Vorweg: Per E-Mail gibts hier keine Antwort. Sinn eines Forums ist, dass auch andere bei gleichen Fragestellungen von den Erkenntnissen anderer profitieren. Aber Du kannst das Thema gerne abonnieren, dann gibts ne E-Mail bei jeder Antwort.
Zur eigentlichen Frage: Es gibt mehrere mögliche Gründe, wenn der Kaffee zu bitter ist. Die wahrscheinlichsten sind:
- 1. Zu lange Kontaktzeit
- 2. Espresso-Bohnen für Cafe Crema
- 3. Schlechte Bohnen
Zu Punkt 1: Die DeLonghis (so auch meine 23450) sind ab Werk auf einen relativ feinen Mahlgrad eingestellt. Feiner Mahlgrad -> hoher Widerstand -> lange Durchlaufzeit bei konstantem Druck. Als Faustregel sollte der Kaffee 25s laufen. Läuft er länger, wird er bitter. Läuft er kürzer, wird das Aroma unzureichend gelöst.
Wenn Du einen 200ml-Humpen füllen möchtest (da Du von Kaffee, nicht von Espresso schreibst, gehe ich davon aus), wird die Werkseinstellung viel zu fein und die Kontaktzeit daher viel zu lang sein. Also einfach einen groberen Mahlgrad verwenden. Beachte aber, dass dann natürlich ein Espresso viel zu schnell durchläuft. Da die Änderung des Mahlgrades 2-3 Bezüge dauert, ist ein hin- und herverstellen nicht drin. Dann musst Du entweder nen Kompromiss finden oder Dich auf eine Größenordnung festlegen.
Ich persönlich habe meine 23450 auf Espresso eingestellt, dank IFD trinke ich kaum was anderes als Espresso und Cappu. Aber auch nen leicht verlängerter (60-90ml) bleibt genießbar
Zu Punkt 2: Oben erwähnter 200ml-Humpen wird sicherlich bitter schmecken, wenn Du das Wasser durch einen dunkel gerösteten 100% Arabica schickst. Dann nehme lieber Cafe Crema-Bohnen.
Viele Grüße
Flo
--------------------
DeLonghi ECAM 23.450
schließen
Diesen Beitrag teilen: