Erweiterte Suche

Thermoblock steht unter Strom

Masterman99

Mittwoch, 10. Februar 2010, 16:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo

Ich wollte meine AEG CF 81 servicieren und hatte die Kaffeemaschine noch angesteckt aber ausgeschaltet! Ich habe auf den Thermoblock gegriffen als ich einen Stromschlag bekam. Ich habe dann mit dem Messgerät nachgemessen und festgestellt das auch im ausgeschalteten Zustand 220V am Thermoblock sind außerdem wird der Thermoblock heiss obwohl ausgeschaltet.

Was kanns da haben?

mfg
Mani

Hisholy

Mittwoch, 10. Februar 2010, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Masterman99 @ Mittwoch, 10.Februar 2010, 14:06 Uhr)
Ich wollte meine AEG CF 81 servicieren und hatte die Kaffeemaschine noch angesteckt aber ausgeschaltet! Ich habe auf den Thermoblock gegriffen als ich einen Stromschlag bekam.

Grundregel, immer ausstecken!!! Es ist völlig normal, dass Du an einem der Kontakte eine geschossen bekommen kannst. Die Leistungsteile werden nur einphasig geschaltet, also liegen, dank Wechselspannung, immer 230 Volt an einem Pol an.

Natürlich darf aber die Heizung nicht warm sein, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Vermutlich ist ein Triac und/oder ein Optokoppler auf der Leistungsplatine hin.

Masterman99

Mittwoch, 10. Februar 2010, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Bei den Kontakten is mir klar das Strom drauf ist aber direkt am Gehäuse vom Thermoblock dürfte kein Strom drauf sein!

Die 3 Triacs sehen ein bisschen komisch aus!

mfg
Mani

Hisholy

Mittwoch, 10. Februar 2010, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Masterman99 @ Mittwoch, 10.Februar 2010, 15:13 Uhr)
direkt am Gehäuse vom Thermoblock dürfte kein Strom drauf sein

Natürlich nicht. Aber bei einem Fehlerstrom müßte der FI bei Euch im Haus fliegen gehen.

Masterman99

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Tut er aber nicht (komisch)

Was soll ich jetzt machen? Neuer Thermoblick und die Optokoppler tauschen?

Hisholy

Donnerstag, 11. Februar 2010, 06:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ein Isolationsmessgerät wirst Du ja vermutlich nicht haben!? Messe mal den Widerstand der Kontakte gegen das Heizungsgehäuse. Der Wert muss im Megaohmbereich sein. Dann das Triac und den Optokoppler im Signalweg der Heizung tauschen.

Masterman99

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

und den Thermoblock nicht?

so ein Messgerät habe ich nicht! Ich habe nur ein 0815 und mit dem konnte ich nur den Strom am Gehäuse messen!

Hisholy

Freitag, 12. Februar 2010, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Hisholy @ Donnerstag, 11.Februar 2010, 04:33 Uhr)
Messe mal den Widerstand der Kontakte gegen das Heizungsgehäuse. Der Wert muss im Megaohmbereich sein.

Wenn das Messergebnis stimmt, muss der Thermoblock auch nicht ersetzt werden.