Erweiterte Suche

CF95 macht Kaffe im Trester...?

nach Reinigungsvorgang

Kascha

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 21:38 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeejunkies biggrin.gif

ich habe ein Problem mit meiner CF95. Das Gerät habe ich gebraucht übernommen (keine Ahnung also wie alt es ist)..

Sie wollte gereinigt werden, also habe ich mir die guten Reinigungstabletten gekauft und nach Anleitung den Reinigungsvorgang gemacht.

als sie nun wieder Betriebsbereit war habe ich mir einen Kaffee gemacht... das hat ja noch gut geklappt..

nun macht sie weiterhin kaffee aber dieser landet nicht in meiner Tasse sondern im Trester (dem Auffangbehälter für den Kaffeesatz) Das Problem ist in der Bedienungsanleitung auch niergends beschrieben... sad.gif

Was ist nun Defekt und wie kann ich es beweltigen.

Anbei möchte ich bemerken, dass ich keinerlei Ahnung von den Sachen habe. Also wäre ich super froh wenn die Tipps und Ratschläge nicht in "fachchinesisch" sind..

Bedanke mich schon mal vorab

numberonedefender

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Okay, komplett auf deutsch: Das ist ein Standardfehler dieser Geräte, Du musst die Brüheinheit ausbauen und mit neuen Kolbendichtringen versehen. Das ist zwar etwas Arbeitsaufwand, aber es gibt bebilderte Anleitungen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kascha

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 21:58 Uhr

Unregistered

Lieben Dank für die schnelle Antwort... dann muss ich wohl googeln.. oder kann mir jemand Tipps geben wo ich so kolbendichtungen kaufen kann und so eine Anleitung finde...???

numberonedefender

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zum Beispiel bei Komtra oder Juraprofi, da gibt es Komplettsets mit allem was Du brauchst sowie die Anleitung als Download.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kascha

Montag, 12. Oktober 2009, 21:31 Uhr

Unregistered

Nochmals danke für den guten Tipp.. ich habe unendlich viel geld gesparrt die Maschine einzusenden und von AEG-Werkstatt zu reperieren biggrin.gif

Für die Leute die sich den Auseinanderbau der Brüheinheit ersparren wollen kann ich gern den Tipp weitergeben mal bei ebay nach überholten Brüheinheiten zu schauen.. ich habe so quasi zwar 15 Euro draufgelegt (ausgehend vom etwaigen Preis für ein Dichtungsset) aber konnte mir sicher sein, dass ich nichts mehr kaputt machen kann und das Teil Funtzt wink.gif

Ein weiterer Tipp für Bastler:
In den meisten Demontage Anleitungen wird für die unteren Schrauben, die diese Brüheinheit halten ein langer Torx MIT MAGNETKOPF vorgeschlagen... Magnetkopf kann man sich sparren.. einfach ein wenig Butter o.ä. (bei mir wars Schlifffet ausm Labor) verwenden dann rutscht die Schraube auch net mehr vom Schraubendreher wink.gif wink.gif

viel spass euch allen


man ist der kaffee lecker biggrin.gif:D

bye

noch'n Gast

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:46 Uhr

Unregistered

Hab auch meinen Automat grad an der selben Stelle reparieren müssen (unterer Kolbenring) nach 10 Jahren guten Diensten !!! Gerade vor 2 Wochen war der Dichtring gerissen. Ich habe mit Set repariert ohne die Brüheinheit selber auseinander zu nehmen. War ein bisschen Gefummel aber es ging (Gerät war AEG Cafamosa CF 120).

Ein Kommentar zu deinem Fett: Hatte auch etwas Probleme genau mit dieser einen Schraube. Da passten nähmlich meine dummen Bit-Schraubendreher nicht rein und gerade die Größe hatte ich nicht als Stiel-Dreher. Du musst mit deinem Fett da etwas aufpassen, weil gerade die Schraube (und die daneben) eingeklebt sind, um im dynamischen Betrieb (Motor = Schwingungen etc.) nicht aufzugehen. Da ist Fett in unmittelbarer Nähe nur gut, wenn es genau dosiert ist und im Torx-Profil bleibt ... Nur als Empfehlung ... Ansonsten viel Spass mit der neuen Brühe ... :-)