Erweiterte Suche

Welche DeLonghi ist füe mich die Richtige?

Platon

Dienstag, 03. November 2009, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4418

Mitglied seit: 11.05.2009

Hallo,
ich habe seit 4 Jahren eine Saeco Royal Digital Plus und das gute Stück hat mittlerweile lt Zählwerk 21.500 Kaffee gemacht.

Ich will mir jetzt eine neue Maschine zulegen und hatte an eine DeLonghi gedacht, da ich viel Gutes über die Maschinen gehört habe.

Meine Family und ich trinken hauptsächlich Kaffee und Espresso. Aber ein Latte Machiatto wäre auch schön, nur mit meiner Saeco war das zuviel Arbeit.

Die Maschine soll also

a) einen sehr guten Kaffee machen
b) einen Latte Machiatto schnell zubereiten
c) am besten sich selbst reinigen oder zumindest größtenteils (ich hasse es, wenn man Milch aufgeschäumt hat - die Reinigung hinterher ist furchtbar)
d) schick Aussehen

Hoffe auf Eure Tipps.

jokel

Dienstag, 03. November 2009, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da du pro Jahr über 5000 Tassen trinkst, wäre bei DL die Garantie nach einem Jahr futsch. Wenn du mit der Royal so zufrieden warst, wiso kaufst du dir nicht Saeco Royal Cappu, so kommst du auch leicht zu deinem Latte M. Normalerweise empfehle ich meißtens die DL`s, aber wenn es was anderes sein muß, dann die Royal-Serie.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Platon

Dienstag, 03. November 2009, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4418

Mitglied seit: 11.05.2009

Ich habe eigentlich an die Esam 6600 Prima Donna von DeLonghi gedacht. Jetzt bringst du mich wieder ins Schwanken.

Gibt es bei der Zubereitung des Kaffees bei diesen beiden Maschinen grundlegende Unterschiede oder bei der Bedienung. Von der Garantie mal abgesehen.

Bei Amazon habe ich den SAECO Kaffeevollautomat Royal Cappuccino PRO inkl. elektr. Milchkühler gefunden. Wo liegt denn da der Unterschied? Was ist ein elektr Milchkühler - kann ich mir gar nichts drunter vorstellen. Ist der in die Maschine integriert?

Auf Eurer Homepage wird für die SAECO Royal Cappuccino ein Straßenpreis von 549 € genannt. hab ich im Netz aber nirgends gefunden?

Hoffe, du klärst mich insoweit nochmal auf.

viele Grüße

PS: Meine jetzige Saeco Royal Digital Plus war von Anfang an sehr laut - sind die heutigen Modelle leiser??

jokel

Mittwoch, 04. November 2009, 01:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei der Zubereitung von Kaffee gibt es eigentlich keine Unterschiede. Bei der Saeco hast du einen Milchschlauch, den du in einen Tetrapack Milch steckst. Der Milchkühler ist m.M. nach für zuhause uninteressant, da du die Milch einfach wieder in den Kühlschrank stellst. Sinnvoll ist der in einem Caffe/Bistro oder ähnliches. Der Milchkühler ist im übrigen ein kleiner aktiv gekühlter Behälter für Milch.

Bei der DL hast du einen extra Milchbehälter, der direkt an der Maschine angedockt wird und nach Gebrauch auch wieder in den Kühlschrank wandert. Im Gegensatz zur Saeco brauchst du bei der DL für eine Latte M. oder Cappu deine Tasse nicht zu verrutschen.

Soweit ich informiert bin, wurde an den Mahlwerken nichts verändert und das der Cappu ist identisch zur Royal. Die DL ist ein Tick leiser, zählt aber auch nicht zu den leisesten (z.B. Jura).
Den Preis hier auf der Homepage habe ich nicht eingegeben, dient aber wahrscheinlich nur zur groben Orientierung.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.