Erweiterte Suche

Melita Caffeo Nr.64

zerlegen und zusammen bauen

kgodu

Freitag, 16. Oktober 2009, 18:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5500

Mitglied seit: 16.10.2009

Hallo alle zusammen,
ich habe seit 3 Jahren eine Caffeo Nr. 64 , welche während der Garantie schon mehrmals repariert wurde. U.a. bekam ich einen neuen Wassertank, eine neue Brühgruppe und einen neuen ?Durchlauferhitzer?, da ich immer Wasser in der Wasserschale hatte. Jetzt hatte ich einige Zeit Ruhe. Seit einiger Zeit steht nach jedem Tassenbezug reichlich Wasser in der Schale. Deshalb habe ich mir eine Austauschbrühgruppe gekauft, da ich immer wieder gehört hatte, dass das der Grund des Wassers in der Schale sein sollte. Nun habe ich die neue Brühgruppe bekommen und eingesetzt. Der Erfolg blieb leider aus. In der Schale steht immer noch reichlich Wasser. Um die Ursache finden zu können, müßte ich nun die Maschine einmal auseinander nehmen. Aber wie geht das?
Wer kann mir eine Anleitung zum auseinander nehmen und anschl. wieder zusammen bauen der Maschine geben?
Danke im Voraus
kgodo

Joranz

Freitag, 16. Oktober 2009, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Schau erst mal, ob nach einem Bezug hinter der Brühgruppe Wasser steht. Genauer auf dem "Podest", wo der Gewebeschlauch vom Wasserschlitten hin führt.

Falls ja hast du das selbe Problem wie hier:
Auslaufventil undicht

Gruß Joranz

kgodu

Samstag, 17. Oktober 2009, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5500

Mitglied seit: 16.10.2009

Hallo Joranz,
danke für den Tipp.
Unter dem weißen Auslaufventil steht in der Tat Wasser (siehe Foto).
Aus der Ferne kann ich jedoch keine Beschädigungen erkennen. Ich denke, ich muss das Gehäuseoberteil erst einmal entfernen. Aber wie geht das?

Deshalb meine Bitte an Alle:

Wie entfernt man das Gehäuseoberteil richtig, ohne Beschädigungen zu verursachen??

Danke und viele Grüße
kgodu

Joranz

Sonntag, 18. Oktober 2009, 01:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wie du das Gehäuse öffnest findest du hier.
Aber etwas Mut brauchst du schon für die Aktion...geht aber!

Gruß Joranz

kgodu

Montag, 19. Oktober 2009, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5500

Mitglied seit: 16.10.2009

Danke für den Link.
In den nächsten Tagen werde ich mal allen Mut zusammenfassen und die Maschine zerlegen.
Gruß
kgogu