Ein zu wässriger Kaffee kann auch an einem defekten Mahlwerk liegen.
War bei mir so. Trotz Einstellung "Fein" wurden die Bohnen zu grob gemahlen.
Meine Maschine musste zum Service.
Probiers aus, stell den Mahlgrad auf die kleinste Stufe "fein" und zieh' Dir 5 Tassen Kaffee nacheinander. Dann den Trester auf eine Stück Küchentuch stürzen.
Jetzt den mahlgrad auf die größte Stufe "grob" stellen und wieder 5 Tassen Kaffee nacheinander ziehen. Nun wieder den Trester auf eine Küchentuch stürzen.
Jetzt kannst Du es vergleichen. Es muss ein deutlicher Strukturunterschied zwischen den den jeweiligen Presslingen (fein u. grob) erkennbar sein.
Du kannst Dir zum Vergleich auch einmal gemahlenes Espressopulver ansehen. Damit Du ungefähr weist, wie "fein" die Maschine für Espresso mahlen muss.
Sollte der Unterschied zischen dem "Groben" und "Feinen" Trester nur marginal, also verschwindend gering ausfallen, dann muss Deine Maschine auch zur Siemens Werkstatt eingesendet werden. Telefonnummer steht auf der letzten Seite in der Bedienungsanleitung. Die Service-Hotline nimmt den Mangel auf und vereinbart mit Dir einen Abholtermin, an dem die Maschine von einem Kurierdienst abgeholt wird.
--------------------
Siemens EQ7 Z-Serie
schließen
Diesen Beitrag teilen: