Erweiterte Suche

kaufberatung vollautomat bis 500€ für muttern

davidv3

Montag, 14. September 2009, 16:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2437

Mitglied seit: 06.07.2008

hallo ihr lieben,

heute bräuchte ich mal eine kaufberatung für einen va für meine mutter.
sie ist hauptsächlich kaffeetrinkerin (kaffeemaschiene + mövenpickkaffee).

sie möchte sich jetzt aber die option offen halten zum kaffeeklatsch dem besuch auch mal einen latte machen zu können oder eben nen cappuccino.

jetzt hat sie micch heute gefragt ob diese beei otto gerade im angebotene delonghi maschine in ordnung sei.im internet finde ich sie nur für 544€ aber bei otto für 499,90 was ja schon ungewöhnlich ist.

vielleicht kann ja mal wer was dazu ssagen ob die taugt oder etwas besseres vorschlagen.

http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfini...g&ProductPage=0

meinen recherchen zufolge handelt es sich um die Delonghi esam 3400 was ja bei OttO unverständlicherweise nicht mit angegeben wurde.

ich danke euch im vorraus.

jokel

Montag, 14. September 2009, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist eine ESAM3400 und ja, sie taugt auf alle Fälle was, aber für deine Mutter? Ich denke mal, sie will möglichst unkompliziert einen Cappu oder Latte machen? Wenn ja, muß sie ein sogenanntes "Onetouch-Gerät" nehmen, wo die Milch automatisch aufgeschäumt wird. Diese fangen ab ca. 700 Euro an. Bei der ESAM3400 muß man von Hand mit der Danpflanze aufschäumen.
Als Alternative kann sie bei der Filtermachine bleiben und Milch mit einem Milchaufschäumer von z.B. Gastroback aufschäumen. Meine Schwägerin hat diesen und ist begeistert.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Tom

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 10:18 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin zwar etwas spät dran, aber eine Frage hätte ich doch noch: Wenn man sowieso einen zweiten Milchaufschäumer kauft - was ich persönlich für eine sehr gute Idee halte - welchen KVA soll man dann nehmen? Denn fast alle KVAs haben doch dieses Aufschäumgerät (Dampflanze?) und das wäre doch bei Benutzung eines externen Aufschäumers überflüssig und damit zu teuer bezahlt.....

Gibt es einen KVA, der sowohl Bohnen als auch (in getrenntem Fach) Pulver verarbeitet und keine Dampflanze hat? So etwas suche ich nämlich noch als Geschenk für die beste Ehefrau von allen.....

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips!

numberonedefender

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Dampf-Heißwasserrohr wird eigentlich bei allen KVAs u.a. für den Entkalkungsvorgang benötigt, da Entkalker nichts in der Brühgruppe zu suchen hat. Ich wüsste spontan keinen KVA ohne Dampfrohr, einen separaten Pulverschacht hingegen haben die meisten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Tom

Freitag, 23. Oktober 2009, 11:46 Uhr

Unregistered

Ach so, das wusste ich nicht - dann macht die Dampflanze natürlich Sinn. Vielen Dank für die Antwort! Dann schau ich mal, was ich denn kaufe.....