliches Rundumpaket, dass Du da serviert bekommen möchtest...
Jura-Ersatzteile findest Du in Unmengen bei verschiedenen Anbietern im Netz, sowohl die Originaldichtungen wie auch diverse "Nachbauten" gibt es inklusive Bastelanleitung (kriegt man damit auf jeden Fall hin) zu kaufen.
Während der Garantiezeit: Jura-Originalpflegeprodukte verwenden, später empfehle ich Crest- oder Durgolentkalker, Reinigungstabletten gibt's in unterschiedlich großen Gebinden für schmales Geld (100 Stk. für ca. 10 Euro) bei besagten Ersatzteilhändlern.
Die Brühkammer fasst max. 16 gr. Mahlgut, Du kannst also keine 2 Tassen extrastarken Kaffee gleichzeitig beziehen, entweder 1 x extrastark oder 2 x normal. So war es zumindest bei allen Juras, die ich bisher hatte, die C5 wird da keine Ausnahme darstellen. Man möge mich korrigieren, falls meine Aussage nicht stimmt.
Wichtig ist auf jeden Fall der richtige Mahlgrad: zu grob = Kaffee fließt zu schnell und hat wenig Aroma; zu fein = Kaffee ist überextrahiert, Brühsieb kann verstopfen. Von Kaffeesorte zu Kaffeesorte muss man da den Mahlgrad schon mal anpassen, ich bevorzuge fast immer die zweitfeinste Einstellung.
Wenn man die Wasserhärte korrekt programmiert und die entsprechenden Entkalkungsintervalle einhält, kann man getrost auf Flaschenwasser verzichten.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: