Erweiterte Suche

CP2200 Zusammenbau

Exlosionszeichnung für CP2200

looser

Sonntag, 01. November 2009, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo Joranz,

es tut gut wieder von Dir zu hören rolleyes.gif

Ich hab jetzt noch mal die Verkleidung abgenommen. Am Dampfventilschalter ist auch die Kugel rausgefallen. Der Schalter hatte aber beim Zusammenbau hörbar eingerastet - ist vermutlich das kleinste Übel.

Das 1. Mahlen ist in der BG. Das 2. auf dem weißen Schlitten. Das 3. im runden Einfüllschacht.
Ich habe dabei auch das schwarze abgebrochene Teil lokalisiert (siehe Bild). Ist das wichtig?
Welchen Einrastnocken meinst Du? Der weiße? Wo sitzt der?

Wie bekomme ich die geschlossene BG mit dem Kaffepulver wieder auf?


Gruß
looser

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Joranz

Sonntag, 01. November 2009, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das schwarze Teil, welches an der BG abgebrochen ist sollte eigentlich nicht so wichtig sein - kann mich täuschen, aber ich denke es geht auch ohne.
Sehr wichtig ist allerdings der Einrastnocken (siehe Foto). Der ist dafür zuständig den weißen Schlitten der BG zurück zu ziehen. Deshalb ist die 1. Mahlung noch in der BG gelandet (Schlitten noch hinten) danach ist der Schlitten vorne geblieben und hat den Mahlwerksschacht dicht gemacht. dry.gif
Um das Pulver aus der BG zu bekommen musst du den Schlitten von Hand zurück ziehen (kann ziemlich schwer gehen). Schau dir mal die Pflegeanleitung durch, dann wird's etwas klarer, wie die BG funktioniert.

Wenn der Einrastnocken gebrochen ist kann es auch sein, dass der Rest des Antriebs etwas abbekommen hat. Das solltest du unbedingt prüfen. Wie steht hier (letzter Post).

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

looser

Sonntag, 01. November 2009, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Es ist der Einrastnocken wacko.gif

Ich habe mal nachgeschaut, was das Teil kostet. Kommt auf ca. 35 Euro.
Ohne den Deckel aufgemacht zu haben. Kann ja immer noch was anderes gebrochen sein (Gehäuse).

Wegen der Dampfdüse. Ich habe noch einmal alles auseinander genommen und nach bestem Wissen wieder zusammengefügt.
Ein Probelauf ohne BG gestartet - dank Dir und Deiner Anleitung - 2 Schalter überbrückt. Schlitten fährt vor und zurück. Aus dem Wasserausguss kommt kein Tropfen. Es kommt alles aus der Dampfeinheit. Was hat das zu bedeuten?

Ich habe mich im Forum hin und her durchgelesen, komme aber auf keinen grünen Zweig. Ist vermutlich zu vieeeeel Input.


Was meinst Du wenn man alles zusammenzählt.......rentiert sich das ???
Oder ne Gebrauchte ersteigern/besorgen und die Alte als Ersatzteil?

Gruß
looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Joranz

Sonntag, 01. November 2009, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

QUOTE
Was meinst Du wenn man alles zusammenzählt.......rentiert sich das ???

Schwer zu sagen. Wenn wirklich nur der Einrastnocken hin ist, dann durchaus.
Den gibt's hier recht erschwinglich.
Wenn der ganze Wasseranschluss was weg hat lohnt sich's wahrscheinlich nicht mehr.

Das Dampfventil ist also genau in der Stellung wie auf meinem Foto (auch der Schieber hinten bündig) und trotzdem undicht?
Dann musst du mal den "Schieber" raus holen und die O-Ringe begutachten.
Dazu das weiße Drehteil abnehmen, Schlauch abziehen und den Schieber nach vorne raus ziehen. Die O-Ringe bekommst du für rund 2 Euro inkl. Versand.

Gruß Joranz

looser

Donnerstag, 05. November 2009, 16:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo Joranz,

ich schon wieder rolleyes.gif

Die BG bekomm ich nicht auseinander. Ich habe Angst, dass nach fest ab kommt.
Ich probiers aber mal weiter.

Den Nocken hab ich mit 2K Kleber angebracht. Der hält auch.

Kann ich die Dampfdüse stilllegen? Schlauch am Ventil abmachen und zustopfen?
Das würde mir auch reichen. Ich trinke eh nur Kaffee.


Gruß
looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

looser

Donnerstag, 05. November 2009, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich geb auf...ich schmeiss das Handtuch.

BG läuft wieder - es schaut ein O Ring heraus. Ich denke es müssen auch noch alle Ringe gewechselt werden.

Die BG geht nur zur Hälfte in die Maschine und bleibt dann stecken. Es geht nur sehr schwer weiter und anschliesend wieder heraus.


Für mich ist hier Schluss.....kostet mich zu viel Nerven.

An dieser Stelle: Vielen, vielen DANK an Joranz für seine Bemühungen.



Gruß
looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Joranz

Donnerstag, 05. November 2009, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hmm, schade.
Aber wenn halt auch garnichts geht...

Falls du doch noch Lust bekommst würde ich einfach mal die BG zerlegen reinigen und wieder zusammenbauen. Dann könnte die evtl. schon laufen.

Gruß Joranz

 1Seite 2