Erweiterte Suche

Jura E75

Wasser im Tresterbehälter

HW09

Freitag, 16. Oktober 2009, 19:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo,

mein Onkel hat sein ein paar Tagen ein Problem mit seiner Jura E75.

Der Trester ist sehr matschig und breiig.

Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und wurde immer regelmäßig entkalkt und gereinigt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Heinz

numberonedefender

Freitag, 16. Oktober 2009, 22:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da kommen diverse Fehlerquellen in Frage: Mahlmenge zu gering, Mahlgrad zu grob, Drainageventil defekt...
Hat mit Entkalken und Reinigen nix zu tun, sondern mit normalem Verschleiß.
Wenn der Fehler von jetzt auf gleich aufgetreten ist und kein schleichender Prozess gewesen ist, würde das eher für D.ventil sprechen, sprich: das Restwasser aus dem Brühvorgang wird nicht abgezogen, sondern mitsamt Trester "verschüttet".



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

numberonedefender

Freitag, 16. Oktober 2009, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hab grad die Überschrift noch mal gelesen... Wenn das Wasser im Tresterbehälter Kaffee aus dem Brühvorgang ist, dann ist der obere Kolbenring defekt.
Klingt auf jeden Fall so, als sollte die Brüheinheit mal komplett revidiert werden...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HW09

Samstag, 17. Oktober 2009, 16:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo Manuel,

vielen Dank für die Tipps!

Ich werde die Machine nächste Woche einmal öffnen und dann schauen wir weiter.

Habe selbst zwei AEG Maschinen (CF 350 und CP 3300) an denen ich schon einiges mit Hilfe von Tipps aus diesen Forum machen konnte.

Ich denke an die Jura werde ich mich auch wagen. Werde auf jeden Fall Bescheid sagen wenn es was neues gibt.

Vielen Dank und SG,
Heinz

numberonedefender

Sonntag, 18. Oktober 2009, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du die unsägliche CP zum Laufen gekriegt hast, stellt die E75 keine echte Herausforderung dar cool.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

HW09

Mittwoch, 04. November 2009, 12:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4690

Mitglied seit: 26.06.2009

So, da bin ich wieder Manuel.

Die Maschine läuft wieder perfekt und alle sind happy!

Das Drainageventil war hinüber.

Habe dann auch noch die:

Brüheinheit komplett zerlegt und neu gedichtet,

die undichte Heizpatrone revidiert,

die Mahlkegel getauscht und eingestellt,

und das Auslaufventil und den Membranregler getauscht.


Noch einmal vielen Dank für alles und schöne Grüße,
Heinz