Erweiterte Suche

Bericht- Saeco Xelsis!

Xelsis oder doch jura Z-Serie.

Nautilus

Sonntag, 01. November 2009, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

[SIZE=7]Hallo zusammen.
Bin Neuling bei Vollautomaten !
Habe mir vor zwei Tagen die neue Xelsis zugelegt.
Das conzept und die Einstellmöglichkeiten der Maschine sind nicht übel.
( Der Milchschaum ist wirklich cremig aber ncht ganz so heiß, im gegensatz espresso und latte kann man ziemlich heiss einstellen ).

Aber nach zwei Tagen probieren und einstellens des Automaten bin ich irgendwie nicht so ganz überzeugt.
Kann natürlich auch daran ligen das nicht ganz so viel erfahrung habe.

Denn ich finde de Latte wie auch Milchkaffe und Cappuccino einfach zu lasch und wässrig ( meine Kaffesorte ist Espresso Bar von Lucaffe ).
Habe schon kaffestärke vorbrühen und solche dinge verändert aber immernoch wässrig.

Was noch zu bemengeln ist , daß Mahlen ist sehr laut wie auch vermutlich die Brüheinheit quietscht und gibt Töne von sich als ob sie nicht wirklich lange machen würde.

Jetzt überlege ich ob es eine Fehlendscheidung war die Saeco der Jura Z-Serie vorzuziehen ?

Könnt ihr mir weiter helfen soll ich an der Xelsis noch rumprobieren oder einfach zurück geben und eine Z5 o. Z7 kaufen. ???

Gruß Marko !

ricbec

Freitag, 06. November 2009, 00:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Nein, helfen kann ich nicht, habe keine Ahnung. Bin jetzt seit 3 Monaten auf der Suche nach einem Vollautomaten und habe bis jetzt noch keine wirkliche Alternative zur Jura z5 gefunden....
Ich würde die Jura nehmen - aber nochmal: ich habe keine Ahnung
rb

ristretto

Freitag, 06. November 2009, 02:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn die Möglichkeit besteht die Saeco loskriegen würde ich es machen.Man muss natürlkich auch sagen das die Z5 oder sogar Z7 nicht vergleichbar mit einer halbsoteuren Saeco ist aber um eingies besser geade in de rZuebreitung von Cappu und Latte ist die Z5 einfacher und da kann man ausgehen da diese aufgereifte Technik hat deutlich mehr Spaß in den nächsten Jahren hat. Ich selbst hatte 3 Moante lang die Talea aber diese dann wegen Repaturanfälligkeit verkauft zudem war die bedienugn ncith nach meinen vorstellungen für was braucht man wie bei der Xelis 5 Speichplatze für Kaffee



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Nautilus

Samstag, 07. November 2009, 15:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Danke für eure Erfahrung.

- ricbec, habe inzwischen das gleiche wie du festgestellt !

- ristretto, die Saeco ist mit 1.499.- nicht wirklich halb so teuer wie Z5-Z7 !

Habe mich mitte letzter Woch jetzt doch gegen die Xelsis entschieden.

Die Nivona war auch eine Alternative, da ich aber einen leisen und schnell bedienbaren vollautomaten der ziemlich alles kann möchte. Entschied ich mich für Jura.

Der Händler nahm die Xelsis zum Glück wieder zurück.
Habe im gleichen zuge in den sauren Apfel gebissen und mir die Z7Chrom bestellt.

Die Z7 müsste in den nächsten Tagen da sein, werde dann nochmal ein vergleichsbericht schreiben.

Gruß Marko !