Hallo, wir haben eine 4 Jahre alte DeLonghi EAM 3500 Pronto Cappucino
die bis auf einen Defekt während der Garantiezeit bisher gute Dienste leistete.
Letzte Woche blieb die Maschine im Aufheizgang hängen und produzierte nichts mehr.
Da wir mit dem ortsansässigen DeLonghi Servicepoint während der Garantiezeit terminlich nicht so gute Erfahrungen gemacht haben, baten wir den Sohn einer Nachbarin die Maschine zu prüfen.
Denn der hatte schon mal erfolgreich repariert als die Kaffeetemperatur zu gering war.
Der junge Mann ist Techniker bei einer örtlichen Kaffemaschinen-Reparaturniederlassung, die primär Lavazza und Gewerbemaschinen warten. Der junge Mann muss wohl auch gut sein,weil er von der Firma auch ins Ausland zu Reparaturjobs geschickt wird....
Nun, die Heizung war defekt und wurde von ihm ausgetauscht / repariert. Nach der Reparatur wurde auch ein Kaffee produziert, danach ging nichts mehr....
Inzwischen haben sich alle Techniker der Firma die Maschine angeschaut, leider keiner davon DeLonghi Spezialist.
Man ist der Auffassung, dass alle mechanischen Komponenten funktionieren, aber vermutlich elektronisch etwas klemmt aufgrund des vorherigen Fehlers beim Aufheizen.
Gibt es sowas wie einen Fehlerspeicher, der resettet werden muss..../kann?
Irgendeine Tastenkombination?
Habe schon mit Interesse die Beiträge bezgl. Auslesen der bisherigen Verbrauchsmengen sowie des Spezialentkalkens der oberen Brüheinheit gelesen und werde die nach Rückkehr der der Maschine dann auch durchführen.
Danke für Eure Hilfe,
beste Grüsse aus Ligurien
Mr-Kaffee
schließen
Diesen Beitrag teilen: