Erweiterte Suche

was nehmen? für eine praxis

kaffeevollautomat

Bonalingua   

Samstag, 31. Oktober 2009, 09:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5622

Mitglied seit: 30.10.2009

hallo,

ich habe folgende frage....

ich suche einen kaffeevollautomaten für meine praxis ca 10-30 tassen am tag.
- er sollte keine wasserdampfdüse haben
- verschiedene kaffee sorten, und heißes wasser für tee machen können
- es kommt auch ein gerät mit pulver in frage...ich möchte es kaufen keine verträge!
- wichtig ist für mich, dass ich aufknopfdruck den patienten verschiedene dinge anbieten kann und dass, das gerät leicht verständlich ist
- wenn es jetzt noch ganz gut schmecken würde und nicht zu teuer ist bis ca. 1500 euro

ich habe mich schon viel umgesehen, kann aber anhand von fotos oder aufdringlichen verkäufern die qualität nicht feststellen. wink.gif

über ideen und antworten freue ich mich danke!

Spiceman

Samstag, 31. Oktober 2009, 12:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hey

Da könnte ich dir die Koro von N&W empfehlen.Die gibt es mit verschiedenen Produktbehältern. Bohnen, Schoko und Milchpulver oder nur mit Bohnen und Milchpulver
die Koro Espresso.
Vorteile: Sehr robust, sehr pflegeleicht, Wassertank oder Festwasseranschluss möglich, 8 Produkttasten.
Nachteil: Relativ schwer(da Gastromaschine 32kg) relativ hoch 50cm. Doch wenn sie ihren Platz hat macht sie sich sehr gut.
Im Netz gibt sie es billiger als bei N&w direkt (Listenpreis ca. 1750,-)

Gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

wittwer

Samstag, 31. Oktober 2009, 13:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

was für eine Praxis haben sie denn? wo soll es stehen und wer bedient das Gerät (Patienten/Personal?)
Müssen Milch/Kaffee- Mixgetränke angeboten werden wie Latte Macciato?

LG
Kai

Bonalingua

Sonntag, 01. November 2009, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5622

Mitglied seit: 30.10.2009

das gerät soll im warte zimmer stehen und auch von den patienten selbst bedient werden.
es sollte ebenauch latte macciato können und nicht nur café.
platz ist genug hauptsache, die kinder verbrennen sich nicht die finger.!
es

Bonalingua

Sonntag, 01. November 2009, 10:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5622

Mitglied seit: 30.10.2009

hab ich eben vergessen es ist eine praxis für logopädie.

wittwer

Sonntag, 01. November 2009, 13:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Die Bezugmenge ist schwierig, über hausgebrauch aber halt noch unter den großen Gastroautomaten.
ich wäre generell vorsichtig mit Frischmilch aus hygienischen Gründen.
Willst du dir denn dann das Gerödele mit Porzellantassen antun oder denkst du an Plastikbecher?

Ich kenne so ein System von meinem Autohaus, habe das Gefühl da ist immer irgendwas nicht aufgefüllt....(keine Tassen, keine Bohnen, kein Wasser....)

In meiner Psychotherapiepraxis habe ich wesentlich weniger Bezüge, ca 7 mit mir, dafür reicht die völlig http://www.zarsen.de/shop/haushalt/kaffee-....html?t=froogle , ich biete nur reinen Kaffe, dazu Zucker und Milch im Portionsbeutelchen, ist hygienisch einwandfrei schnell und saut nicht rum. Ich biete auch hochwertigen Tee an (750ml Kännchen für 2 Tassen, Wasserkocher, Papierbeutel zum Selberbefüllen und z B http://www.naturideen.de/nuwara-eliya-ceylon-11007-v.html), dauert 3 Min, aber ich habe eh 10 Min Pausen zwischen den Patienten. Da rechnet sich meines Erachtens mein Aufwand (Arbeit und Geld) bezogen zu den recht hochwertigen Getränken, die ich anbieten kann und die Zufriedenheit der Patienten, bei mir trägt ein angenehmes, wertschätzendes Umfeld auch direkt zur Therapie bei.

Ich würde mir vor so einer großen Anschaffung wie du sie planst überlegen, ob die Klienten das auch wirklich schätzen incl. des täglichen Wartungsaufwands, den du hast zum Auffüllen, reinigen etc.

Alternativ kommen nett angerichtete Kleinfläschchen mit Wasser, Saft und Limo sicher auch gut an.
Bei mir nehmen über 50% der Klienten nur Wasser....

LG
Kai