Erweiterte Suche

ich wäre dankbar für Tipps

Gast_Martina

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 14:56 Uhr

Unregistered

Hallo, mein Name ist Martina, und ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.
Ich suche zu Weihnachten einen Kaffeeautomaten, der nicht nur Kaffee und Espresso macht, sondern auch Cappucino. Ich meine aber nicht den Cappucino, wie ihn die Italiener trinken, einfach nur mit Milchschaum, sondern, den süßen, leckeren, den es auch in Dosen und Tüten zu kaufen gibt.
Der Automat sollte auch nicht so laut sein, wenn man Kaffeebohnen verwendet.

Ich danke für Eure Hilfe
lG Martina

ristretto

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

QUOTE (Gast_Martina @ Mittwoch, 16.Dezember 2009, 13:56 Uhr)
den süßen, leckeren, den es auch in Dosen und Tüten zu kaufen gibt.

Versteh ich nicht
Es gibt keinen KV mit dem es moeglich ist Cappu Pulver zunehmen warum auch
Geraete die leise sind fangen bei Jura mit 620 Euro an geht ueber WMF 800 bis 1690 und hoeher hinaus Waswaere den die Preisvorgabe
Melitta Lattea mit Milk2shower gibt so Milchpulversystem welche es in verschiedene Geschmacksrichtungen gibt.

PS Ein Cappu besteht aus 1/3Milch 1/3 Espresso 1/3Milchschaum



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 17:14 Uhr

Unregistered

hallo Ristretto,
danke für Deine Antwort. Bei mir ist es so, dass zwei meiner Töchter Cappu trinken, eine trinkt Latte und ich trinke Kaffee. Jedes Mal dieser Aufwand, einer so, einer so.......... Deswegen dachte ich an so einen Automaten, habe mich damit allerdings noch nie beschäftigt.

Die Preise sind ja echt enorm. Bitte lache nicht, aber 400 Euro ist leider für meinen Geldbeutel die Obergrenze

Der originale Cappu, so wie Du ihn beschrieben hast, den meine ich nicht. Ich kenne nur den, der so schön süß ist. Das kann ich mir dann wohl abschminken.

ristretto

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

In dieser Preisklasse ist Delonghi sehr stark und auch sehr empfehlenswert Bei haefiger Cappu Latte zubereitung wuerde ich eine DL mit Rapid Cappucino Funktion empfehlen da dank 2 Thermoblock keine Wartezeit zwischen Milch aufschaeumen und Espresso beziehen herrscht ESAM3300 anschauen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Jody

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 20:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Liebe Martina, wenn Dir der Tüten-Cappu so gut schmeckt, warum willst Du Dir dann einen teuren Automaten anschaffen...??? Das kannst Du doch billiger haben: Tüten-.Inhalt in die Tasse, heißes Wasser drauf - umrühren - fertig....!!!!!

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Aber eines kann ich Dir garantieren: Wenn Du mal mehrere Tassen Cappu aus den richtigen Kaffeebohnen zubbereitet - mit Milchschaum - probiert hast, dann magst Du den Tüten-Cappu nicht mehr - ich spreche da aus Erfahrung...!!!! Außerdem ist der Cappu aus den richtigen Kaffeebohnen (100 % Arabica) viel bekömmlicher und aromatischer...!!!!
Mit dem Kaffeevollautomaten kannst Du dann Kaffee, Espresso, Latte und Cappu machen. Ich tendiere aus allerbester Erfahrung zu einem Gerät von DeLonghi, weil es auch sehr bedienerfreundlich ist...!!!!
Ansonsten erkundige Dich mal nach einem Pads-Gerät, wie z.B. Senseo, mit dem man auc h Cappu zubereiten kann.

Gruß
Kaffeetante Jody biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Gast_Martina

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 21:20 Uhr

Unregistered

Hallo Ristrette,
danke für den Tipp, genau das Gerät habe ich mir jetzt schon einmal angeschaut. Lese gerade noch die Bewertungen dazu, auf jeden Fall fällt er schon einmal in die engere Wahl.
Vielen lieben Dank

Gast_Martina

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 21:26 Uhr

Unregistered

Hallo, liebe Kaffeetante,
ich dachte bisher immer, ich sei die Kaffeetante biggrin.gif
Also eine Senseo habe ich schon, ist allerdings schon die zweite, weil ich die erste nach Jahren geschrottet hatte. Bin auch sehr zufrieden damit, aber die Cappu-Pads kann man echt vergessen, der Cappu schmeckt nicht nach ihm und nicht nach ihr,
Bei uns im Promarkt gibt es in dieser Woche die DeLonghi ESAM 3000B für 333 Euro. Ich werde mich mal jetzt noch ein wenig belesen und dann vielleicht morgen das Gerät holen. Wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich es ja immer noch zurück geben.
Danke für Deine nette Antwort

lg Martina

ristretto

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

ZITAT
Wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich es ja immer noch zurück geben.Danke für Deine nette Antwort
Wenn es im Handel/ Geschaeft gekauft wurde ist das falsch da bei nicht gefallen der Kunde kein Umtauschrecht hat. Selbst wenn das Geraet kaputt waere und du dieses als Grund angibst kann der Haendler 2 Reparatur versuchre machen also auch hier kein Geld zurueck.
Wenn im Inet gekauft kann der Shop eine abnutzungsgebuehr verlangen bei einem KV waere damit 50 bis 80 Euro zurechen.

Ich wuerde zur 3300 nehmen es ist nur nervig wenn man bei einer Cappucino zubereitung 3 Minuten warten zumuessen um Milch aufschaeumen oder Espresso beziehen zukoennen. Da die ESAM 3000 kein Rapid Cappucino hat.

PS ristretto nicht ristrette ;D



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit