Erweiterte Suche

welcher KVA?

kaza

Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:48 Uhr

Unregistered

Habe die Saeco Magic und Saeco Royal Cappuccino.

Liebäugele mit einer neuen Maschine weil mich der Aufschäumer nervt.

Trinke am liebsten Cappuccino und auch schon mal "normalen" Kaffee.

Welchen KVA würdet Ihr empfehlen.

ristretto

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Budget? One Touch?andere Besonderheiten?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kaza

Montag, 12. Oktober 2009, 23:24 Uhr

Unregistered

Da bin ich ziemlich offen.

Nur die Bedienerfreundlichkeit und die einfache Reinigung ist mir wichtig.

Hatte auch schon mal mit dem WMF 1000Pro geliebäugelt. War bzw. bin mir wegen des gemeinsamen Auslaufes für Kaffee und Milch nicht so ganz schlüssig.

kaza

Montag, 26. Oktober 2009, 00:38 Uhr

Unregistered

sad.gif Hat keiner einen Tipp für mich????

Was ist mit der neuen von DeLonghi die Intensa ECAM 23.450.S??

Alles Liebe
kaza

Smirni

Montag, 26. Oktober 2009, 20:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 5440

Mitglied seit: 10.10.2009

Wenn du es mit bekommen hast die ist zu neu hier hatte das selbe Thema aber ich habe nächste Woche die möglichkeit hoffe ich sie zu testen und zu probieren



--------------------
Delonghi Intensa 23.450

kaza

Dienstag, 27. Oktober 2009, 01:47 Uhr

Unregistered

Danke Smirni.

Weiß schon das die sehr NEU ist, aber ich dachte.... happy.gif vielleicht weiß ja hier schon jemand mehr.

Der Milchaufschäumer bei meiner Saeco wird immer muckiger, mal zieht er Milch und mittendrin verschluckt er sich und gibt nur noch heiße Luft von sich. Das nervt sad.gif und jetzt will ich eine andere.

Liebe Grüße
kaza

Nils

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:16 Uhr

Unregistered

...du trinkst gerne cappuccino, dich "nervt" aber das aufschäumen!?!?
dann empfehle ich dir die neue LATTEA von melitta.
habe das gerät seit ca. 2 wochen und bin super zufrieden.
das gerät ist sehr kompakt (20cm breit), leise UND günstig... im net <400€
am besten ist aber das völlig neue aufschäumsystem, funzt mit milchpulver...
hatte als frischmilchtrinker auch erst meine bedenken ABER das zeug (gibt´s in versch. aromenvarianten) schmeckt super lecker. der milchschaum is sehr feinporig und stabil.
des weiteren finde ich das gerät sehr leise.
ok, es bietet kein display o.a. spielereien ... is halt sehr reduziert auf kaffee und kaffeespezialitäten - zubereitung!

vg

Bianca

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:04 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!
Ich habe mir letztes WE auch die neue LATTEA von Melitta gekauft und bin total begeistert!!! Ich hatte vorher eine Jura ENA, welche ja auch schön klein und kompakt ist ABER kein Vergleich zur LATTEA. Dieses neue, geile (sorry) Aufschäumsystem ist echt der Hammer. Super einfach und sehr hygienisch! ...achja, der Kaffee schmeckt mir ebenfalls sehr gut aus dem Maschinchen :-)
Ich kann diesen KVA nur jedem ans Herz legen.#

LG

ristretto

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 01:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Milchpulverr wuerg sorry aber wie kann in einen tollen espresso aufgeschaemte Milhpuler reinschuetten Milch ist was natuerliches und herliches
In dem Milchpulver sind Aromen,Emulgoren und Geschmacksverstaerker und so ein mist drin das braucht man fuer einen Cappu sicherlich nicht



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Bianca

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 14:44 Uhr

Unregistered

"ähnlich" dachte ich ja... würde mal sagen PROBIEREN!!
Die Info über die Inhaltsstoffe ist übrigens VÖLLIG falsch!
Das "classic-Pulver" (ohne Aroma) von Melitta besteht ausschließlich aus Magermilchpulver, Protein (Eiweiß) und einem natürlichen Trennmittel (Kieselsäure) ALSO eigentlich nur aus frischer Milch, welcher kurzzeitig mal das Wasser entzogen wurde...
Wichtig ist aber immer Dinge, die man nicht kennt schlecht machen... ;-)
Ich trinke auch sehr gerne frische Milch, ich wollte an dieser Stelle nur auf einen tollen und innovativen KVA aufmerksam machen.

VG

jokel

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sorry, ich habe es probiert und ich mach es schlecht. Ist aber nur meine subjektive Meinung. Aussehen vom Schaum sehr gut, Geschmack für mich künstlich. Außerdem der Preis: 10x Milchschaum 2,49 Euro!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Spiceman

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 22:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

@ristretto

Hast du jemals schon Milchpulver probiert, es gibt viele Variationen von Milchpulver ohne jeglicher Art von Zusatzstoffen und schmeckt wie die Milch weil es nur Gefriergetrocknete Milch ist. Nur mal als Info.

gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

ristretto

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 22:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja, ich habe schon Cappu getrunken wo Milchpuler verwendet wird z. Dolce Gusto,Senseo in den Cappu Pads ist Milchpulver drin Das Tassimo System kenn ich da ist eine Art Kodensmilch drin mit Zusatzstoffen wie Aromen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit