Erweiterte Suche

Siemens surpresso S20

Detektionsfedern defekt?

Rael

Dienstag, 03. November 2009, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5668

Mitglied seit: 03.11.2009

Hallo,

ich habe folgendes Problem: wenn der Pulverauffangbehälter voll ist und entleert wird, bekomme ich die Maschine kaum wieder ans laufen. Egal ob ich die Kontakte reinige, schleife, trockne, das Fach wird immer wieder voll angezeigt. Ich kann mir nur mit einem Trick Kaffe beschaffen. Ich ziehe das Fach etwas heraus, stelle eine Tasse darauf und schiebe beides in die Maschine. Für einen kurzen Moment ist Kaffebezug möglich und ich drücke den Knopf. Fortan ist auch alles wieder ok. Bis zum nächsten Entleeren. Kann das das an ausgeleierten Detektionsfedern liegen?

Vielen Dank im Voraus
Rael

BlackSheep

Mittwoch, 04. November 2009, 07:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

das liegt in der Regel daran, dass im Spalt
zwischen den 2 Blechen eine Verschmutzung
bzw. Feuchtigkeit ist.
Ob die Bleche und Federn selber sauber sind,
ist hierbei eher unerheblich.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Gast_Rael

Donnerstag, 05. November 2009, 06:58 Uhr

Unregistered

Hallo,

welche 2 Bleche meinst du? Die Detektionsfedern? Wie soll ich die sauber machen und, wie können die feucht werden? Ist es nicht so, dass gerade Feuchtigkeit die Leitfähigkeit nicht beeinträchtigt.
Fragen über Fragen:_))

BlackSheep

Donnerstag, 05. November 2009, 07:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

die 2 Bleche hinten an der Auffangschale meine ich.
Das Gerät sagt: "Schale leeren" wenn zwischen beiden
Blechen Strom fließen kann.
Und da ist fast immer Feuchtigkeit zwischen beiden
Blechen die Ursache für die Meldung - vor allem wenn
sich durch Verschmutzung hinter/zwischen den Blechen
die Feuchtigkeit besser hält.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Rael

Donnerstag, 05. November 2009, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5668

Mitglied seit: 03.11.2009

Nun, jetzt habe ich es auch verstanden. Tatsächlich war bei genauem Hinsehen der Spalt etwas verschmutzt. Es gibt auch einen Aufkleber an der Auffangschale,der genau auf diese Stelle hinweist. Ich habe den allerdings falsch gedeutet und gedacht, er würde sich auf die Bleche selber beziehen.
Vielen Dank!
Rael