Erweiterte Suche

Kaffee zu schwach?! Liegt das an den Bohnen?

numberonedefender

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Aus meiner Siebträgermaschine schmeckte der Peru ziemlich lecker, war eine Zeit lang sogar mein Lieblingskaffee (bis ich den Monaco probierte...) rolleyes.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

doerle

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 19:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Den Bio Peru habe ich auch. Habe den allerdings noch nicht probiert, so weit bin ich noch nicht.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Spiceman

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 21:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

hi

Joa die Geschmäcker sind halt verschieden, gott sei dank grins......habt ihr mal den Mokambo rossa schon versucht......den kann ich jetzt als sehr gut empfehlen aber Achtung den Mokambo mit "k" nicht den mit "c" weil der mit "c" ist kein Orginal.



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

FritzTheCat   

Sonntag, 25. Oktober 2009, 12:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4107

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo,

es ist tatsächlich so, dass es viele Parameter gibt, gerade bei Vollautomaten, die für einen guten Kaffee verantwortlich sind. Da kann man viel einstellen und somit auf jeden individuellen Geschmack eingehen.

Richtig und wichtig ist jedoch, dass es wirklich zwei dominierende Bestandteile des Kaffees gibt: Die Bohne (die Sorte, die Röstung...) und den Mahlgrad.

Der Mahlgrad ist wiederum von der Bohne und deren Röstung abhängig. Daumenregel kann sein: Feiner Mahlgrad für Espresse, mittlerer für Mocca und grob für Filterbrühungen.

Wenn das Pulver zu fein ist, gerät er in die Tasse, das ist nicht schmackhaft. Wenn das Wasser zu lange mit dem Pulver in Kontakt ist, kann es Bitterstoffe aufnehmen und ebenfalls nicht dem gewünschten Geschmack entsprechen.

Meine Empfehlung: ist der Kaffee zu schwach, eine andere Bohnensorte wählen. Espressobohnen, 100% Arabica und auf die Röstung achten.

Der Tipp mit Intensa ist gut, denn der ist stärker und kräftiger als sein "normaler" Kollege.

Und dass bei Kaffeevollautomaten erst dunkler Kaffee kommt, dann gegen Ende der Tasse nur noch "fast" klares Wasser ist vollkommen normal, denn am Anfang des Brühvorganges werden Geschmacks- und Farbstoffe aus dem Pulver gelöst... und die werden gegen Ende wengier.

Probier mal (für starken Kaffee) O`CCaffee, Hochland Espresso Rassico, den schon erwähnten INTENSA und natürlich die genannten anderen Sorten hier von den anderen Diskussionsteilnehmern. Wirst sehen, der Kaffee spielt die besondere Rolle..

Gruß Fritz

mr1983

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5491

Mitglied seit: 15.10.2009

Also ich hab mir jetzt mal ein Probepacket zuschicken lassen von Fausto.
Hab den Crema nun im Automaten. Vom geschmack her ok aber auch recht laff.
Hab meiner Mutter mal 50g mitgebraucht, sie hat ihn da mit einem Elektromahlgerät gemahlen und dann in einem Kaffeaufbereiter gemacht, ich war erstaunt wie gut der Kaffee da schmeckte, wahnsin. Also denke ich das irgent was mit meiner Maschine nicht in ordnung ist. Wo könnte die Fehlerquelle liegen?

lg

mr1983

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 15:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5491

Mitglied seit: 15.10.2009

wie kann ich am besten den expresso monacco von fausto mahlen fein oder grob?

lg

jokel

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Espresso Monaco läuft in meiner DL bei Einstellung zwischen 2,5 und 3, also fein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 1Seite 2