Erweiterte Suche

EAM 3500 Reset?

Gerät funktioniert nicht nach Überholung

Mr-Kaffee

Sonntag, 01. November 2009, 20:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 5647

Mitglied seit: 01.11.2009

Hallo, wir haben eine 4 Jahre alte DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappucino

die bis auf einen Defekt während der Garantiezeit bisher gute Dienste leistete.

Letzte Woche blieb die Maschine im Aufheizgang hängen und produzierte nichts mehr. sad.gif

Da wir mit dem ortsansässigen DeLonghi Servicepoint während der Garantiezeit terminlich nicht so gute Erfahrungen gemacht haben, baten wir den Sohn einer Nachbarin die Maschine zu prüfen.
Denn der hatte schon mal erfolgreich repariert als die Kaffeetemperatur zu gering war.
Der junge Mann ist Techniker bei einer örtlichen Kaffemaschinen-Reparaturniederlassung, die primär Lavazza und Gewerbemaschinen warten. Der junge Mann muss wohl auch gut sein,weil er von der Firma auch ins Ausland zu Reparaturjobs geschickt wird....

Nun, die Heizung war defekt und wurde von ihm ausgetauscht / repariert. Nach der Reparatur wurde auch ein Kaffee produziert, danach ging nichts mehr....
Inzwischen haben sich alle Techniker der Firma die Maschine angeschaut, leider keiner davon DeLonghi Spezialist.
Man ist der Auffassung, dass alle mechanischen Komponenten funktionieren, aber vermutlich elektronisch etwas klemmt aufgrund des vorherigen Fehlers beim Aufheizen.
Gibt es sowas wie einen Fehlerspeicher, der resettet werden muss..../kann?
Irgendeine Tastenkombination? cool.gif


Habe schon mit Interesse die Beiträge bezgl. Auslesen der bisherigen Verbrauchsmengen sowie des Spezialentkalkens der oberen Brüheinheit gelesen und werde die nach Rückkehr der der Maschine dann auch durchführen.

Danke für Eure Hilfe,
beste Grüsse aus Ligurien

Mr-Kaffee rolleyes.gif

Mr-Kaffee

Montag, 02. November 2009, 13:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 5647

Mitglied seit: 01.11.2009

Nachtrag:

Habe die Maschine heute früh zurückbekommen, beim Einschalten kommt jetzt die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" und die Brüheinheit ist ganz nach unten gefahren, weiter als sonst, sodass die Tropfschale sich nicht mehr reinschieben lässt.

Dann muss sie wohl doch zu DeLonghi zur Reparatur.

jokel

Montag, 02. November 2009, 15:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du kannst die Abdeckungen seitlich und hinten öffnen und über Antiebsriemen drehen die BG in die Stellung bringen, wo du sie entnehmen kannst. Schau dann mal, ob die BG leichtgängig ist. Überprüfe den unteren Endschalter, der die BG abschaltet.
Was mich interessieren würde, was hat Nachbars Sohn gegen die zu niedrige Kaffeetemp. gemacht?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Mr-Kaffee

Montag, 02. November 2009, 16:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 5647

Mitglied seit: 01.11.2009

Hallo Stefan,

danke für deinen Hinweis..... werde ich dann probieren, obwohl die Fehlermeldung womöglich vermutlich eine andere Ursache hat....

zu deiner Frage:
<Was mich interessieren würde, was hat Nachbars Sohn gegen die zu niedrige <Kaffeetemp. gemacht?

Nun, soweit ich mich entsinne, wurde das so typisch ligurisch improvisierend repariert..... das ist wohl ein Federsensor/Kontakt, der die Temperatur misst, der wurde mit was unterlegt, sodass er nicht mehr auf dem Metall direkt auflag.....
und insofern dadurch eine niedrigere Temperatur meldete....
Und schon war der Kaffee wieder heiss anstelle lauwarm biggrin.gif

Sicher nicht der korrekteste Weg, aber hier improvisiert man immer so,
der typische Ligurier kloppt auch jeden alten Nagel wieder gerade zur Wiederverwertung....