Erweiterte Suche

Jura e75

subuku

Samstag, 24. Oktober 2009, 06:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,
habe eine Jura impressa e75 .

Da der Kaffee nich mer so intensiv schmeckt wollte ich fragen, ob man das Gerät irgendwie sauber machen kann kann evtl. dort wo es den Kaffeee filtert oder halt sonst wo, wo man nicht auf anhieb dran kommt.


Da ich letztens den gleichen Kaffeee bei meiner schwester getrunken habe und sie ihr Gerät auf halb stehen hatte (Kaffeeintensität) und es schon fast zu stark war.

Bei meiner schmeckt es sogar bei Programm wahl extra stark fast wie wasser.


Woher kann das liegen ?


MfG



--------------------
Jura Z5

Helmut Boe

Samstag, 24. Oktober 2009, 07:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
da gibt es außer unterschiedlichen Einstellungen beim Mahlgrad verschiedene mögliche Ursachen:

1. Mahlwerk verschlissen: extr starke Tasse beziehen und auf die Stärke des Trestertabs schauen; ist er ca, 2,5 - 3 cm stark, ist alles i.O., sonst Mahlekegel und -ring wechseln (Anleitungen und Ersatzteile s. juraprofi.de oder komtra.de).

2. Maschine verkalkt: Entkalkungsprogramm nach BDA durchführen.

3. Brühgruppe revisionsbedürftig (Anleitungen und Erstzteile s. o.).

Gruß
Helmut

subuku

Samstag, 24. Oktober 2009, 08:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

also wenn ich in den Trester schaue ist oft der Kaffee nicht in Tabs form sondern einfach zerbröckelt.

Ich weiß nicht, ob es beim runter fallen in den Trester zerbröckelt oder wenn die anderen tabs drauf fallen das die sich gegenseitig zerbröckeln.


Woran kann das liegen das die Tabs nicht in ihrer Form bleiben ? Dichtung irgendwo undicht und somit kaffee Tabs zu feucht ?


Wenn ja welche Dichtung ist es und nach welcher Anleitung (www.juraprofi.de) muß ich es dann mal anschauen bzw. erneuern ?

Kann das daran liegen das mein Kaffee recht fade schmeckt weil die Tabs im Trester schon nicht wie Tabs raus kommen sondern naja will nicht nass sagen aber minimal feucht.

Gruß



--------------------
Jura Z5

subuku

Samstag, 24. Oktober 2009, 08:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

habe wieder zum testen trester ganz geleert und extra stark Kaffee bezogen also im trester seh ich den kaffee nicht in Tab form sondern er ist komplett zerbrockelt und recht feucht also denke weil feucht ist brockelt er so schnell.

Woran liegt das ?


MfG



--------------------
Jura Z5

Helmut Boe

Samstag, 24. Oktober 2009, 08:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
die meisten Tabs zerbröseln beim Absturz in den Behälter. Versuch's nochmal, bis einer halbwegs heil bleibt.

Helmut

subuku

Samstag, 24. Oktober 2009, 08:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

aber wie gesgat der kaffee der raus kommt ist ehe sehr fade also wenn ich extra stark mache kommt bisschen kaffee und dann wird der Rest sofort milchig daher schmeckt dann der kaffee sehr leicht und fade und unten ist er dann rel. bröselig feucht.

kein trockener tab.



Liegt das eher am Dichtungsring oder evtl. am Mahlwerk ?



Bei meiner schwester kommt der kaffee richtg als tab und trocken in den trester.

Wie gesgat bei mir ist keine fütze oder so aber der kaffee ist ziemlich feucht somit brockelt und bleibt nicht als Tab.


nun habe ich ganz fein gestellt und extra stark gemacht und mit flück ist 1/3 vom Tab heile geblieben und dort konnte messen wie dich der Tag ist. Er ist ca 1,3-1,5 cm Dick woran liegt das ?



und woran liegt das das der Tab nicht als ganzer fester halb trockener klumpen raus kommt ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

BlackSheep

Samstag, 24. Oktober 2009, 12:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

es wurde doch schon gesagt, dass das Mahlwerk
höchstwahrscheinlich verschlissen ist. Tausche dieses
bzw. Mahlring und Kahlkegel wenn der Motor noch
in Ordnung ist - dann paßts wohl auch wieder.

Teile und Anleitungen findest Du z.B. bei www.komtra.de

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

subuku

Samstag, 24. Oktober 2009, 13:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

ist das auch so brockelig und nicht ein fest Tab im Trester, weil das Mahlwerk nicht 100% mahlt ?

Wenn das Mahlwerk neu wird, wird dann auch der Kaffee der im Trester kommt dann etwas trockener und wirklich als Tab form oder hat das eher was mit den Dichtungen zu tun ?

MfG



--------------------
Jura Z5

numberonedefender

Samstag, 24. Oktober 2009, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das matschige bröselige Etwas im Tresterbehälter hat vermutlich maßgeblich mit den verschlissenen Mahlsteinen zu tun, dann stimmen weder Menge noch Konsistenz des Mahlguts. Wenn ein Schluck Wasser oder mehr mit im Tresterbehälter landet, dann dichten die Kolbenringe nicht mehr ordentlich ab. Sollte das schon länger nicht mehr gemacht worden sein, wird es nicht schaden, die Brüheinheit mal zu revidieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

subuku

Montag, 26. Oktober 2009, 22:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

was meint ihr denn zum Mahlwerk das v1 oder v3 ?

Das v3 soll nicht so langlebig wie das v1 sein aber was heißt das "nicht so langlebig" 500 Tassen weniger 1000 Tassen weniger 1 Jahr 2 JAhre weniger haltbar ??

Kann mna da was zu sagen und kann einer dazu was sagen wo es unterschiede zw. den zwei gibt ?


MfG




--------------------
Jura Z5

Helmut Boe

Dienstag, 27. Oktober 2009, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
den Unterschied hast Du bereits selbst beschrieben. In Tassen lässt sich das wohl nicht ausdrücken, V1 halten 8 - 10000 Bezüge aus (Wenn kein Fremdkörper im Wege ist, dann sind sie sofort hin, wie alle Mahlsteine). Die V2 sollen etwas leiser sein (hab ich nicht getestet). Ein weiterer Unterschied ist der Preis.

Gruß
Helmut