Hallo,
es ist tatsächlich so, dass es viele Parameter gibt, gerade bei Vollautomaten, die für einen guten Kaffee verantwortlich sind. Da kann man viel einstellen und somit auf jeden individuellen Geschmack eingehen.
Richtig und wichtig ist jedoch, dass es wirklich zwei dominierende Bestandteile des Kaffees gibt: Die Bohne (die Sorte, die Röstung...) und den Mahlgrad.
Der Mahlgrad ist wiederum von der Bohne und deren Röstung abhängig. Daumenregel kann sein: Feiner Mahlgrad für Espresse, mittlerer für Mocca und grob für Filterbrühungen.
Wenn das Pulver zu fein ist, gerät er in die Tasse, das ist nicht schmackhaft. Wenn das Wasser zu lange mit dem Pulver in Kontakt ist, kann es Bitterstoffe aufnehmen und ebenfalls nicht dem gewünschten Geschmack entsprechen.
Meine Empfehlung: ist der Kaffee zu schwach, eine andere Bohnensorte wählen. Espressobohnen, 100% Arabica und auf die Röstung achten.
Der Tipp mit Intensa ist gut, denn der ist stärker und kräftiger als sein "normaler" Kollege.
Und dass bei Kaffeevollautomaten erst dunkler Kaffee kommt, dann gegen Ende der Tasse nur noch "fast" klares Wasser ist vollkommen normal, denn am Anfang des Brühvorganges werden Geschmacks- und Farbstoffe aus dem Pulver gelöst... und die werden gegen Ende wengier.
Probier mal (für starken Kaffee) O`CCaffee, Hochland Espresso Rassico, den schon erwähnten INTENSA und natürlich die genannten anderen Sorten hier von den anderen Diskussionsteilnehmern. Wirst sehen, der Kaffee spielt die besondere Rolle..
Gruß Fritz
schließen
Diesen Beitrag teilen: