Erweiterte Suche

Caffeo No 86 steigt nach Mahlvorgang aus

Lautes brummen, Motor von Brüheinheit ??

CHECKED   

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

Hallöchen,

unser bestes Stück macht es mal wieder nicht. Heute allerdings mit einem anderm Problem.

Seit einigen Tagen brummte die 86 nachdem der Kaffee gemahlen wurde und in der Brüheinheit landete. Als ich das brummen anfangs hörte dachte ich an die Pumpe da kurz nach dem brummen Wasser gepumpt wurde.

Jetzt allerdings kommt nach dem brummen die Fehlermeldung "Brücheinheit überfüllt" -ein echter klassiker-.
Das ganze hat sie 3x gemacht, beim 4´ten mal ging die Maschine kpl. aus.

Ich glaube es ist der Motor der den Schlitten antreibt und so das Pulver in der Brüheinheit verdichtet.

Kann es sein das er im Ars..... ist ?

Kennt jemand das Problem ??????

Bald werfe ich das Ding auf den Müll, es wird ja immer schlimmer!!!

Grüße

Joranz

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Was macht die Maschine denn direkt nach dem einschalten?
Da fährt doch normalerweise dir BG vor und zurück.
Das Problem gab's hier schon mal.
Und da lag es ja an einer Blockade des Antriebs und nicht am Motor selbst...
Funktioniert die Maschine, wenn du sie ohne Brühgruppe laufen lässt?

Gruß Joranz

CHECKED

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 08:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

Nach dem Einschalten der 86 fährt der Schlitten in Grundposition und das Wasser wird aufgeheizt. Ist die Aufheizphase beendet fährt die 86 in Brühposition und wird gespült. Nach dem Sülvorgang geht es in den StandBy als ob alles OK ist.

Glaubt man nun aber einen Kaffee zu bekommen - Irrtum -

Knöpfchen drücken, Bohnen werden gemahlen, Pulver verdichtet - brummen - schlitten verfährt, Fehlermeldung = Brüheinheit überfüllt = sad.gif

CHECKED   

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

OK, habe den Fehler gefunden - denke nun über Euthanasie nach -

Wirklich schade, wir haben den Kaffee unserer 86 echt lieb gewonnen!!!

Der Motor war es nicht, zumindest ist er nicht defekt, nein, er hatte genügend Kraft das kpl. Kunstoffgehäuse zu zerbersten mad.gif

Wie das passieren konnte, keine Ahnung. Die Endschalten sollten die 86 doch beschützen! Gearbeitet hat er ja, zumindestens bei den Eichläufen zum Start.

Hat evtl. jemand ne Idee wo ich ein neues Gehäuse her bekomme ?

Für Tipps, woher dieser Schaden stamm wäre ich euch dankbar.

Angefügtes Bild

Joranz

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 22:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das sieht nicht gut aus!
Ersatz ist da schwierig, da musst du schon bei EBay glück haben.
Schau mal hier.
Das ist zwar ne AEG, aber ich meine, dass die "Trägerplatte" identisch ist. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht...also zuviel würde ich dafür besser nicht investieren huh.gif
Ursache für den Bruch ist ein Konstruktionsfehler (meine Meinung), der meistens in Verbindung mit einer schwergängigen Brühgruppe zum tragen kommt.

Gruß Joranz