Erweiterte Suche

Kaffee zu schwach?! Liegt das an den Bohnen?

mr1983

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5491

Mitglied seit: 15.10.2009

Hallo ich habe mir bei Ebay einen Kaffeevollautomaten ersteigert "WIK CAM 50"

Hab mir von LIDL einen 1KG Sack Dallmayr Crema d´Oro gekauft und ausprobiert.

Hab das Mahlwerk auf fein eingestellt (soll am intensivsten schmecken) und auch die Kaffeestärke auf das stärkste.
Doch der Kaffee wird leider nur sehr laff, schmeckt fast Wasserig.
Kann das an der Maschine liegen? Oder doch eher an der Sorte?
Wenn der Kaffee aus der Maschiene läuft ist er auch zuerst schön dunkel aber nach wenigen sekunden wird die laufende Brühe recht hell.
Was kann ich am besten machen?!

Bin für jeden Tipp dankbar.

PS: Mahlwerk und Sieb hab ich gereinigt.

lg

jokel

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 20:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du stärkeren Kaffee willst, dann nimm Dallmayr Crema d´Oro INTENSA oder gleich Espressobohnen. Ist völlig normal, daß der Kaffee am Anfang dunkel und dann immer heller wird.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr1983

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5491

Mitglied seit: 15.10.2009

QUOTE
Ist völlig normal, daß der Kaffee am Anfang dunkel und dann immer heller wird.


Ja das schon, aber er ist wirklich nur fpr die ersten 2sek ca dunkel danach wirds fast wie Wasser =(

Guest

Samstag, 17. Oktober 2009, 09:39 Uhr

Unregistered

wollte gerde auch ein Thread schreiben das mein Kaffeee zu schwach ist und dazu wollte ich sagen das icha us Lidl den Dailmayr gekauft habe.

Also wenn du das selbe Problem hast dann geh ich mal davon aus das es wirklich am Kaffee liegt, da cih auch diesen doro oder wie der sich schimpft gekauft habe.


Weiß denn jemand welcher kaffee intensiver schmeckt und sehr lecker ?

von Tschibo oder eduscho ???


Wenn stärker will gibts von Tschibo auch espresso bohnen oder intensiv bohnen ?


Gruß

numberonedefender

Samstag, 17. Oktober 2009, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Dallmayr ist sicher kein besonders guter Kaffee, allerdings ist der aus dem Vollautomat durchaus trinkbar und nicht sonderlich "schwach", der neue "Intensa", den Jokel schon erwähnt hat, ist für ne Industrieröstung sogar auffallend gut.

Ich finde, dass Eduscho so ziemlich das grauenhafteste produziert, was Du deinem VA zumuten kannst; wie so oft empfehle ich die Espressobohnen aus dem Aldi Süd ("Tizio"), in Punkto Preis/Leistung unschlagbar.

Der zu schwache Kaffee dürfte eher Ursache eines abgenutzten Mahlwerks sein, denn "wässrig" (Zitat mr1983) darf ein Vollautomatenkaffee eigentlich nicht schmecken...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

noch'n Gast

Sonntag, 18. Oktober 2009, 14:59 Uhr

Unregistered

Hi, neben Kaffee ist aber auch der Vollautomat sehr variabel einstellbar.

Schau mal, ob du den Mahlgrad verändern kannst, dass mehr Kaffee in den Korb kommt (gröber stellen).

Nächste Möglichkeit wäre, den Kaffee heißer zu brühen. Ich tue dabei immer im Wasserkocher vorgeheiztes Wasser (max. 60°C) in den Wasserbehälter...

Viel Spaß beim Expermentieren!

numberonedefender

Sonntag, 18. Oktober 2009, 15:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Gröberer Mahlgrad macht definitiv noch schwächeren Kaffee, da das Wasser viel schneller durchfließt. Meinst Du den Vorschlag mit dem vorerhitzten Wasser ernst blink.gif ???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

noch'n Gast

Sonntag, 18. Oktober 2009, 15:07 Uhr

Unregistered

nicht unbedingt -> es kommt dabei mehr Kaffeepulver zum Einsatz!

Aber wie gesagt: Rum-Experiemntieren ist alle male erforderlich! wink.gif

noch' Gast

Sonntag, 18. Oktober 2009, 15:09 Uhr

Unregistered

das mit vorerhitztem Wasser ist absolut Spitze. Man muss nur etwas aufpassen, dass man die Machine nicht überlastet wärmemäßig. Meist sind die Durchlauferhitzer etwas schwach auf der Brust. Die Kühlung der Teile ist dann aber schlechter

> Rum Epimentieren :-)

jokel

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich kann Manuel nur beipflichten, gröberer Mahlgrad macht schwächeren Kaffee. Und es kommt z.B. bei Saecomaschinen mit Dosierschalter weniger Pulver zum Einsatz, da bei gröberen Mahlgut die Zwischenräume größer sind. Und anscheinend tust du für jede Tasse neu Wasser erhitzen?


Gruß Stefan
,



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mr1983

Sonntag, 18. Oktober 2009, 20:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5491

Mitglied seit: 15.10.2009

Dann will ich mich mal zurück melden, hab das Problem nun in den Griff bekommen.
Ich habe glaub alle varianten getestet die es gibt =)
Also ich stelle das Mahlwerk auf den Feinsten mahlgrad ein, dann Kaffeestärke so stark wie möglich und wähle dann 2 Tassen aus, allerdings stelle ich nur eine drunter.
Wenn die Tasse fast voll ist drücke ich die Taste wieder, damits nicht weiter läuft.
So ist der Kaffee fast perfekt, allerdings schmeckt er nicht so gut.
Mal schauen was ich als nächstes für eine Sorte wähle, ich hoffe das ich dann auch ohne 2 Tassenmodus einen guten geschmack rausholen kann. Aber bin eigentlich soweit ganz zufrieden.

lg

mr1983

doerle

Montag, 19. Oktober 2009, 12:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Also ich habe die Tage ein Probierpäckchen von Tchibo Privatkaffee probiert. Es war grauenhaft. Schon beim Öffnen, musste ich feststellen, dass der schöne typische Kaffeeduft fehlt und über den Geschmack möchte ich garnicht erst schreiben... wacko.gif

Nach Fausto Crema (sehr gut) bin ich wohl ein wenig verwöhnt. Heute habe ich von Fausto Monaco in meinem KVA gekippt. Drei Tassen nacheinander und eine Vierte hätte es heute morgen auch noch sein können - so lecker war der. Bin zum Fan von Fausto mutiert. biggrin.gif



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

numberonedefender

Montag, 19. Oktober 2009, 12:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Doerle: Wobei man den Crema und den Monaco geschmacklich überhaupt nicht vergleichen kann, der Crema ist sehr mild (mir etwas zu mild...), der Monaco vollmundig und schokoladig-kräftig. Nachdem ich den einmal probiert hatte, ist auch keine andere Bohne mehr in meiner Mühle gelandet rolleyes.gif Aber wir schweifen etwas ab...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

doerle

Montag, 19. Oktober 2009, 16:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

@numberonedefender: Da hast Du recht. Der Crema ist milder gegenüber dem Monaco. Aber ich finde beide gut, sogar den kräftigeren Monaco.

Ich schließe einfach daraus, dass bei meinen ersten Saeco-Bohnen einfach die Röstung zu bitter gewesen ist und mir dadurch zu stark schmeckten. Die Monaco sind trotz der Stärke immernoch geschmacklich sehr gut und vorallem bekömmlich.

Aber wir wollen wirklich nicht vom Thema abschweifen... ph34r.gif



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Spiceman

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 13:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Hattet ihr in eurem Probierpaket von Fausto auch den "Espresso Peru Bio" ? Ich finde der schmeckt übel, übel nach Plastik Tüte. Der rest war lecker aber dieser Bio oweh.



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

 Seite 12