Erweiterte Suche

CF81 cafamosia

kein Wasser aber Kaffee, Düse läuft...

schilli

Dienstag, 06. Oktober 2009, 21:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5410

Mitglied seit: 06.10.2009

Hallo Leute,
habe folgendes Problem: alle 4 grünen Lampen leuchten - Schwenkdüse führt Wasser -
Wasser im Behälter - entlüften, gleichzeitig spülen drücken - nach kurzer Zeit Vorgang beendet - grüne Lampen sind aus. soweit sogut ... 1 Tasse leuchtet grün. ich denke Betriebsbereit !? nun kommt der Hammer: CF81 beginnt mit seiner Arbeit, Kaffee wird gemahlen, kommt aber kein Wasser. Ich mache dann den Auffangbehälter raus und es ist gemahlener trockener Kaffee drinn ??? nichtmal ein Tropfen Wasser bzw. Kaffee. nix mit Kaffeegenuss. Hat jemand eine Idee ??
Gruss

Hisholy

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 05:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo schilli,

wenn beim Versuch des Kaffeebezugs die Pumpe extrem leise wird, dann ist vermutlich das Auslaufventil verstopft.

schilli

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 11:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5410

Mitglied seit: 06.10.2009

Hallo hisholy,
danke für deine Antwort. Blöde Frage - muss die CF81 dazu demontiert werden, oder geht das anderweitig ? Gruss

Hisholy

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist keine blöde Frage! Der Maschinendeckel und die rechte Seitenwand müssen demontiert werden. Im Forum stehen bereits einige hilfreiche Beiträge zum Thema.

schilli   

Mittwoch, 07. Oktober 2009, 23:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5410

Mitglied seit: 06.10.2009

Hallo Hisholy,
einen dicken Pluspunkt für dich. Das Auslassventil war komplett voller Kalk, war schon ein recht grosser Klumpen. Hast auch Recht damit, dass man reichlich Hilfestellungen im Forum findet... wer suchet wird finden... also: habe eine super Bild und Text-Anleitung gefunden. Ich muss sagen, bei dieser Ansammlung von Reparatur bzw. Wartungs- vorschlägen kann man schnell zum Kaffeemaschinenschrauber werden. Ich sitze schon seit 4 Stunden an der CF81-finde kein Ende- macht super Spass. Habe mir auch vorhin
2 Wartungssets bestellt, mit O-Ringen usw. - Wenn ich schon mal die Maschine zerlege, dann mit den von euch empfohlenen Wartungstips. Hatte erst gedacht - dass kriege ich niemals hin- aber wenn man etwas Fingerspitzengefühl und Geduld zeigt, dann kann ich nur jedem empfehlen diese Wartungen selbst durchzuführen. Nochmals Dank für deinen Tip und letztendlich zum Anstoss der Rep.
Melde mich nochmal, wenn ich das Teil wieder zusammengesetzt habe und hoffe, dass es nur an dem Kalkplocken gelegen hat.
schö mit ö und bis denne

schilli

Sonntag, 11. Oktober 2009, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5410

Mitglied seit: 06.10.2009

Hallo Hisholy, habe die CF81 nun wieder zusammengebaut. Alle relevanten Wartungssets verbaut. Es war das Auslaufventil und der Kolben in der Brüheinheit hat sich auch festgesetzt. Alles nach Anleitung leicht gefettet. Nochmal Reinigungsprogramm laufen lassen und angeschaltet. War wie Weihnachten... alles funzte und der Kaffee schmeckte auch... in diesem Sinne.

ENDE tongue.gif